253. Verordnung des Bundesministers für Landesverteidigung über die Bezüge der Anspruchsberechtigten
Auf Grund der §§ 2 bis 6 und 9, der §§ 29 und 31, der §§ 36 und 40 bis 42 sowie des § 45 des Heeresgebührengesetzes 2001, BGBl. I Nr. 31, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 58/2005, wird verordnet:
§ 1. Die Bezüge der Anspruchsberechtigten werden in folgenden betragsmäßigen Höhen festgestellt:
| 
 | 1 988,60 Euro | |
| 
 | ||
| a) nach § 3 Abs. 1 HGG 2001 | 168,24 Euro | |
| b) nach § 3 Abs. 2 HGG 2001 | 387,18 Euro | |
| 
 | ||
| Gefreiter | 45,34 Euro | |
| Korporal | 56,68 Euro | |
| Zugsführer | 67,81 Euro | |
| Wachtmeister | 93,07 Euro | |
| Oberwachtmeister | 104,20 Euro | |
| Stabswachtmeister | 115,54 Euro | |
| Oberstabswachtmeister | 126,67 Euro | |
| Offiziersstellvertreter | 138,01 Euro | |
| Vizeleutnant | 149,15 Euro | |
| Fähnrich | 166,25 Euro | |
| Leutnant | 177,38 Euro | |
| Oberleutnant | 188,32 Euro | |
| Hauptmann | 210,99 Euro | |
| Major | 236,25 Euro | |
| Oberstleutnant | 258,52 Euro | |
| Oberst | 281,19 Euro | |
| Brigadier | 306,44 Euro | |
| Generalmajor | 314,80 Euro | |
| Generalleutnant | 323,15 Euro | |
| General | 331,70 Euro | |
| 
 | 87,70 Euro | |
| 
 | 196,27 Euro | |
| 
 | 656,04 Euro | 
- 7.   Einsatzvergütung:- a)   Einsatz nach § 2 Abs. 1 lit. a WG 2001Rekruten und Chargen 981,18 Euro Unteroffiziere 1 261,37 Euro Offiziere 1 635,23 Euro 
 - b)   Einsatz nach § 2 Abs. 1 lit. b und c WG 2001Rekruten und Chargen 878,36 Euro Unteroffiziere 1 112,03 Euro Offiziere 1 448,30 Euro 
 
- a)   Einsatz nach § 2 Abs. 1 lit. a WG 2001
- 8.   Einsatzprämie:- a)   Einsatz nach § 2 Abs. 1 lit. a WG 2001Rekruten und Chargen 981,18 Euro Unteroffiziere 1 261,37 Euro Offiziere 1 635,23 Euro 
 - b)   Einsatz nach § 2 Abs. 1 lit. b und c WG 2001Rekruten und Chargen 878,36 Euro Unteroffiziere 1 112,03 Euro Offiziere 1 448,30 Euro 
 
- a)   Einsatz nach § 2 Abs. 1 lit. a WG 2001
- 9.   Bemessungsgrundlage für den Familienunterhalt:a) Mindestbemessungsgrundlage 954,53 Euro b) Höchstbemessungsgrundlage 4 335,15 Euro - 10. Grundgebührenpauschbetrag
 13,92 Euro - 11. Leistungen nach dem 6. Hauptstück:
 a) Pauschalentschädigung 954,53 Euro b) Höchstsatz der Entschädigung und der Fortzahlung der Bezüge 7 158,96 Euro 
- 12.   Besoldung von Zeitsoldaten mit einem Verpflichtungszeitraum von mindestens einem Jahr:- a)   Monatsprämie:Rekrut, Gefreiter und Korporal 841,77 Euro Zugsführer 883,53 Euro Unteroffizier 951,35 Euro Offizier 1 050,58 Euro b) Belastungsvergütung 46,73 Euro c) Ausbildnervergütung: Grundstufe 28,04 Euro Höchstmaß der Erhöhung 280,39 Euro 
 
- a)   Monatsprämie:
§ 2. (1) Die Bezüge gebühren ab 1. Juli 2005.
(2) Mit dem In-Kraft-Treten dieser Verordnung tritt die Verordnung BGBl. II Nr. 10/2005 außer Kraft.
Platter
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
