239. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, mit der die Spielzeugverordnung 2011 geändert wird
Auf Grund des § 19 des Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetzes - LMSVG, BGBl. I Nr. 13/2006, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 256/2021, wird verordnet:
Die Spielzeugverordnung 2011, BGBl. II Nr. 203/2011, zuletzt geändert durch die Verordnung BGBl. II Nr. 213/2021, wird wie folgt geändert:
1. § 16 Abs. 3 lautet:
„(3) Spielzeug, das nicht der Anlage 2 Teil III Z 10 erster oder dritter Absatz in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 239/2022, sondern den bisher geltenden Bestimmungen entspricht, darf noch bis 4. Juli 2022 in Verkehr gebracht und belassen werden. Spielzeug, das nicht Anhang C der Anlage 2 in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 239/2022, sondern den bisher geltenden Bestimmungen entspricht, darf noch bis 4. Dezember 2022 in Verkehr gebracht und belassen werden.“
2. § 17 lautet:
„§ 17. Durch diese Verordnung wird die Richtlinie 2009/48/EG über die Sicherheit von Spielzeug, ABl. Nr. L 170 vom 30.06.2009 S. 1, in der Fassung der Richtlinie (EU) 2021/903 , ABl. Nr. L 197 vom 04.06.2021 S. 110, in österreichisches Recht umgesetzt.“
3. In Anlage 2 Teil III Z 10 erster Absatz werden der Tabelle folgende Einträge angefügt:
| Nr. | Bezeichnung des allergenen Duftstoffes | CAS-Nummer | 
| „(56) | Atranol (2,6-Dihydroxy-4-methyl-benzaldehyd) | 526-37-4 | 
| (57) | Chloratranol (3-Chlor-2,6-dihydroxy-4-methyl-benzaldehyd) | 57074-21-2 | 
| (58) | Methylheptincarbonat | 111-12-6“ | 
4. In Anlage 2 Teil III Z 10 dritter Absatz erhält Eintrag 4 folgende Fassung:
| Nr. | Bezeichnung des allergenen Duftstoffes | CAS-Nummer | 
| „(4) | Citronellol | 106-22-9; 1117-61-9; 7540-51-4“ | 
5. In Anlage 2 Teil III Z 10 dritter Absatz entfällt in der Tabelle der folgende Eintrag:
| Nr. | Bezeichnung des allergenen Duftstoffes | CAS-Nummer | 
| „(10) | Methylheptincarbonat | 111-12-6“ | 
6. In Anlage 2 Teil III Z 10 dritter Absatz werden der Tabelle folgende Einträge angefügt:
| Nr. | Bezeichnung des allergenen  | CAS-Nummer | 
| „(12) | Acetylcedren | 32388-55-9 | 
| (13) | Amylsalicylat | 2050-08-0 | 
| (14) | trans-Anethol | 4180-23-8 | 
| (15) | Benzaldehyd | 100-52-7 | 
| (16) | Campher | 76-22-2; 464-49-3 | 
| (17) | Carvon | 99-49-0; 6485-40-1; 2244-16-8 | 
| (18) | Beta-Caryophyllen (ox.) | 87-44-5 | 
| (19) | Rosen-Keton-4 (Damascenon) | 23696-85-7 | 
| (20) | Alpha-Damascon (TMCHB) | 43052-87-5; 23726-94-5 | 
| (21) | Cis-beta-Damascon | 23726-92-3 | 
| (22) | Delta-Damascon | 57378-68-4 | 
| (23) | Dimethylbenzylcarbinylacetat (DMBCA) | 151-05-3 | 
| (24) | Hexadecanolacton | 109-29-5 | 
| (25) | Hexamethylindenopyran | 1222-05-5 | 
| (26) | (DL)-Limonen | 138-86-3 | 
| (27) | Linalylacetat | 115-95-7 | 
| (28) | Menthol | 1490-04-6; 89-78-1; 2216-51-5 | 
| (29) | Methylsalicylat | 119-26-8 | 
| (30) | 3-Methyl-5-(2,2,3-trimethyl-3-cyclopenten-1-yl)pent-4-en-2-ol | 67801-20-1 | 
| (31) | alpha-Pinen | 80-56-8 | 
| (32) | beta-Pinen | 127-91-3 | 
| (33) | Propylidenphthalid | 17369-59-4 | 
| (34) | Salicylaldehyd | 90-02-8 | 
| (35) | alpha-Santalol | 115-71-9 | 
| (36) | beta-Santalol | 77-42-9 | 
| (37) | Sclareol | 515-03-7 | 
| (38) | alpha-Terpineol | 10482-56-1; 98-55-5 | 
| (39) | Terpineol (Isomerengemisch) | 8000-41-7 | 
| (40) | Terpinolen | 586-62-9 | 
| (41) | Tetramethylacetyloctahydronaphthalene | 54464-57-2; 54464-59-4; 68155-66-8; 68155-67-9 | 
| (42) | Trimethylbenzolpropanol (Majantol) | 102694-68-4 | 
| (43) | Vanillin | 121-33-5 | 
| (44) | Cananga odorata und Ylang-Ylang-Öl | 83863-30-3; 8006-81-3 | 
| (45) | Rindenöl aus Cedrus Atlantica | 92201-55-3; 8000-27-9 | 
| (46) | Blätteröl aus chinesischem Zimtkassie | 8007-80-5 | 
| (47) | Rindenöl aus Ceylonzimt | 84649-98-9 | 
| (48) | Blütenöl aus der Bitterorange | 8016-38-4 | 
| (49) | Fruchtschalenöl aus der Bitterorange | 72968-50-4 | 
| (50) | Fruchtschalenöl aus dem Bergamottenbaum, ausgepresst | 89957-91-5 | 
| (51) | Fruchtschalenöl aus Zitronen, ausgepresst | 84929-31-7 | 
| (52) | Fruchtschalenöl aus Orangen der Art Citrus sinensis (Syn.: Aurantium dulcis), ausgepresst | 97766-30-8; 8028-48-6 | 
| (53) | Öle aus Zitronengras der Arten Cymbopogon citratus/schoenanthus) | 89998-14-1; 8007-02-01; 89998-16-3 | 
| (54) | Blätteröl aus Eukalyptus der Art Eucalyptus spp. | 92502-70-0; 8000-48-4 | 
| (55) | Blatt/Blütenöl aus der Gewürznelke Eugenia caryophyllus) | 8000-34-8 | 
| (56) | Echter Jasmin (Jasminum grandiflorum/officinale) | 84776-64-7; 90045-94-6; 8022-96-6 | 
| (57) | Virginischer Wacholder (Juniperus virginiana) | 8000-27-9; 85085-41-2 | 
| (58) | Fruchtöl aus echtem Lorbeer | 8007-48-5 | 
| (59) | Blätteröl aus echtem Lorbeer | 8002-41-3 | 
| (60) | Kernöl aus echtem Lorbeer | 84603-73-6 | 
| (61) | Lavendel | 91722-69-9 | 
| (62) | Echter Lavendel | 84776-65-8 | 
| (63) | Pfefferminze | 8006-90-4; 84082-70-2 | 
| (64) | Grüne Minze | 84696-51-5 | 
| (65) | Narzisse | Verschiedene, einschließlich 90064-25-8 | 
| (66) | Duftgeranie | 90082-51-2; 8000-46-2 | 
| (67) | Bergkiefer | 90082-72-7 | 
| (68) | Zwergkiefer | 97676-05-6 | 
| (69) | Indisches Patschuli | 8014-09-3; 84238-39-1 | 
| (70) | Rosenblütenöl | Verschiedene, einschließlich 8007-01-0, 93334-48-6, 84696-47-9, 84604-12-6, 90106-38-0, 84604-13-7, 92347-25-6 | 
| (71) | Sandelholzbaum | 84787-70-2; 8006-87-9 | 
| (72) | Terpentinöl | 8006-64-2; 9005-90-7; 8052-14-0“ | 
7. In Anhang C der Anlage 2 wird der Tabelle folgender Eintrag angefügt:
| Stoff | CAS-Nummer | Grenzwert | 
| „Anilin | 62-53-3 | 30 mg/kg nach reduktiver Spaltung in Textilmaterialien für Spielzeug und Ledermaterialien für Spielzeug 10 mg/kg als freies Anilin in Fingerfarben 30 mg/kg nach reduktiver Spaltung in Fingerfarben“ | 
Rauch
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
