Normen
| 6 Ob 839/81 | OGH | 23.12.1981 |
| 4 Ob 530/82 | OGH | 20.04.1982 |
nur: Trotz der festgestellten Einkommensverhältnisse von 1 : 2 zugunsten des Antragsgegners ist eine gleichteilige Aufteilung billig, weil auch die von den Parteien nicht besonders erwähnte und auch nicht besonders festgestellt, aber zweifellos erfolgte Haushaltsführung veranschlagt werden muss. (T1) | ||
| 2 Ob 636/86 | OGH | 30.09.1986 |
| 2 Ob 547/86 | OGH | 02.12.1986 |
Ähnlich; Beisatz: Hier: 50 : 50 bei alleinverdienendem Mann und haushaltsführender Frau. (T2) | ||
| 3 Ob 548/94 | OGH | 28.06.1995 |
Ähnlich; Beis wie T2 | ||
| 4 Ob 11/99t | OGH | 04.02.1999 |
Vgl; nur T1 | ||
| 7 Ob 267/98k | OGH | 28.05.1999 |
Ähnlich; nur T1 | ||
| 8 Ob 188/01g | OGH | 15.11.2001 |
Vgl | ||
| 7 Ob 297/03g | OGH | 14.01.2004 |
Ähnlich; Beis wie T2 | ||
| 1 Ob 33/10z | OGH | 20.04.2010 |
Ähnlich; Beis wie T2; Veröff: SZ 2010/37 | ||
| 1 Ob 138/11t | OGH | 01.09.2011 |
Ähnlich; nur T1; Beis wie T2 | ||
| 1 Ob 46/13s | OGH | 11.04.2013 |
Vgl auch | ||
| 8 Ob 125/13k | OGH | 17.12.2013 |
Vgl auch | ||
Dokumentnummer
JJR_19811223_OGH0002_0060OB00839_8100000_002
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
