Normen
EO §37 H
JN §57
ZPO §500 Abs2 Z1 IIi
| 3 Ob 119/97i | OGH | 23.04.1997 | 
| 3 Ob 387/97a | OGH | 28.01.1998 | 
| nur: Soweit die geltend gemachten Exszindierungsansprüche auf verschiedene Rechtsgründe und Erwerbsarten gestützt werden, findet keine Zusammenrechnung statt. (T1) | ||
| 6 Ob 79/98f | OGH | 02.04.1998 | 
| 6 Ob 80/98b | OGH | 27.05.1998 | 
| 3 Ob 197/97k | OGH | 28.04.1999 | 
| Vgl; Beisatz: Bei einer Exszindierungsklage sind die in objektiver Klagenhäufung verknüpften Ansprüche gemäß § 55 JN zusammenzurechnen, soweit diesen nach den Klagebehauptungen ein einheitlicher Rechtsgrund und eine einheitliche Erwerbsart zugrundeliegen. (T2) | ||
| 3 Ob 320/02h | OGH | 22.10.2003 | 
| Vgl; Beis wie T2; Beisatz: Der Streitwert einer Klage gemäß § 37 EO wird nur durch den Wert der exszindierten Sachen bestimmt. (T3); Veröff: SZ 2003/134 | ||
| 3 Ob 182/06w | OGH | 13.09.2006 | 
| Vgl; Beisatz: Der Streit, ob allein der Wert der vom Kläger beanspruchten Exekutionsobjekte maßgeblich ist (so 3Ob320/02h) oder nach § 57 JN dieser nur dann, wenn der Wert der betriebenen Forderung höher ist, der im anderen Fall maßgeblich wäre (nach wohl überwiegender Rsp), wird offen gelassen. (T4) | ||
| 3 Ob 157/08x | OGH | 03.10.2008 | 
| Vgl; Ausdrücklich gegenteilig zu T3; Bem: Ausdrückliche Ablehnung der gegenteiligen Lehrmeinungen und vereinzelten Entscheidungen (zB. 3 Ob 36/94, 3 Ob 320/02h), wonach allein der Wert der exszindierten Sache maßgeblich sei. (T5) | ||
Dokumentnummer
JJR_19970423_OGH0002_0030OB00119_97I0000_002
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
