Der Wirtschaftsfaktor Fußball wächst weltweit seit Jahren ungehemmt und führt dazu, dass dessen Bedeutung nicht mehr von der Hand zu weisen ist. Laut einer Studie des österreichischen Instituts für Sportökonomie (FN ) ist der Anteil der wirtschaftlichen Wertschöpfung des Sports sowie der Anteil Beschäftigter in der nationalen Sportindustrie prozentuell so hoch wie in keinem anderen Land der EU. (FN ) Fußball spielt dabei mit einer Bruttowertschöpfung von über 667 Mio Euro (FN ) eine wesentliche Rolle. Vor diesem Hintergrund sollte auch das Interesse der nationalen Fußballklubs und -verbände am Schutz ebendieser Wertschöpfung von großer Bedeutung sein, um eine Ausbeutung durch Außenstehende zu vermeiden. Dies kann insb durch die Registrierung von Marken oder Designs erreicht werden, was bis dato von vielen nationalen Akteuren aber leichtfertig übersehen wird. Dieser Beitrag erörtert praxisnah die Wichtigkeit des Schutzes des geistigen Eigentums von Fußballklubs und zeigt brancheninhärente Gefahren und Risiken auf, die durch vernachlässigten Marken- und Designschutz entstehen.