vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Geschäftsunfähigkeit des Voreigentümers schließt gutgläubigen Erwerb mangels "Anvertrauens" aus

Recht kurz & bündigJudikaturFranz GallaAnwBl 2022/321AnwBl 2022, 632 Heft 12 v. 25.11.2022

Der Kl kaufte vom Bekl als Verkäufer ein gebrauchtes Fahrzeug. Einige Zeit danach forderte die Erwachsenenvertreterin des Voreigentümers den Kl zur Herausgabe dieses Fahrzeugs auf und verwies darauf, dass der Bekl es dem damals schon geschäftsunfähigen Eigentümer "arglistig herausgelockt" habe. Nach dieser Aufforderung einigten sich der Kl und die Vertreterin des Voreigentümers schließlich in einem pflegschaftsgerichtlich genehmigten Vergleich auf eine Zahlung gegen den Verzicht auf den Herausgabeanspruch.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!