vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Das EU-AML-Paket Auswirkungen auf den österreichischen Rechtsrahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

BeitragAufsatzShahanaz Müller, Noémi BartschÖJZ 2025/33ÖJZ 2025, 213 - 219 Heft 4 v. 18.2.2025

Im Juli 2021 präsentierte die Kommission erstmals das EU-AML-Paket. Dieses ambitionierte Paket verfolgt das Ziel, die bereits bestehenden nationalen Regelungen zur Bekämpfung und Prävention von Geldwäsche (AML) und Terrorismusfinanzierung (CFT) zu harmonisieren. Außerdem stellt es die Grundlage für die Errichtung einer neuen EU-Anti-Geldwäschebehörde dar, die 2025 ihre Arbeit aufnehmen wird. Am 19. 6. 2024 wurden wesentliche Teile des EU-AML-Pakets im Amtsblatt der EU publiziert. Der Beitrag fasst die wichtigsten Inhalte dieses Legislativpakets zusammen und gibt initial eine Einschätzung zu deren Bedeutung für die bisher in Österreich geltende nationale Rechtslage.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!