vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Literaturrundschau

8. LiteraturMR Mag. Manfred BohuslavJus-Extra Literatur 2016, 9 Heft 361 v. 1.2.2016

00 Allgemeines

M. Jestaedt, Das doppelte Ermessensantlitz – Eine rechtstheoretische Vermessung des administrativen Entscheidungsfreiraums (ZfV 2015, 339).
Die Ermessenslehre der Wiener rechtstheoretischen Schule lenkt den Blick darauf, dass zwischen zwei Arten des Ermessens zu unterscheiden ist: Der Befugnis zur autonomen Programmierung der Rechtsanwendung einerseits und der (partiellen) Freistellung des Rechtsanwendungsakts von nachgängiger gerichtlicher Kontrolle andererseits. Die Disjunktion beider Ermessensarten befördert eine neue Lesart sowohl des administrativen Entscheidungsfreiraums als auch der gerichtlichen Kontrolle von Verwaltungsentscheidungen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!