Normen
VerbotsG §3g Abs1
| 16 Os 7/92 | OGH | 17.07.1992 |
Veröff: EvBl 1993/8 S 33 = JBl 1993,598 | ||
| 12 Os 72/92 | OGH | 11.03.1993 |
| 13 Os 135/92 | OGH | 16.02.1994 |
Beisatz: Nunmehr § 3 g VerbotsG. (T1) | ||
| 10 Bkd 5/96 | OGH | 21.04.1997 |
Vgl auch | ||
| 11 Os 48/02 | OGH | 28.05.2002 |
nur: Der Tatbestand des § 3 g VerbotsG pönalisiert jede Betätigung im nationalsozialistischen Sinn, soweit sie nicht unter die Bestimmungen der §§ 3 a bis 3 f VerbotsG fällt. Gefestigter Rechtsprechung zufolge reicht hiefür (unter anderem) jede unsachliche, einseitige und propagandistisch vorteilhafte Darstellung nationalsozialistischer Maßnahmen an sich zur Deliktsverwirklichung aus. (T2) | ||
| 15 Os 80/03 | OGH | 04.12.2003 |
Auch; Beisatz: Unter Betätigung im nationalsozialistischen Sinn nach §3g VerbotsG fällt jede unsachliche, einseitige und propagandistisch vorteilhafte Darstellung nationalsozialistischer Maßnahmen und Ziele. (T3) | ||
| 13 Os 28/04 | OGH | 14.07.2004 |
Auch | ||
| 14 Os 105/09m | OGH | 02.03.2010 |
nur: Der Tatbestand des § 3g Abs 1 VerbotsG ist durchaus nicht unbestimmt; er pönalisiert nämlich jede Betätigung im nationalsozialistischen Sinn, soweit sie nicht unter die Bestimmungen der §§ 3a bis 3f VerbotsG fällt. (T4) | ||
| 14 Os 11/22g | OGH | 30.03.2022 |
Vgl | ||
Dokumentnummer
JJR_19920717_OGH0002_0160OS00007_9200000_001
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
