Exchange-Traded Funds (ETFs) – also börsenotierte Investmentfonds – haben sich in den letzten Jahren insbesondere durch Trading-Apps zu einem Massenphänomen entwickelt; für Privatanleger sind ETFs aufgrund der meist relativ geringen Kosten nicht uninteressant (zB auch in Form von ETF-Sparplänen). Die ertragsteuerliche Behandlung kann jedoch – abhängig von verschiedenen Faktoren – variieren und unter Umständen komplex sein. Dieser Beitrag soll einen Überblick dafür bieten.