Berufsprofil
§ 2
Durch die Berufsausbildung im Lehrbetrieb und in der Berufsschule soll der im Lehrberuf Gießereitechnik ausgebildete Lehrling befähigt werden, die nachfolgenden Tätigkeiten fachgerecht, selbständig und eigenverantwortlich ausführen zu können:
- 1. Gießereitechnik – Schwerpunkt Eisen- und Stahlguss:
 
- a) Herstellen von Formen und Kernen nach verschiedenen Formverfahren,
 - b) Abgießen der Formen und Vorbereiten des Gießprozesses,
 - c) Prüfen und Vorbereiten von Modellen sowie Instandsetzen von Modelleinrichtungen,
 - d) Aufbereiten und Auftragen von Form- und Kernüberzügen; Zusammenbauen von Formen, Einlegen von Kernen und Gießfertigmachen (Säubern, Verklammern, Beschweren) der Formen,
 - e) Rüsten, An- und Ausfahren und Bedienen der betriebsspezifischen Produktionsanlagen,
 - f) Ausleeren der Formen und Anwenden von Maßnahmen zum Entkernen,
 - g) Nachbearbeiten der Gussteile wie zB Strahlen, Reinigen, Putzen, Schleifen, Entgraten,
 - h) Setzen von Maßnahmen zum Abstellen von Gussfehlern,
 - i) Durchführen von werkstoffspezifischen Anschnitt-, Modul- und Speiserberechnungen,
 - j) Herstellen gießgerechter Zeichnungen,
 - k) Mitarbeit bei der Wartung, Pflege und Instandhaltung der betriebsspezifischen Maschinen, Geräte und Anlagen,
 - l) Mitarbeiten bei der Überwachung und Steuerung von Sandkreisläufen,
 - m) Mitarbeit bei der Schmelzführung, Schmelzbehandlung und Schmelzüberwachung von Eisen- und Stahlgusslegierungen,
 - n) Durchführen spezieller Wärme- und Nachbehandlungsmethoden für den Eisen- und Stahlguss,
 - o) Durchführen von Produktions- und Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie Analysieren und Bewerten von Gussfehlern,
 - p) Ausführen der Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen, Umwelt- und Qualitätsstandards.
 
- 2. Gießereitechnik – Schwerpunkt Nichteisenmetallguss:
 
- a) Herstellen von Formen und Kernen nach verschiedenen Formverfahren,
 - b) Abgießen der Formen und Vorbereiten des Gießprozesses,
 - c) Prüfen und Vorbereiten von Modellen sowie Instandsetzen von Modelleinrichtungen,
 - d) Aufbereiten und Auftragen von Form- und Kernüberzügen; Zusammenbauen von Formen, Einlegen von Kernen und Gießfertigmachen (Säubern, Verklammern, Beschweren) der Formen,
 - e) Rüsten, An- und Ausfahren und Bedienen der betriebsspezifischen Produktionsanlagen,
 - f) Ausleeren der Formen und Anwenden von Maßnahmen zum Entkernen,
 - g) Nachbearbeiten der Gussteile wie zB Strahlen, Reinigen, Putzen, Schleifen, Entgraten,
 - h) Setzen von Maßnahmen zum Abstellen von Gussfehlern,
 - i) Durchführen von werkstoffspezifischen Anschnitt-, Modul- und Speiserberechnungen,
 - j) Herstellen gießgerechter Zeichnungen,
 - k) Mitarbeit bei der Wartung, Pflege und Instandhaltung der betriebsspezifischen Maschinen, Geräte und Anlagen,
 - l) Bedienen von Druck- und/oder Kokillengusseinrichtungen,
 - m) Mitarbeit bei der Schmelzführung, Schmelzbehandlung und Schmelzüberwachung von Nichteisenmetall-Gusslegierungen,
 - n) Durchführen spezieller Wärme- und Nachbehandlungsmethoden für den Nichteisenmetall-Guss,
 - o) Durchführen von Produktions- und Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie Analysieren und Bewerten von Gussfehlern,
 - p) Ausführen der Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen, Umwelt- und Qualitätsstandards.
 
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
