Überblick: In Mediationen, deren Gegenstand die (Neu-)Gestaltung identitätsrelevanter Anteile von Beziehungen sind, können Ambivalenzen als Unentschiedenheiten zu belastenden Blockaden bis hin zu Abbrüchen führen. Wenn Mediator_innen diese erkennen und mediativ zur Sprache bringen, ergeben sich Chancen für die Betroffenen bis hin zu nachhaltigen Lösungen des Konfliktfalls.