| 2 Ob 653/84 | OGH | 08.07.1986 |
Veröff: EvBl 1987/55 S 242 = RdW 1987,11 = JBl 1987,41 = MietSlg XXXVIII/26 | ||
| 8 Ob 667/88 | OGH | 22.12.1988 |
Beisatz: Entscheidend ist die Vertragsgestaltung des Einzelfalles. Dabei ist nicht die von den Parteien gewählte Bezeichnung maßgebend; es kommt vielmehr auf den Inhalt der eingeräumten Befugnisse und den Zweck des Geschäftes an. (T1) | ||
| 6 Ob 595/91 | OGH | 12.09.1991 |
Auch; Beisatz: Stationärvertrag (T2) | ||
| 7 Ob 265/01y | OGH | 07.12.2001 |
Auch; Beisatz: Hier: Alleinbezugsvertrag. (T3) | ||
| 8 ObA 299/01f | OGH | 28.03.2002 |
Vgl auch; Beisatz: Der Tankstellenbetreiber, der im Namen und auf Rechnung der Mineralölfirma deren Produkte vertreibt, unterliegt dem HVertrG. Soweit nur "anderstypische" Nebenpflichten zum Handelsvertreter-Hauptvertrag vorliegen, bleiben primär die Regelungen über den Hauptvertrag für die Beurteilung der Hauptpflichten aufrecht. (T4) | ||
| 8 ObA 290/01g | OGH | 28.03.2002 |
Vgl auch; Beis wie T4 | ||
| 16 Ok 18/04 | OGH | 20.12.2004 |
Auch; Beis wie T4 | ||
| 7 Ob 122/06a | OGH | 30.08.2006 |
Vgl; Beisatz: Einem Tankstellenpächter kommt in Bezug auf den Betrieb eines Tankstellen-Shops bei Eingliederung (als Eigenhändler oder Vertragshändler) in die Verkaufsorganisation des Mineralölunternehmens ein Ausgleichsanspruch gemäß § 24 HVertrG 2003 zu. (T5) | ||
| 1 Ob 275/07h | OGH | 30.09.2008 |
Vgl auch; Beisatz: Anwendbarkeit des § 24 HVertrG auch auf Tankstellenbetreibungsverträge. (T6) | ||
| 2 Ob 252/08k | OGH | 10.06.2009 |
Vgl; Beis wie T6 | ||
| 3 Ob 212/09m | OGH | 24.02.2010 |
Auch | ||
| 9 ObA 129/10a | OGH | 25.10.2011 |
Vgl auch; Beis wie T6 | ||
| 8 ObA 59/15g | OGH | 24.05.2016 |
Auch; Beisatz: Analoge Anwendbarkeit des § 24 HVertrG auf Vertragsverhältnisse von Tankstellenpächtern, die in die Vertriebsorganisation der jeweiligen Mineralölgesellschaft ebenso eingegliedert sind wie Handelsvertreter. (T7) | ||
Dokumentnummer
JJR_19860708_OGH0002_0020OB00653_8400000_001
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
