vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Aufschiebungsantrag, Konkretisierung des zu erwartenden Nachteils ist unabdingbar

Judikaturübersicht VerwaltungVwGGJudikaturGerhard PürstlZVR 2025/122ZVR 2025, 285 Heft 6 v. 27.5.2025

Der ASt hat bereits in seinem Aufschiebungsantrag zu konkretisieren, worin für ihn der unverhältnismäßige Nachteil liege, wobei der VwGH an die Konkretisierungspflicht strenge Anforderungen stellt. Die Beurteilung, ob die geltend gemachten Nachteile die Schwelle der Unverhältnismäßigkeit erreichen, hängt entscheidend von den im Aufschiebungsantrag vorgebrachten konkreten Angaben über den eintretenden Nachteil ab (vgl VwGH 30. 8. 2019, Ra 2019/10/0134, mwN). Bloß abstrakte von konkreten Sachverhaltsumständen losgelöste (hypothetische) Möglichkeiten sind nicht als ausreichend anzusehen (vgl VwGH 20. 10. 1987, AW 87/09/0024).

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!