vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Anlage 2 Grundausbildungsverordnung E1–BMJ

Aktuelle FassungIn Kraft seit 01.3.2007

Anlage 2

Grundausbildungsverordnung E1–BMJ ‑ GrV-E1-BMJ Prüfungsgegenstände der mündlichen Gesamtprüfung

Die mündliche Dienstprüfung umfasst folgende Gegenstände, die den einzelnen Fächergruppen wie folgt zugeordnet sind:

 

Prüfungsgegenstand

Fächergruppe

1.

Die wichtigsten Bestimmungen des Verfassungsrechts und des Aufbaus der Behörden (insbesondere der Justizorganisation), Grundzüge des EU-Rechts und der Institutionen der EU, zeitgeschichtliche Entwicklungen

I.

(Recht und Kriminologie)

2.

die wichtigsten Bestimmungen über die Rechte und Pflichten der Bundesbediensteten und ihre Anwendung in der Praxis

 

3.

die wichtigsten Bestimmungen des StGB, der StPO (insbesondere auch der Bestimmungen über die Untersuchungs- und Verwahrungshaft), des JGG, des Bewährungshilfegesetzes und des StVG einschließlich der Vollzugsordnung

 

4.

Grundzüge der Kriminologie und der Kriminalsoziologie

 

5.

Vollzugs- und Behandlungsformen, Betreuungskonzepte im österreichischen Strafvollzug

II.

(Fachlichkeit und Sicherheit im Strafvollzug)

6.

Sicherheit im Strafvollzug

7.

Mitarbeiterführung und Grundzüge der Personalentwicklung

III.

(Management und Führung)

8.

Grundlagen der Teamarbeit und des Projektmanagements;

Grundzüge der Einsatztaktik

9.

körperliche und mentale Gesunderhaltung Einsatzfähigkeit und Selbstmanagement

IV.

(Sozialkompetenz und Kommunikation)

10.

Kommunikation und Konfliktmanagement

11.

IT-Netzwerk Justiz, wirtschaftliches Handeln in Justizanstalten, Grundzüge des Bundeshaushaltsrechts

V.

(Informationstechnik und wirtschaftliches Handeln)

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)

Stichworte