Das additive Fertigungsverfahren (3D-Druck) spielt mittlerweile in verschiedenen Bereichen eine wichtige Rolle. 3D-Modelle haben aber auch ein erhebliches Schadenspotential. Man denke etwa an den Medizinbereich, den Automobilbau oder die Waffenindustrie. Haftungsrechtliche Herausforderungen stellen sich besonders, wenn Arbeitsschritte des 3D-Druckverfahrens von verschiedenen Beteiligten vorgenommen werden. Der Beitrag untersucht ausgewählte produkthaftungsrechtliche Fragen des 3D-Drucks, auch unter Berücksichtigung der neuen Produkthaftungsrichtlinie.