Normen
| 7 Ob 586/88 | OGH | 30.06.1988 |
| 2 Ob 31/11i | OGH | 30.05.2011 |
| 8 Ob 37/14w | OGH | 25.08.2014 |
Auch; nur: Die gesetzten Verfehlungen müssen objektiv schwer sein und subjektiv als ehezerstörend empfunden werden. (T1) | ||
| 3 Ob 246/19a | OGH | 26.06.2020 |
nur: Eheverfehlungen müssen auch subjektiv als ehezerstörend empfunden werden. (T2)<br/>Beisatz: Dabei genügt es, dass sie dazu beigetragen haben. (T3) | ||
| 6 Ob 99/20g | OGH | 17.12.2020 |
nur T1; Beis wie T3 | ||
| 1 Ob 2/21g | OGH | 22.06.2021 |
nur T2 | ||
| 1 Ob 146/24p | OGH | 19.11.2024 |
Dokumentnummer
JJR_19880630_OGH0002_0070OB00586_8800000_001
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
