vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Assistierte Fahrfunktionen auf Freilandstraßen Eignung, Entwicklung repräsentativer Testszenarien und Bewertung des Fahrverhaltens

Kuratorium für VerkehrssicherheitAufsatzHatun Atasayar, Maria Scheibmayr, Matthias Kühn, Jenö Bende, Jasmin ZimmermannZVR 2025/127ZVR 2025, 289 - 296 Heft 6 v. 27.5.2025

Eine Studie im Auftrag des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit, Österreich), der UDV (Unfallforschung der Versicherer, Deutschland) und der bfu (Beratungsstelle für Unfallverhütung, Schweiz) zeigt, dass der Einsatz von assistierten Fahrfunktionen auf Freilandstraßen mit Sicherheitsrisiken verbunden ist. Dies trifft insb zu, wenn die Systeme die Fahrzeuglenker über längere Zeiträume bei der Längs- und Querführung unterstützen. Die Untersuchung zeigt, dass eine reduzierte aktive Beteiligung der Fahrzeuglenker zu einer verminderten Fähigkeit führt, in Konfliktsituationen rechtzeitig und angemessen zu intervenieren.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!