450. Kundmachung des Bundesministers für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz und des Bundesministers für Gesundheit über die Aufwertung und Anpassung nach dem Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz, dem Gewerblichen Sozialversicherungsgesetz, dem Bauern-Sozialversicherungsgesetz und dem Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz für das Kalenderjahr 2010
Artikel 1
Auf Grund
- 1. des § 108 Abs. 1 des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (ASVG), BGBl. Nr. 189/1955, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 116/2009,
- 2. der §§ 49 und 51 des Gewerblichen Sozialversicherungsgesetzes (GSVG), BGBl. Nr. 560/1978, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 84/2009,
- 3. des § 47 des Bauern-Sozialversicherungsgesetzes (BSVG), BGBl. Nr. 559/1978, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 84/2009, und
- 4. des § 20 Abs. 3 des Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetzes (B-KUVG), BGBl. Nr. 200/1967, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 84/2009,
wird kundgemacht:
§ 1. Für das Kalenderjahr bzw. Beitragsjahr 2010 wurden ermittelt:
- 1. die Aufwertungszahl auf Grund des § 108 Abs. 2 ASVG in Verbindung mit § 108a ASVG mit 1,024;
- 2. die tägliche Höchstbeitragsgrundlage auf Grund des § 108 Abs. 3 ASVG mit 137,00 €;
- 3.   die Aufwertungsfaktoren auf Grund des § 108 Abs. 4 ASVGfür die Jahre ................... mit dem Faktor 1938 und früher ................... 86,748 1939 bis 1946 ...................... 77,110 1947 ..................................... 43,366 1948 ..................................... 26,031 1949 ..................................... 21,841 1950 ..................................... 17,332 1951 ..................................... 12,841 1952 ..................................... 11,554 1953 ..................................... 10,922 1954 ..................................... 10,276 1955 ....................................... 9,943 1956 ....................................... 9,500 1957 ....................................... 9,105 1958 ....................................... 8,861 1959 ....................................... 8,668 1960 ....................................... 8,030 1961 ....................................... 7,446 1962 ....................................... 6,869 1963 ....................................... 6,414 1964 ....................................... 5,993 1965 ....................................... 5,547 1966 ....................................... 5,211 1967 ....................................... 4,866 1968 ....................................... 4,618 1969 ....................................... 4,312 1970 ....................................... 4,014 1971 ....................................... 3,684 1972 ....................................... 3,334 1973 ....................................... 3,039 1974 ....................................... 2,738 1975 ....................................... 2,573 1976 ....................................... 2,419 1977 ....................................... 2,281 1978 ....................................... 2,169 1979 ....................................... 2,074 1980 ....................................... 1,982 1981 ....................................... 1,888 1982 ....................................... 1,825 1983 ....................................... 1,775 1984 ....................................... 1,715 1985 ....................................... 1,651 1986 ....................................... 1,615 1987 ....................................... 1,579 1988 ....................................... 1,550 1989 ....................................... 1,514 1990 ....................................... 1,450 1991 ....................................... 1,386 1992 ....................................... 1,331 1993 ....................................... 1,279 1994 ....................................... 1,250 1995 ....................................... 1,215 1996 ....................................... 1,186 1997 ....................................... 1,186 1998 ....................................... 1,171 1999 ....................................... 1,154 2000 ....................................... 1,148 2001 ....................................... 1,137 2002 ....................................... 1,126 2003 ....................................... 1,121 2004 ....................................... 1,109 2005 ....................................... 1,093 2006 ....................................... 1,066 2007 ....................................... 1,050 2008 ....................................... 1,032; 
- 4. der Fixbetrag nach § 634 Abs. 12 Z 2 ASVG zur Erhöhung jener Pensionen, die mehr als 2 466 € betragen, mit 36,99 €.
§ 2. Für das Kalenderjahr 2010 werden die festen Beträge nach dem ASVG auf Grund des § 108 Abs. 6 ASVG wie folgt festgestellt:
- 1. im § 5 Abs. 2 Z 1 statt 27,47 € mit 28,13 €,
- 2. im § 5 Abs. 2 statt 357,74 € mit jeweils 366,33 €,
- 3. im § 44 Abs. 1 Z 15, 16 und 18 statt 1 493,04 € mit jeweils 1 528,87 €,
- 4. im § 44 Abs. 6 lit. a statt 60,48 € mit 61,93 €,
- 5. im § 44 Abs. 6 lit. b statt 31,59 € mit 32,35 €,
- 6. im § 44 Abs. 6 lit. c statt 22,46 € mit 23,00 €,
- 7. im § 56a Abs. 2 Z 1 statt 58,11 € mit 59,50 €,
- 8. im § 56a Abs. 2 Z 2 statt 4,64 € mit 4,75 €,
- 9. im § 74 Abs. 1 Z 1 statt 7,84 € mit 8,03 €,
- 10. im § 74 Abs. 1 Z 2 statt 1,97 € mit 2,02 €,
- 11. im § 74 Abs. 6 statt 19 876,82 € mit 20 353,86 €,
- 12. im § 76 Abs. 1 Z 1 statt 150,96 € mit 154,58 €,
- 13. im § 76 Abs. 1 Z 2 statt 21,05 € mit 21,56 €,
- 14. im § 76a Abs. 3 statt 21,86 € mit 22,38 €,
- 15. im § 76b Abs. 1 statt 14,83 € mit jeweils 15,19 €,
- 16. im § 76b Abs. 4 statt 33,35 € mit 34,15 €,
- 17. im § 77 Abs. 2a statt 50,48 € mit jeweils 51,69 €,
- 18. im § 77 Abs. 4 statt 10 894,26 € mit jeweils 11 057,67 €,
- 19. im § 77 Abs. 4 statt 16 421,79 € mit jeweils 16 668,12 €,
- 20. im § 77 Abs. 4 statt 94,07 € mit jeweils 96,33 €,
- 21. im § 77 Abs. 4 statt 141,31 € mit jeweils 144,70 €,
- 22. im § 122 Abs. 4 statt 428,75 € mit jeweils 439,04 €,
- 22. im § 136 Abs. 3 statt 4,90 € mit 5,00 €,
- 24. im § 141 Abs. 3 statt 428,75 € mit 439,04 €,
- 25. im § 141 Abs. 5 statt 128,49 € mit jeweils 131,57 €,
- 26. im § 154a Abs. 7 statt 7,00 € mit 7,17 €,
- 27. im § 155 Abs. 3 statt 7,00 € mit 7,17 €,
- 28. im § 155 Abs. 3 statt 17,81 € mit 18,24 €,
- 29. im § 162 Abs. 3a Z 1 statt 7,79 € mit 7,91 €,
- 30. im § 181 Abs. 1 statt 17 148,45 € mit 17 405,68 €,
- 31. im § 181 Abs. 2 Z 1 statt 10 894,26 € mit 11 057,67 €,
- 32. im § 181 Abs. 2 Z 2 statt 5 446,71 € mit 5 528,41 €,
- 33. im § 181 Abs. 6 statt 5 446,71 € mit 5 528,41 €,
- 34. im § 181b lit. a statt 8 573,56 € mit 8 702,16 €,
- 35. im § 181b lit. b statt 11 432,51 € mit 11 604,00 €,
- 36. im § 181b lit. c statt 17 148,45 € mit 17 405,68 €,
- 37. im § 212 Abs. 3 statt 595,19 € mit 604,12 €,
- 38. im § 212 Abs. 3 statt 1 294,68 € mit 1 314,10 €,
- 39. im § 212 Abs. 3 statt 2 389,92 € mit 2 425,77 €,
- 40. im § 212 Abs. 3 statt 597,36 € mit 606,32 €,
- 41. im § 254 Abs. 7 Z 2 und 3 lit. a statt 1 021,87 € mit jeweils 1 037,20 €,
- 42. im § 254 Abs. 7 Z 3 lit. a und b statt 1 532,86 € mit jeweils 1 555,85 €,
- 43. im § 254 Abs. 7 Z 3 lit. b und c statt 2 043,74 € mit jeweils 2 074,40 €,
- 44. im § 264 Abs. 6 statt 1 671,20 € mit jeweils 1 696,27 €,
- 45. im § 283 statt 91,42 € mit 92,79 €,
- 46. im § 288 Abs. 1 statt 1 371,52 € mit 1 392,09 €,
- 47. im § 292 Abs. 3 statt 246,80 € mit 250,50 €,
- 48. im § 292 Abs. 4 lit. h statt 180,55 € mit 184,88 €,
- 49. im § 292 Abs. 4 lit. p statt 50,00 € mit 51,00 €,
- 50. im § 293 Abs. 1 lit. a) aa) statt 1 158,08 € mit 1 175,45 €,
- 51. im § 293 Abs. 1 lit. a) bb) statt 772,40 € mit 783,99 €,
- 52. im § 293 Abs. 1 lit. b) statt 772,40 € mit 783,99 €,
- 53. im § 293 Abs. 1 lit. c) aa) statt 284,10 € mit 288,36 €,
- 54. im § 293 Abs. 1 lit. c) aa) statt 426,57 € mit 432,97 €,
- 55. im § 293 Abs. 1 lit. c) bb) statt 504,84 € mit 512,41 €,
- 56. im § 293 Abs. 1 lit. c) bb) statt 772,40 € mit 783,99 €,
- 57. im § 293 Abs. 1 zweiter Satz statt 80,95 € mit 82,16 €,
- 58. im § 302 Abs. 4 statt 7,00 € mit 7,17 €,
- 59. im § 307d Abs. 6 statt 7,00 € mit 7,17 €,
- 60. im § 307d Abs. 6 statt 17,81 € mit 18,24 €,
- 61. im § 502 Abs. 4 statt 28,70 € mit 29,39 €,
- 62. im § 522k Abs. 2 statt 180,61 € mit 183,32 €.
§ 3. Für das Kalenderjahr 2010 wurde die Höchstbeitragsgrundlage nach § 48 GSVG mit 4 795,00 € ermittelt.
§ 4. Für das Kalenderjahr 2010 werden die festen Beträge nach dem GSVG auf Grund des § 51 GSVG wie folgt festgestellt:
- 1. im § 25 Abs. 4 Z 1 statt 637,99 € mit jeweils 653,30 €,
- 2. im § 25 Abs. 4 Z 1 statt 1 240,49 € mit jeweils 1 270,26 €,
- 3. im § 25 Abs. 4 Z 2 lit. b statt 357,74 € mit 366,33 €,
- 4. im § 25 Abs. 4a erster Teilstrich statt 1 152,20 € mit 1 179,85 €,
- 5. im § 25 Abs. 4a zweiter Teilstrich statt 1 063,94 € mit 1 089,47 €,
- 6. im § 25 Abs. 4a dritter Teilstrich statt 975,67 € mit 999,09 €,
- 7. im § 25 Abs. 4a vierter Teilstrich statt 887,38 € mit 908,68 €,
- 8. im § 25 Abs. 4a fünfter Teilstrich statt 799,12 € mit 818,30 €,
- 9. im § 25 Abs. 4a sechster Teilstrich statt 710,85 € mit 727,91 €,
- 10. im § 25 Abs. 4a siebenter Teilstrich statt 622,59 € mit 637,53 €,
- 11. im § 25 Abs. 4a achter Teilstrich statt 534,31 € mit 547,13 €,
- 12. im § 25 Abs. 4a neunter Teilstrich statt 446,04 € mit 456,74 €,
- 13. im § 25 Abs. 4a zehnter Teilstrich statt 357,74 € mit 366,33 €,
- 14. im § 26a statt 1 493,04 € mit 1 528,87 €,
- 15. im § 92 Abs. 3 statt 4,90 € mit 5,00 €,
- 16. im § 99a Abs. 7 statt 7,00 € mit 7,17 €,
- 17. im § 100 Abs. 3 statt 7,00 € mit 7,17 €,
- 18. im § 100 Abs. 3 statt 17,81 € mit 18,24 €,
- 19. im § 102a Abs. 5 statt 25,57 € mit 25,95 €,
- 20. im § 132 Abs. 6 Z 2 und 3 lit. a statt 1 021,87 € mit 1 037,20 €,
- 21. im § 132 Abs. 6 Z 3 lit. a und b statt 1 532,86 € mit 1 555,85 €,
- 22. im § 132 Abs. 6 Z 3 lit. b und c statt 2 043,74 € mit 2 074,40 €,
- 23. im § 145 Abs. 6 statt 1 671,20 € mit jeweils 1 696,27 €,
- 24. im § 149 Abs. 3 statt 246,80 € mit 250,50 €,
- 25. im § 149 Abs. 4 lit. h statt 180,55 € mit 184,88 €,
- 26. im § 149 Abs. 4 lit. p statt 50,00 € mit 51,00 €,
- 27. im § 150 Abs. 1 lit. a) aa) statt 1 158,08 € mit 1 175,45 €,
- 28. im § 150 Abs. 1 lit. a) bb) statt 772,40 € mit 783,99 €,
- 29. im § 150 Abs. 1 lit. b) statt 772,40 € mit 783,99 €,
- 30. im § 150 Abs. 1 lit. c) aa) statt 284,10 € mit 288,36 €,
- 31. im § 150 Abs. 1 lit. c) aa) statt 426,57 € mit 432,97 €,
- 32. im § 150 Abs. 1 lit. c) bb) statt 504,84 € mit 512,41 €,
- 33. im § 150 Abs. 1 lit. c) bb) statt 772,40 € mit 783,99 €,
- 34. im § 150 Abs. 1 zweiter Satz statt 80,95 € mit 82,16 €,
- 35. im § 160 Abs. 4 statt 7,00 € mit 7,17 €,
- 36. im § 169 Abs. 5 statt 7,00 € mit 7,17 €,
- 37. im § 169 Abs. 5 statt 17,81 € mit 18,24 €,
- 38. im § 170 Abs. 5 statt 428,75 € mit 439,04 €,
- 39. im § 236 lit. a statt 778,76 € mit 797,45 €,
- 40. im § 236 lit. a statt 434,79 € mit 445,22 €,
- 41. im § 236 lit. b statt 434,79 € mit 445,22 €.
§ 5. Für das Kalenderjahr 2010 werden die festen Beträge nach dem BSVG auf Grund des § 47 BSVG wie folgt festgestellt:
- 1. im § 23 Abs. 10 lit. a ab) statt 660,15 € mit 675,99 €,
- 2. im § 23 Abs. 10 lit. a bb) statt 1 240,49 € mit 1 270,26 €,
- 3. im § 23 Abs. 10a statt 660,15 € mit 675,99 €,
- 4. im § 23a statt 1 493,04 € mit 1 528,87 €,
- 5. im § 30 Abs. 7 statt 14,83 € mit 15,19 €,
- 6. im § 80 Abs. 2 statt 8,08 € mit 8,27 €,
- 7. im § 86 Abs. 3 statt 4,90 € mit 5,00 €,
- 8. im § 96a Abs. 7 statt 7,00 € mit 7,17 €,
- 9. im § 98 Abs. 5 statt 25,57 € mit 25,95 €,
10. im § 100 Abs. 3 statt 7,00 € mit 7,17 €,
- 11. im § 100 Abs. 3 statt 17,81 € mit 18,24 €,
- 12. im § 123 Abs. 6 Z 2 und 3 lit. a statt 1 021,87 € mit jeweils 1 037,20 €,
- 13. im § 123 Abs. 6 Z 3 lit. a und b statt 1 532,86 € mit jeweils 1 555,85 €,
- 14. im § 123 Abs. 6 Z 3 lit. b und c statt 2 043,74 € mit jeweils 2 074,40 €,
- 15. im § 136 Abs. 6 statt 1 671,20 € mit jeweils 1 696,27 €,
- 16. im § 140 Abs. 3 statt 246,80 € mit 250,50 €,
- 17. im § 140 Abs. 4 lit. h statt 180,55 € mit 184,88 €,
- 18. im § 140 Abs. 4 lit. p statt 50,00 € mit 51,00 €,
- 19. im § 141 Abs. 1 lit. a) aa) statt 1 158,08 € mit 1 175,45 €,
- 20. im § 141 Abs. 1 lit. a) bb) statt 772,40 € mit 783,99 €,
- 21. im § 141 Abs. 1 lit. b) statt 772,40 € mit 783,99 €,
- 22. im § 141 Abs. 1 lit. c) aa) statt 284,10 € mit 288,36 €,
- 23. im § 141 Abs. 1 lit. c) aa) statt 426,57 € mit 432,97 €,
- 24. im § 141 Abs. 1 lit. c) bb) statt 504,84 € mit 512,41 €,
- 25. im § 141 Abs. 1 lit. c) bb) statt 772,40 € mit 783,99 €,
- 26. im § 141 Abs. 1 zweiter Satz statt 80,95 € mit 82,16 €,
- 27. im § 148f Abs. 1 statt 17 148,45 € mit 17 405,68 €,
- 28. im § 148f Abs. 3 statt 10 894,26 € mit 11 057,67 €,
- 29. im § 148f Abs. 3 statt 5 446,71 € mit 5 528,41 €,
- 30. im § 149g Abs. 2 statt 10,11 € mit 10,26 €,
- 31. im § 152 Abs. 4 statt 7,00 € mit 7,17 €,
- 32. im § 161 Abs. 5 statt 7,00 € mit 7,17 €,
- 33. im § 161 Abs. 5 statt 17,81 € mit 18,24 €,
- 34. im § 162 Abs. 5 statt 428,75 € mit 439,04 €.
§ 6. Für das Kalenderjahr 2010 werden die festen Beträge nach dem B-KUVG wie folgt festgestellt:
- 1. im § 20 Abs. 3 statt 14,31 € mit 14,65 €,
- 2. im § 64 Abs. 3 statt 4,90 € mit 5,00 €,
- 3. im § 65a Abs. 5 statt 7,00 € mit 7,17 €,
- 4. im § 70a Abs. 3 statt 7,00 € mit 7,17 €,
- 5. im § 70a Abs. 3 statt 17,81 € mit 18,24 €.
Artikel 2
Auf Grund
- 1. des § 108 Abs. 1 in Verbindung mit den §§ 563 Abs. 19, 588 Abs. 10 und 607 Abs. 8 des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (ASVG), BGBl. Nr. 189/1955, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 116/2009,
- 2. des § 51 in Verbindung mit den §§ 266 Abs. 18, 286 Abs. 8 und 298 Abs. 8 des Gewerblichen Sozialversicherungsgesetzes (GSVG), BGBl. Nr. 560/1978, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 84/2009, und
- 3. des § 47 in Verbindung mit den §§ 255 Abs. 18, 276 Abs. 8 und 287 Abs. 8 des Bauern-Sozialversicherungsgesetzes (BSVG), BGBl. Nr. 559/1978, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 84/2009,
wird kundgemacht:
§ 1. Für das Kalenderjahr 2010 wird die Bemessungsgrundlage für Zeiten der Kindererziehung nach den §§ 239 Abs. 1 ASVG, 123 Abs. 1 GSVG und 114 Abs. 1 BSVG in der am 31. August 1996 in Geltung gestandenen Fassung statt 539,53 € mit 547,62 € festgestellt.
§ 2. Für das Kalenderjahr 2010 werden die Grenzbeträge nach den §§ 253c Abs. 2 ASVG, 131b Abs. 2 GSVG und 122b Abs. 2 BSVG in der am 31. Dezember 2003 in Geltung gestandenen Fassung statt 1 021,87 € mit jeweils 1 037,20 €, statt 1 362,49 € mit jeweils 1 382,93 €, statt 1 703,13 € mit jeweils 1 728,68 € und statt 2 043,74 € mit jeweils 2 074,40 € festgestellt.
§ 3. Für das Kalenderjahr 2010 wird der Grenzbetrag nach den §§ 264 Abs. 6 ASVG, 145 Abs. 6 GSVG und 136 Abs. 6 BSVG in der am 30. September 2000 in Geltung gestandenen Fassung statt 1 415,14 € mit 1 436,37 € festgestellt.
§ 4. Für das Kalenderjahr 2010 wird die Beitragsgrundlage für den Abgeltungsbetrag für Zeiten des Ausbildungsdienstes beim Bundesheer nach § 447g Abs. 3 Z 1 lit. f ASVG in der am 31. Dezember 2004 in Geltung gestandenen Fassung statt 513,79 € mit jeweils 526,12 € festgestellt.
Hundstorfer Stöger
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
