Zur wesentlichen Grundlage der Selbständigkeit zählt das Treffen komplexer Entscheidungen - ungeachtet des Alters. Die juristischen Vorgaben sind Testier-, Geschäfts- und Entscheidungsfähigkeit. Die Aufgabe des Sachverständigen - insbesondere des neurologischen Sachverständigen - in diesen Verfahren liegt in der Prüfung krankheitsbedingter Störungen, die Einfluss auf die kognitiven und/oder psychischen Fähigkeiten haben. Gerade durch die stetig steigende Lebenserwartung nehmen jene zu, was - wie der Beitrag zeigt - eine gründliche und umfassende Untersuchung und Prüfung der Unterlagen erfordert.