vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Methodik der Beurteilung von Berufskrankheiten an den Beispielen BK Nr. 25 und 38

berichtetAufsatzGustav SchneiderDAG 2021/61DAG 2021, 135 - 139 Heft 6 v. 10.12.2021

Die Begutachtung fraglicher Berufskrankheiten erfordert nicht nur komplexe medizinische Kenntnisse, vielmehr sollte der Sachverständige auch über ein paar juristische Begriffe und Definitionen aus der Arbeitswelt Bescheid wissen. Der Artikel verdeutlich anhand der BK Nr. 25 und 38 die Problematik und gibt einen Leitfaden zur gutachterlichen Vorgehensweise.

Abstract aus DAG bearbeitet von LexisNexis ARD Orac.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!