Kriterien für die Standortauswahl und allgemeine Bestimmungen der Messstellenausstattung
§ 8.
Für die Standortwahl von Messstellen an Oberflächengewässern sind folgende Kriterien maßgeblich:
- 1. das hydrologische Regime des Einzugsgebietes;
 - 2. die Größe und die Höhenlage des Einzugsgebietes;
 - 3. die geologischen und geomorphologischen Verhältnisse im Einzugsgebiet;
 - 4. die Gewässernetzdichte;
 - 5. die anthropogenen Eingriffe in das Abflussgeschehen (zB Talsperren, Rückhaltebecken, Überleitungen, Kanäle);
 - 6. die Größe der Wasserfläche bei stehenden Gewässern (Seen);
 - 7. die Grenznähe (Grenzübertritt des Gewässers);
 - 8. die ortsbezogenen Anforderungen (gerade Gewässerstrecke, stabiles Profil);
 - 9. die Eignung zur Abschätzung der Grundwasserneubildung gemäß der Quantitätszielverordnung für alle Grundwasserkörper und Gruppen von Grundwasserkörpern.
 
Zuletzt aktualisiert am
05.09.2017
Gesetzesnummer
20005166
Dokumentnummer
NOR40085490
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
