vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Beschränkungszonen und ihre Bedeutung für Gemeinden Die Zweitwohnsitzthematik am Beispiel steirischer Vorbehaltsgemeinden mit Blick auf weitere österreichische Bundesländer

Schwerpunkt Bau- und RaumordnungsrechtAufsatzDieter Neger, Lisa Marie Doriath, Laura LeitenbauerRFG 2021/11RFG 2021, 57 - 63 Heft 2 v. 7.6.2021

Während für viele ÖsterreicherInnen "Urlaub daheim" nicht zuletzt aufgrund der andauernden Corona-Pandemie so beliebt wie schon lange nicht mehr zu sein scheint, wird die damit einhergehende steigende Nachfrage nach Zweitwohnsitzen va in beliebten Ferienorten für die dort ansässige Bevölkerung und die betroffenen Gemeinden immer mehr zum Problem. Steirische, aber auch bspw Tiroler Gemeinden kämpfen besonders gegen die vermehrte Begründung von Zweitwohnsitzen und um die Gewährleistung einer gewissen Wohn- und Lebensqualität für ihre ortsansässigen BürgerInnen. Doch welche Beschränkungsmöglichkeiten stehen den Gemeinden aufgrund der geltenden Rechtslage tatsächlich offen?

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!