Normen
| 3 Ob 83/84 | OGH | 12.12.1984 |
| 3 Ob 522/95 | OGH | 22.02.1995 |
nur: Mit ihrer Abtretung geht die Forderung aus der Rechtszuständigkeit des Zedenten in die des Übernehmers der Forderung über. (T1) Veröff: SZ 68/36 | ||
| 2 Ob 2099/96g | OGH | 30.05.1996 |
nur T1 | ||
| 1 Ob 638/95 | OGH | 11.03.1996 |
Auch; nur T1; Veröff: SZ 69/57 | ||
| 1 Ob 2021/96d | OGH | 23.04.1996 |
Auch; nur T1 | ||
| 1 Ob 329/97g | OGH | 28.10.1997 |
Auch; nur T1 | ||
| 11 Os 39/05b | OGH | 13.12.2005 |
Auch | ||
| 6 Ob 115/18g | OGH | 28.06.2018 |
Vgl auch | ||
| 10 Ob 43/23f | OGH | 21.11.2023 |
vgl; Beisatz: Die Abtretung der Forderung durch Übertragung des Kleinbetragssparbuchs richtet sich nach allgemeinen Grundsätzen und bedarf zu ihrer Wirksamkeit somit grundsätzlich keiner Verständigung oder Zustimmung des Kreditinstituts. (T2) | ||
Dokumentnummer
JJR_19841212_OGH0002_0030OB00083_8400000_001
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
