Normen
ABGB §871 BIII
| 7 Ob 765/83 | OGH | 12.01.1984 |
| 1 Ob 525/85 | OGH | 17.04.1985 |
| 7 Ob 1/89 | OGH | 19.01.1989 |
Veröff: EvBl 1989/118 S 457 = VersRdSch 1989,249 | ||
| 1 Ob 27/89 | OGH | 15.11.1989 |
Veröff: JBl 1990,321 = MietSlg 41/34 | ||
| 7 Ob 653/92 | OGH | 27.01.1993 |
nur: Für die Beurteilung der Wesentlichkeit des Irrtums ist der hypothetische Parteiwille entscheidend. (T1) <br/>Veröff: EvBl 1993/77 S 343 | ||
| 7 Ob 568/95 | OGH | 27.09.1995 |
nur T1; Beisatz: Maßgebender Zeitpunkt ist jener des Vertragsabschlusses. (T2) | ||
| 1 Ob 617/95 | OGH | 23.10.1995 |
Auch | ||
| 9 Ob 247/02t | OGH | 23.04.2003 |
Beisatz: Erst wenn die Feststellung des hypothetischen Willens der konkreten Parteien unmöglich ist, ist zu fragen, wie normale Personen redlicherweise gehandelt hätten. (T3)<br/>Veröff: SZ 2003/70 | ||
| 4 Ob 83/06v | OGH | 12.07.2006 |
Beis wie T3 | ||
| 8 Ob 19/12w | OGH | 28.03.2012 |
Beis wie T3 | ||
| 4 Ob 11/13s | OGH | 19.03.2013 |
Auch | ||
| 4 Ob 29/17v | OGH | 28.03.2017 |
Beis wie T2; Beis wie T3 | ||
| 8 Ob 137/17f | OGH | 29.11.2017 |
Auch; Beis wie T2; Beisatz: Hier: Eine nachträgliche Änderung des Kursinhalts im Rahmen eines Ausbildungsvertrages begründet keinen Mangel in der Wurzel des Rechtsgeschäfts, der zur Anfechtung des Vertrags wegen Irrtums berechtigt. (T4) | ||
| 6 Ob 160/22f | OGH | 20.11.2023 |
vgl; Beisatz: Hier: Diesel-Abgasskandal (T5) | ||
Dokumentnummer
JJR_19840112_OGH0002_0070OB00765_8300000_001
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
