Normen
ABGB §1425 VIII
| 1 Ob 495/53 | OGH | 02.07.1953 |
| 2 Ob 530/76 | OGH | 23.09.1976 |
Vgl; Beisatz: Der Schuldner kann die hinterlegte Leistung auch wieder zurückverlangen, wenn er sich die Rücknahme vorbehalten hat oder wenn der Gläubiger zustimmt. (T1) | ||
| 3 Ob 171/01w | OGH | 27.02.2002 |
nur: Dem Erleger steht nach § 1425 ABGB ein Recht auf Rücknahme grundsätzlich nicht zu. (T2) | ||
| 8 Ob 71/09p | OGH | 19.11.2009 |
Vgl | ||
| 8 Ob 31/11h | OGH | 30.08.2011 |
Vgl auch | ||
| 4 Ob 170/12x | OGH | 18.10.2012 |
Vgl; Beisatz: Die Erklärung des Erlegers, die Ausfolgung an die eigene Zustimmung zu binden, schließt ebenso wie ein Widerrufsvorbehalt die schuldbefreiende Wirkung der Hinterlegung aus. (T3) | ||
| 7 Ob 213/13v | OGH | 26.02.2014 |
Auch; Beisatz: Die Zustimmung des Erlegers zur Ausfolgung ist nicht erforderlich. (T4) | ||
| 8 Ob 117/18s | OGH | 24.10.2018 |
Auch; Beis wie T1 | ||
| 6 Ob 2/21v | OGH | 18.02.2021 |
Beis wie T3 | ||
Dokumentnummer
JJR_19530702_OGH0002_0010OB00495_5300000_001
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
