504. Verordnung des Bundesministers für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz über die Rentenanpassung sowie über die Feststellung bestimmter Werte im Versorgungsrecht für das Kalenderjahr 2005
Artikel I
Anpassung in der Kriegsopferversorgung
Auf Grund des § 63 des Kriegsopferversorgungsgesetzes 1957, BGBl. Nr. 152, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 150/2002, wird verordnet:
§ 1. Der für den Bereich des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes für das Kalenderjahr 2005 mit 1,015 festgesetzte Anpassungsfaktor ist in diesem Ausmaß für das Kalenderjahr 2005 auch für den Bereich des Kriegsopferversorgungsgesetzes 1957 verbindlich.
§ 2. Die Beträge, die für das Kalenderjahr 2005 an die Stelle der im Kriegsopferversorgungsgesetz 1957 genannten Beträge treten, werden unter Zugrundelegung der im BGBl. II Nr. 52/2004 angeführten Beträge wie folgt festgestellt:
- 1. Im § 11 Abs. 1 statt 423,80 Euro mit 430,20 Euro;
- 2. im § 11 Abs. 2 statt 17,40 Euro mit 17,70 Euro;
- 3.   im § 11 Abs. 3 stattnach Vollendung des bei einer Minderung der Erwerbsfähigkeit von 50 vH 60 vH 70 vH 80 vH 90/100 vH 65. Lebensjahres 19,00 Euro 31,70 Euro 38,40 Euro 50,80 Euro 63,40 Euro 70. Lebensjahres 38,50 Euro 63,30 Euro 72,00 Euro 84,90 Euro 101,70 Euro 75. Lebensjahres 70,00 Euro 95,40 Euro 106,10 Euro 118,60 Euro 131,40 Euro 80. Lebensjahres 101,70 Euro 127,40 Euro 140,00 Euro 152,70 Euro 165,40 Euro nach Vollendung des bei einer Minderung der Erwerbsfähigkeit von 50 vH 60 vH 70 vH 80 vH 90/100 vH 65. Lebensjahres 19,30 Euro 32,20 Euro 39,00 Euro 51,60 Euro 64,40 Euro 70. Lebensjahres 39,10 Euro 64,20 Euro 73,10 Euro 86,20 Euro 103,20 Euro 75. Lebensjahres 71,10 Euro 96,80 Euro 107,70 Euro 120,40 Euro 133,40 Euro 80. Lebensjahres 103,20 Euro 129,30 Euro 142,10 Euro 155,00 Euro 167,90 Euro 
mit
- 4. im § 12 Abs. 2 ........................................ statt 221,40 Euro mit 224,70 Euro,
- …………………………………………. ... statt 33,60 Euro mit 34,10 Euro;
- 5. im § 14 Abs. 1 ……………………... statt je 26,40 Euro mit je 26,80 Euro,
- .
- ………………………………………. statt je 79,70 Euro mit je 80,90 Euro;
- 6. im § 16 Abs. 1 …………………………... statt 33,60 Euro mit 34,10 Euro;
- 7. im § 18 Abs. 4 ………………………… statt 557,10 Euro mit 565,50 Euro, ………………………………………… statt 835,40 Euro mit 847,90 Euro, ……………………………………. statt 1 114,10 Euro mit 1 130,80 Euro, …………………………………….. statt 1 392,90 Euro mit 1 413,80 Euro, ……………………………………. statt 1 670,70 Euro mit 1 695,80 Euro;
- 8. im § 20 …………………………….…… statt 124,30 Euro mit 126,20 Euro;
- 9. im § 20a …………………………………… statt 18,80 Euro mit 19,10 Euro, …………………………………………….. statt 29,90 Euro mit 30,30 Euro, …………………………………………….. statt 50,00 Euro mit 50,80 Euro;
- 10. im § 42 Abs. 1 …………………………….. statt 76,60 Euro mit 77,70 Euro, ………………………………………….. statt 152,60 Euro mit 154,90 Euro;
- 11. im § 46 Abs. 1 …………………………... statt 122,10 Euro mit 123,90 Euro, …………………………………………... statt 223,90 Euro mit 227,30 Euro, …………………………………………... statt 146,60 Euro mit 148,80 Euro, …………………………………………... statt 268,60 Euro mit 272,60 Euro;
- 12. im § 46 Abs. 2 …………………………... statt 557,90 Euro mit 566,30 Euro, …………………………………………... statt 665,50 Euro mit 675,50 Euro, …………………………………………... statt 572,90 Euro mit 581,50 Euro, ……………………………………….….. statt 694,80 Euro mit 705,20 Euro;
- 13. im § 46 Abs. 3 …………………………... statt 201,30 Euro mit 204,30 Euro, …………………………………………… statt 281,30 Euro mit 285,50 Euro;
- 14. im § 46b Abs. 1 ……………………….. statt je 26,40 Euro mit je 26,80 Euro, ……………………………………………… statt 53,10 Euro mit 53,90 Euro, ………………………………………… statt je 79,70 Euro mit je 80,90 Euro.
- 15. Die Höhe der gemäß § 74 Abs. 2 des Kriegsopferversorgungsgesetzes 1957 zu entrichtenden Beträge wird für das Kalenderjahr 2005 mit 37,60 Euro für den Hauptversicherten und 7,20 Euro für Zusatzversicherte festgestellt.
§ 3. (1) Die gemäß § 11 Abs. 1 des Kriegsopferversorgungsgesetzes 1957 aus den Hundertsätzen des Betrages der Grundrente für erwerbsunfähige Schwerbeschädigte errechneten und gerundeten Grundrentenbeträge werden wie folgt festgestellt:
bei einer Minderung der Erwerbsfähigkeit von
| 30 vH mit ................. 86,00 Euro | 
| 40 vH mit ................. 129,10 Euro | 
| 50 vH mit ................. 172,10 Euro | 
| 60 vH mit ................. 215,10 Euro | 
| 70 vH mit ................. 258,10 Euro | 
| 80 vH mit ................. 344,20 Euro | 
(2) Die gemäß § 11a Abs. 4 des Kriegsopferversorgungsgesetzes 1957 aus den Hundertsätzen des Betrages der Grundrente für erwerbsunfähige Schwerbeschädigte errechneten und gerundeten Schwerstbeschädigtenzulagen werden wie folgt festgestellt:
bei einer Summe von mindestens
| 130 mit ................. 129,10 Euro | 
| 160 mit ................. 172,10 Euro | 
| 190 mit ................. 215,10 Euro | 
| 220 mit ................. 258,10 Euro | 
| 250 mit ................. 301,10 Euro | 
| 280 mit ................. 344,20 Euro | 
(3) Der gemäß § 35 Abs. 2 des Kriegsopferversorgungsgesetzes 1957 aus dem Hundertsatz des Betrages der Grundrente für erwerbsunfähige Schwerbeschädigte errechnete und gerundete Grundrentenbetrag wird mit 172,10 Euro festgestellt.
Artikel II
Anpassung in der Opferfürsorge
Auf Grund des § 11a des Opferfürsorgegesetzes, BGBl. Nr. 183/1947, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 41/2002, wird verordnet:
§ 1. Der für den Bereich des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes für das Kalenderjahr 2005 mit 1,015 festgesetzte Anpassungsfaktor ist in diesem Ausmaß für das Kalenderjahr 2005 auch für den Bereich des Opferfürsorgegesetzes verbindlich.
§ 2. Die Beträge, die für das Kalenderjahr 2005 an die Stelle der im Opferfürsorgegesetz genannten Beträge treten, werden unter Zugrundelegung der in der Verordnung BGBl. II Nr. 52/2004 angeführten Beträge wie folgt festgestellt:
- 1. Im § 6 Z 5 ……………………………. statt 662 469,90 Euro mit 672 406,90 Euro;
- 2. im § 11 Abs. 2 ……………………………………. statt 39,60 Euro mit 40,20 Euro;
- 3. im § 11 Abs. 5 …………………………………. statt 872,60 Euro mit 885,70 Euro, ………………………………………………..... statt 793,30 Euro mit 805,20 Euro, …………………………………………….. statt 1 217,10 Euro mit 1 235,40 Euro;
- 4. im § 12a Abs. 1 ………………………….. statt mit 988,60 Euro mit 1 003,40 Euro, …………………………………………………. statt 395,90 Euro mit 401,80 Euro.
Artikel III
Anpassung und Feststellung bestimmter Werte in der Heeresversorgung
Auf Grund des § 24c und des § 46b Abs. 1 und 7 des Heeresversorgungsgesetzes, BGBl. Nr. 27/1964, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 150/2002, wird verordnet:
§ 1. Die Aufwertungsfaktoren gemäß § 24a des Heeresversorgungsgesetzes werden für das Kalenderjahr 2005 wie folgt festgestellt:
| für die Jahre | Faktor | |
|---|---|---|
| 1954 | 9,263 | |
| 1955 | 8,964 | |
| 1956 | 8,563 | |
| 1957 | 8,208 | |
| 1958 | 7,986 | |
| 1959 | 7,814 | |
| 1960 | 7,238 | |
| 1961 | 6,711 | |
| 1962 | 6,192 | |
| 1963 | 5,781 | |
| 1964 | 5,402 | |
| 1965 | 5,000 | |
| 1966 | 4,698 | |
| 1967 | 4,386 | |
| 1968 | 4,163 | |
| 1969 | 3,886 | |
| 1970 | 3,619 | |
| 1971 | 3,321 | |
| 1972 | 3,006 | |
| 1973 | 2,739 | |
| 1974 | 2,468 | |
| 1975 | 2,318 | |
| 1976 | 2,181 | |
| 1977 | 2,056 | |
| 1978 | 1,955 | |
| 1979 | 1,870 | |
| 1980 | 1,787 | |
| 1981 | 1,701 | |
| 1982 | 1,644 | |
| 1983 | 1,599 | |
| 1984 | 1,546 | |
| 1985 | 1,488 | |
| 1986 | 1,456 | |
| 1987 | 1,423 | |
| 1988 | 1,398 | |
| 1989 | 1,364 | |
| 1990 | 1,307 | |
| 1991 | 1,249 | |
| 1992 | 1,200 | |
| 1993 | 1,153 | |
| 1994 | 1,126 | |
| 1995 | 1,095 | |
| 1996 | 1,069 | |
| 1997 | 1,069 | |
| 1998 | 1,055 | |
| 1999 | 1,040 | |
| 2000 | 1,034 | |
| 2001 | 1,026 | |
| 2002 | 1,015 | |
| 2003 | 1,010 | 
§ 2. Die Mindest- und Höchstbemessungsgrundlage gemäß § 24b des Heeresversorgungsgesetzes werden für das Kalenderjahr 2005 mit 581,70 Euro und 2 412,70 Euro festgestellt.
§ 3. Der für den Bereich des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes für das Kalenderjahr 2005 mit 1,015 festgesetzte Anpassungsfaktor ist in diesem Ausmaß für das Kalenderjahr 2005 auch für den Bereich des Heeresversorgungsgesetzes verbindlich.
§ 4. Die Höhe der gemäß § 53 Abs. 2 des Heeresversorgungsgesetzes zu entrichtenden Beträge wird für das Kalenderjahr 2005 mit 37,60 Euro für den Hauptversicherten und 7,20 Euro für Zusatzversicherte festgestellt.
Artikel IV
Anpassung in der Impfschadenentschädigung
Auf Grund des § 3 Abs. 4 des Impfschadengesetzes, BGBl. Nr. 371/1973, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 150/2002, wird verordnet:
Der für den Bereich des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes für das Kalenderjahr 2005 mit 1,015 festgesetzte Anpassungsfaktor ist in diesem Ausmaß für das Kalenderjahr 2005 auch für den Bereich des Impfschadengesetzes verbindlich.
Artikel V
Diese Verordnung tritt mit 1. Jänner 2005 in Kraft.
Haupt
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
