Normen
MG §19 Abs2 Z11 G
MRG §30 Abs2 Z5 D
| 1 Ob 84/65 | OGH | 18.05.1965 | 
Veröff: MietSlg 17472  | ||
| 6 Ob 672/78 | OGH | 19.10.1978 | 
Vgl auch  | ||
| 6 Ob 671/79 | OGH | 24.10.1979 | 
nur: Die Erben bilden in diesem Falle eine notwendige Streitgenossenschaft, wodurch die Säumnis eines Erben durch das Tätigsein der übrigen Erben saniert wird. (T1)  | ||
| 5 Ob 505/81 | OGH | 07.04.1981 | 
Vgl auch; nur T1  | ||
| 9 Ob 35/98g | OGH | 11.03.1998 | 
Auch  | ||
| 4 Ob 336/98k | OGH | 26.01.1999 | 
Vgl auch; Beisatz: Im Falle einer Erbenmehrheit sind sämtliche Erben nach Rechtskraft der Einantwortungsurkunde für eine Kündigung im Sinne des § 1116a ABGB unabhängig davon passiv legitimiert, ob sie (oder einige von ihnen) auch Eintrittsrechte gem § 14 Abs 2 MRG behaupten oder nicht; sie bilden eine notwendige Streitgenossenschaft. (T2)  | ||
Dokumentnummer
JJR_19650518_OGH0002_0010OB00084_6500000_001
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
