Normen
ABGB §1311 IIc
HGB §273
HGB §274
HGB §275
UGB §273
UGB §274
UGB §275
| 8 Ob 141/99i | OGH | 23.10.2000 |
Veröff: SZ 73/157 | ||
| 4 Ob 89/04y | OGH | 08.06.2004 |
| 1 Ob 144/03p | OGH | 23.11.2004 |
| 8 Ob 76/15g | OGH | 29.03.2016 |
Bemerkung: Nunmehr §§ 273 ff UGB. (T1)<br/>Anm: Veröff: SZ 2016/37 | ||
| 6 Ob 207/20i | OGH | 18.02.2021 |
Beisatz: § 275 UGB nimmt auf die Prüfung im weiteren Sinn Bezug, also auch auf die Redepflicht iSd § 273 Abs 2 UGB. Von § 275 Abs 2 UGB erfasst werden daher auch Schäden, die etwa im Zusammenhang der Verletzung der Redepflicht (§ 273 UGB) entstehen. (T2)<br/>Anm: Veröff: SZ 2021/12 | ||
| 6 Ob 135/22d | OGH | 24.03.2023 |
Beisatz wie T1<br/>Beisatz: Der konkrete Schaden ist mit Hilfe der Differenzmethode (Differenzhypothese) zu errechnen. (T3) | ||
Dokumentnummer
JJR_20001023_OGH0002_0080OB00141_99I0000_002
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
