Das Inhaltsverzeichnis wurde gemäß BGBl. II Nr. 120/2024 angepasst.
ÄAO 2015 § 0
Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung 2015
Kurztitel
Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung 2015
Kundmachungsorgan
BGBl. II Nr. 147/2015 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 120/2024
Typ
V
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
01.10.2024
Außerkrafttretensdatum
31.05.2026
Abkürzung
ÄAO 2015
Index
82/03 Ärzte, sonstiges Sanitätspersonal
Langtitel
Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit über die Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin/zum Arzt für Allgemeinmedizin und zur Fachärztin/zum Facharzt (Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung 2015 – ÄAO 2015)
Änderung
Präambel/Promulgationsklausel
Auf Grund der §§ 10 Abs. 5 und 24 Abs. 1 des Ärztegesetzes 1998 (ÄrzteG 1998), BGBl. I Nr. 169/1998, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 56/2015, wird verordnet:
  | Inhaltsverzeichnis  | |
  | 1. Abschnitt  | |
  | § 1.  | Regelungsgegenstand und Umsetzung von Gemeinschaftsrecht  | 
  | § 2.  | Sprachliche Gleichbehandlung  | 
  | § 3.  | Begriffsbestimmungen  | 
  | § 4.  | Ethische Grundhaltung  | 
  | § 5.  | Verweise  | 
  | 2. Abschnitt  | |
  | § 6.  | Definition und grundlegende Inhalte der Basisausbildung für die Qualifikation in Allgemeinmedizin und im Sonderfach  | 
  | § 7.  | Vereinbarung von Teilzeitbeschäftigung  | 
  | § 8.  | Nacht-, Wochenend- oder Feiertagsdienste  | 
  | 3. Abschnitt  | |
  | § 9.  | Umfang und Definition der Ausbildung  | 
  | § 10.  | Ziel der Ausbildung  | 
  | § 11.  | Ausbildung in Lehrpraxen, Lehrgruppenpraxen oder Lehrambulatorien  | 
  | (Anm.: § 12 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 129/2023)  | |
  | § 13.  | Fachgebiete, die durch eine Konsiliarfachärztin/einen Konsiliarfacharzt vermittelt werden können  | 
  | § 14.  | Sonstige Ausbildungserfordernisse  | 
  | 4. Abschnitt  | |
  | § 15.  | Sonderfächer und Definition der Aufgabengebiete  | 
  | § 16.  | Ziel der Ausbildung  | 
  | § 17.  | Umfang der Ausbildung  | 
  | § 18.  | Sonstige Ausbildungserfordernisse  | 
  | Sonderfächer, deren Ausbildungsinhalte zur Gänze in Lehrgruppenpraxen und Lehrambulatorien vermittelt werden können  | |
  | 5. Abschnitt  | |
  | § 19.  | Rasterzeugnisse als Bestandteile des Erfolgsnachweises  | 
  | § 20.  | Information der Turnusärztin/des Turnusarztes  | 
  | § 21.  | Ausbildungsplan  | 
  | § 22.  | Evaluierungsgespräch  | 
  | § 23.  | Ausstellung und Bestätigung durch den Ausbildungsverantwortlichen  | 
  | § 24.  | Anmerkungen  | 
  | 6. Abschnitt  | |
  | § 25.  | Führung ärztlicher Berufsbezeichnungen  | 
  | § 26.  | Fachärztlicher Berufsberechtigungsumfang  | 
7. Abschnitt Visitationen  | ||
Zweck und Arten der Visitationen  | ||
Auswahl der Einrichtung  | ||
Teilnahme an einer Visitation  | ||
Organisation der Visitation  | ||
Visitationsbericht  | ||
Visitation von Ausbildungsstätten gemäß §§ 12, 12a, 13 und 38 ÄrzteG 1998  | ||
Verschwiegenheitspflicht  | ||
Jährlicher Bericht  | ||
Aufbewahrungspflicht  | ||
  | 8. Abschnitt  | |
  | § 27.  | Abschluss begonnener Ausbildungen  | 
  | § 28.  | Fachärztliche Berufsberechtigung und Führung von Facharztbezeichnungen für in dieser Verordnung nicht mehr vorgesehene Sonderfächer  | 
  | § 29.  | Fachärztliche Berufsberechtigung und Führung von geänderten Facharztbezeichnungen  | 
  | § 30.  | Fachärztliche Berufsberechtigung und Führung der Facharztbezeichnung Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin  | 
  | § 31.  | Fachärztliche Berufsberechtigung und Führung von Facharztbezeichnungen im Sonderfachbereich Innere Medizin, die bisherige Additivfächer integrieren  | 
  | § 32.  | Fachärztliche Berufsberechtigung und Führung von Facharztbezeichnungen bei Umwandlung von Additivfächern in Sonderfächer  | 
  | § 33.  | Fachärztliche Berufsberechtigung und Führung von Facharztbezeichnungen, die sich aus zwei bisherigen Facharztbezeichnungen ergeben  | 
  | § 34.  | Fachärztliche Berufsberechtigung und Führung der Facharztbezeichnung Orthopädie und Traumatologie  | 
  | § 35.  | Eintragung neuer Facharztbezeichnung in die Ärzteliste  | 
  | § 36.  | Weitere ärztliche Ausbildung nach bereits erlangter selbständiger allgemeinärztlicher oder fachärztlicher Berufsberechtigung  | 
  | § 37.  | Übergangsbestimmung für Mangelfachregelungen  | 
  | § 38.  | Übergangsbestimmungen für Ausbildungsstätten, Lehrpraxen, Lehrgruppenpraxen und Lehrambulatorien  | 
  | Übergangsbestimmungen zur 4. ÄAO 2015-Novelle (Anm.: Übergangsbestimmung zur 4. ÄAO 2015-Novelle)  | |
  | 9. Abschnitt  | |
  | § 39.  | Inkrafttreten; Außerkrafttreten  | 
  | Anlagen  | |
Allgemeinmedizin  | ||
Anästhesiologie und Intensivmedizin  | ||
Anatomie  | ||
Arbeitsmedizin und angewandte Physiologie  | ||
Augenheilkunde und Optometrie  | ||
Chirurgische Sonderfächer  | ||
Frauenheilkunde und Geburtshilfe  | ||
Gerichtsmedizin  | ||
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde  | ||
Haut- und Geschlechtskrankheiten  | ||
Histologie, Embryologie und Zellbiologie  | ||
Internistische Sonderfächer  | ||
Kinder- und Jugendheilkunde  | ||
Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin  | ||
Klinisch-Immunologische Sonderfächer  | ||
Klinisch-Pathologische Sonderfächer  | ||
Klinisch-Mikrobiologische Sonderfächer  | ||
Medizinische Genetik  | ||
Medizinische und Chemische Labordiagnostik  | ||
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie  | ||
Neurologie  | ||
Nuklearmedizin  | ||
Orthopädie und Traumatologie  | ||
Pharmakologie und Toxikologie  | ||
Physikalische Medizin und Allgemeine Rehabilitation  | ||
Physiologie und Pathophysiologie  | ||
Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin  | ||
Public Health  | ||
Radiologie  | ||
Strahlentherapie-Radioonkologie  | ||
Transfusionsmedizin  | ||
Urologie  | ||
Anmerkung
Das Inhaltsverzeichnis wurde gemäß BGBl. II Nr. 120/2024 angepasst.
Schlagworte
Nachtdienst, Wochenenddienst, Kinderpsychiatrie, Halsheilkunde, Nasenheilkunde, Hautkrankheit, Mundchirurgie, Kieferchirurgie,
1. Novelle der ÄAO 2015 (BGBl. II Nr. 89/2021),
2. Novelle der ÄAO 2015 (BGBl. II Nr. 49/2022),
3. Novelle der ÄAO 2015 (BGBl. II Nr. 129/2023),
4. Novelle der ÄAO 2015 (BGBl. II Nr. 120/2024),
5. Novelle der ÄAO 2015 (BGBl. II Nr. 381/2024)
Zuletzt aktualisiert am
20.12.2024
Gesetzesnummer
20009186
Dokumentnummer
NOR40262005
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
