| 5 Ob 47/71 | OGH | 10.03.1971 |
| 7 Ob 18/73 | OGH | 14.02.1973 |
nur: Der Besitz eines Rechtes wird durch den Gebrauch des Rechtes im eigenen Namen erlangt. (T1) | ||
| 6 Ob 600/82 | OGH | 31.03.1982 |
nur: Es muss demgemäß der Besitz dergestalt ausgeübt werden, dass die volle Zugehörigkeit der Sache zum Ausübenden sichtbar zum Ausdruck gebracht und eine Besitzausübung dritter Personen nicht zugelassen wird. (T2) | ||
| 7 Ob 1650/93 | OGH | 23.02.1994 |
nur T2 | ||
| 1 Ob 512/96 | OGH | 22.08.1996 |
Auch; Veröff: SZ 69/187 | ||
| 1 Ob 229/97a | OGH | 14.10.1997 |
Auch; Beisatz: Nur der Besitz, der jeden anderen Besitz ausschließt, kann zur Ersitzung führen. (T3) | ||
| 7 Ob 269/00k | OGH | 23.01.2001 |
Vgl auch | ||
| 2 Ob 11/10x | OGH | 11.11.2010 |
nur T2; Vgl Beis wie T3; Veröff: SZ 2010/142 | ||
| 2 Ob 147/12z | OGH | 29.08.2013 |
Beisatz: Hier: Übergabe des Bestandgegenstands an den Bestandnehmer. (T4) | ||
Dokumentnummer
JJR_19710310_OGH0002_0050OB00047_7100000_001
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
