Normen
MG §21 Abs2 B3
MRG §33 Abs2
| 1 Ob 98/75 | OGH | 27.08.1975 |
Veröff: MietSlg 27450 | ||
| 7 Ob 587/77 | OGH | 07.07.1977 |
Veröff: MietSlg 29398 | ||
| 5 Ob 703/81 | OGH | 15.12.1981 |
Veröff: MietSlg 33409 | ||
| 1 Ob 704/82 | OGH | 22.09.1982 |
| 8 Ob 534/88 | OGH | 31.05.1989 |
Auch; Beisatz: Der rechtskräftige Beschluß spricht über die Vorfrage des Mietzinsrückstandes für das Räumungsbegehren mit bindender Wirkung ab. (T1) | ||
| 1 Ob 618/90 | OGH | 12.09.1990 |
Veröff: JBl 1991,321 = RZ 1991/65 S 202 | ||
| 2 Ob 505/91 | OGH | 30.01.1991 |
| 6 Ob 521/92 | OGH | 25.06.1992 |
Auch; Beis wie T1 | ||
| 9 Ob 61/04t | OGH | 23.06.2004 |
nur: Zweck einer Beschlußfassung nach § 21 Abs 2 MG ist es, klarzustellen, welchen Betrag der Mieter dem Vermieter schuldet. (T2) | ||
| 3 Ob 101/14w | OGH | 18.12.2014 |
Auch; Beis wie T1; Beisatz: Der Zweck der Beschlussfassung nach § 33 Abs 2 MRG (bzw hier: iVm § 33 Abs 3 2. Fall MRG) liegt in der Klarstellung, welchen Betrag der Mieter dem Vermieter schuldet, um eine Aufkündigung bzw eine Räumung abwehren zu können. (T3)<br/> | ||
| 10 Ob 4/16k | OGH | 22.02.2016 |
Auch; Beis wie T3 | ||
| 9 Ob 12/17f | OGH | 20.04.2017 |
Vgl auch; Beisatz: Der in § 33 Abs 2 MRG angeordneten Beschlussfassung bedarf es nicht, wenn grobes Verschulden an den eingetretenen Zinsrückständen vorliegt. (T4) | ||
Dokumentnummer
JJR_19750827_OGH0002_0010OB00098_7500000_001
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
