OGH 3Ob4/97b (RS0107697)

OGH3Ob4/97b23.4.1997

Rechtssatz

Auch eine befristete Bankgarantie ist als Sicherheitsleistung geeignet, wenn sie weder zusätzliche Bedingungen noch Effektivklauseln enthält. Wird sie nicht rechtzeitig prolongiert, ist das Gericht verpflichtet, sie rechtzeitig abzurufen.

Normen

EO §43
EO §44 C
EO §147
EO §196
EO §200 Z1
EO §204 Abs1
EO §220 Abs1
EO §229 Abs2
EO §266
EO §271 Abs1
EO §280 Abs1
EO §304
EO §306
EO §355 Abs2 XVII
EO §371a
EO §377
EO §390 IVD
EO §398
EO §399
EO §400
AktG §197 Abs4
AktG §216 Abs4
AO §16
AO §46
Geo §252 Abs1 litf
Geo §340
Geo §382 Abs1 Z4
Geo §529
GmbHG §42 Abs3
KO §16
KO §131
KO §150
ZPO §38
ZPO §56
ZPO §57
ZPO §407
ZPO §458
ZPO §524

3 Ob 4/97bOGH23.04.1997

Veröff: SZ 70/77

5 Ob 81/98tOGH24.03.1998

nur: Wird sie nicht rechtzeitig prolongiert, ist das Gericht verpflichtet, sie rechtzeitig abzurufen. (T1); Beisatz: Der eingehende Betrag ist vom Gericht als Bargelderlag zu behandeln. Hiezu kann das Gericht die Bank auch auffordern, den Betrag bei Gericht zu hinterlegen (ÖBA 1997/648). Ein Auftrag des Gerichts an die Bank, den Betrag auf ein vom Gericht bekanntgegebenes Konto zu überweisen, hat hingegen keinerlei gesetzliche Grundlage. (T2)

7 Ob 164/01wOGH17.10.2001

Vgl auch

4 Ob 172/03bOGH21.10.2003
3 Ob 156/06xOGH13.09.2006

nur: Auch eine befristete Bankgarantie ist als Sicherheitsleistung geeignet. (T3); Beisatz: Sie muss dem Gericht im Original vorgelegt werden, damit die Echtheit der Unterschriften geprüft werden kann und im Fall der Abrufung der Garantie die Herausgabe der Originalurkunde nicht mehr erwirkt werden muss. (T4); Beisatz: Ein absolutes Formerfordernis der Beglaubigung der Unterschriften auf einer Bankgarantie besteht nicht. (T5)

Dokumentnummer

JJR_19970423_OGH0002_0030OB00004_97B0000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)