Rechtssatz
Nach § 290 Abs 1 Satz 2 StPO ist auch dann vorzugehen, wenn einer der Angeklagten, zu dessen Gunsten diese Verfügung ergeht, keine Nichtigkeitsbeschwerde erhoben hat.
| 9 Os 209/58 | OGH | 03.02.1959 | 
Veröff: SSt XXX/16 = EvBl 1959/151 S 248 = RZ 1959/5 S 82  | 
| 12 Os 197/68 | OGH | 20.11.1968 | 
Beisatz: Mit ausführlicher Begründung. (T1) Veröff: SSt 39/42 = EvBl 1969/249 S 359  | 
| 10 Os 255/71 | OGH | 11.01.1972 | 
 | 
| 10 Os 140/72 | OGH | 10.10.1972 | 
 | 
| 12 Os 155/73 | OGH | 08.01.1974 | 
 | 
| 13 Os 129/75 | OGH | 25.11.1975 | 
Beisatz: Hier: Gesetzwidrig unterlassene Vorhaftanrechnung bei Angeklagten, in Ansehung dessen das Urteil unbekämpft blieb, gemäß § 290 Abs 1 StPO von Amts wegen wahrgenommen. (T2) Veröff: JBl 1976,604  | 
| 13 Os 191/77 | OGH | 30.01.1978 | 
Veröff: SSt 49/11  | 
| 9 Os 59/78 | OGH | 11.04.1978 | 
Beisatz: Hier: Nur von einem Angeklagten geltend gemachter Begründungsmangel § 281 Abs 1 Z 5 StPO. (T3)  | 
| 12 Os 10/86 | OGH | 13.02.1986 | 
Vgl auch; Beisatz: Die Wahrnehmung eines festgestellten materiellrechtlichen Nichtigkeitsgrundes hat auch in Ansehung von Mitangeklagten zu erfolgen, hinsichtlich deren dem OGH keine Nichtigkeitsbeschwerden vorliegen. (T4)  | 
| 14 Os 6/01 | OGH | 30.01.2001 | 
Beisatz: Die Erwähnung im Urteilsspruch (§ 260 Abs 1 Z 1 StPO) vermag die Feststellung entscheidender Tatsachen nur zu verdeutlichen, nicht zu ersetzen. Zirkulärer Gebrauch von verba legalia ("stehlen") genügt ebensowenig. (T5)  | 
Dokumentnummer
JJR_19590203_OGH0002_0090OS00209_5800000_001
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)