Die Parkinson-Krankheit ist weltweit die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung mit stetig steigender Inzidenz. Neben der klinischen Diagnostik gewinnen bildgebende Verfahren und Biomarker zunehmend an Bedeutung - sowohl in der kurativen Medizin als auch bei der Begutachtung. Wie der Artikel aufzeigt, erfordern gutachterliche Antworten besonderes Fachwissen und sind wegen der Vielfalt der Einschränkungen und Symptome besonders zeitaufwendig.