Normen
ZPO §266 C
| 2 Ob 790/51 | OGH | 09.04.1952 |
| 2 Ob 50/67 | OGH | 23.02.1967 |
Beisatz: Antrag auf Vernehmung eines zeugen darüber, dass Reparaturen "unsachgemäß" durchgeführt worden seien, wobei der Begriff "unsachgemäß" nicht näher erläutert wurde. (T1) | ||
| 1 Ob 92/70 | OGH | 14.05.1970 |
| 6 Ob 59/71 | OGH | 24.03.1971 |
Beisatz: Beweise dürfen vielmehr nur zum Zwecke bereits aufgestellter Prozessbehauptungen aufgenommen werden. (T2) <br/>Beisatz: Hier: Beweisantrag, die Geschäftsunterlagen durch einen Buch - Sachverständigen prüfen zu lassen, wodurch sich die widmungswidrige Verwendung eines Erlöses ergeben werde. (T3) | ||
| 3 Ob 569/82 | OGH | 14.07.1982 |
Auch | ||
| 8 Ob 341/97y | OGH | 16.04.1998 |
Auch; Beisatz: Hier: Ermittlung eines Schadens durch ein Sachverständigengutachten. (T4) | ||
| 9 ObA 253/98s | OGH | 21.10.1998 |
Vgl auch; Beis wie T2; Beisatz: Sachverständigengutachten. (T5) | ||
| 7 Ob 251/02s | OGH | 13.11.2002 |
Auch; nur: Erkundungsbeweise sind grundsätzlich unzulässig. (T6)<br/>Beis wie T5 | ||
| 8 Ob 9/17g | OGH | 22.02.2017 |
Vgl auch; Beisatz: Die substratlose Frage nach der „kostengünstigsten“ Sanierungsmethode rechtfertigt keinen Sachverständigenbeweis. (T7) | ||
Dokumentnummer
JJR_19520409_OGH0002_0020OB00790_5100000_001
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
