Normen
| 1 Ob 570/93 | OGH | 22.06.1993 |
| 2 Ob 223/98b | OGH | 10.09.1998 |
Auch; Beisatz: Dies gilt unabhängig davon, ob die Aufwendung, auf der die Steuerrückzahlung basiert, unterhaltsrechtlich in einem weiteren Schritt von der Bemessungsgrundlage abgezogen werden kann. (T1) | ||
| 7 Ob 97/08b | OGH | 15.05.2008 |
Auch; Veröff: SZ 2008/64 | ||
| 3 Ob 138/12h | OGH | 19.09.2012 |
| 1 Ob 206/16z | OGH | 23.11.2016 |
Vgl | ||
| 6 Ob 153/16t | OGH | 29.11.2016 |
Auch; Beisatz: Lohnsteuerrückzahlungen sind als verfügbare Mittel des Unterhaltspflichtigen in die Unterhaltsbemessungsgrundlage miteinzubeziehen. Gleiches gilt für Jahresausgleichsbeträge. (T2) | ||
| 6 Ob 7/18z | OGH | 28.02.2018 |
| 5 Ob 92/19v | OGH | 31.07.2019 |
Vgl; Beisatz: Hier: Familienbonus Plus. (T3) | ||
| 3 Ob 213/22b | OGH | 15.03.2023 |
vgl; Beisatz: Hier: Berücksichtigung von Werbungskosten für eine zusätzliche Ausbildung. (T4) | ||
Dokumentnummer
JJR_19930622_OGH0002_0010OB00570_9300000_002
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
