vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Haftung für scheinbare Organhandlungen und "Scheinorgane" nach § 1 Abs 2 AHG Zur Reichweite der Lehre über den Rechtsscheingrundsatz

BeitragAufsatzHelene HaydenÖJZ 2025/85ÖJZ 2025, 576 - 581 Heft 10 v. 25.6.2025

Anhand aktueller Beispiele legt der Beitrag dar, welche Instrumente Geschädigten zur Ausräumung von Unklarheiten betreffend Passivlegitimation und Anspruchsgrundlage (ABGB, AHG) zur Verfügung stehen und welche Rolle das Instrument des "Scheinorgans" einnimmt. Dabei wird gezeigt, dass zwischen zwei dogmatischen Ansätzen differenziert werden kann, namentlich der objektiven Auslegung des Handelns "in Vollziehung der Gesetze" als notwendigem inneren Zusammenhang und dem Schutz des Vertrauens in den äußeren Anschein einer Organhandlung.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!