vorheriges Dokument
nächstes Dokument

UUG 2005 – Unfalluntersuchungsgesetz

Aktuelle FassungIn Kraft seit 01.9.2025

1. Das Unfalluntersuchungsgesetz wurde in Artikel 1 des BGBl. I Nr. 123/2005 kundgemacht. 2. Die Abkürzung wurde mit Wirksamkeit vom 16.5.2012 neu vergeben (vgl. BGBl. I Nr. 40/2012). Aus dokumentalistischen Gründen wurde auch in den bereits aufgehobenen Dokumenten die Abkürzung angepasst.

UUG 2005 § 0

Unfalluntersuchungsgesetz

Kurztitel

Unfalluntersuchungsgesetz

Kundmachungsorgan

BGBl. I Nr. 123/2005 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 50/2025

Typ

BG

§/Artikel/Anlage

§ 0

Inkrafttretensdatum

01.09.2025

Abkürzung

UUG 2005

Index

92 Luft- und Weltraumfahrt

Langtitel

Bundesgesetz über die unabhängige Sicherheitsuntersuchung von Unfällen und Störungen (Unfalluntersuchungsgesetz – UUG 2005)

StF: BGBl. I Nr. 123/2005 (NR: GP XXII RV 681 AB 1108 S. 122 . BR: AB 7386 S. 725 .)

[CELEX-Nr.: 31994L0056 , 32003L0042 , 32004L0049 ]

Änderung

BGBl. I Nr. 2/2008 (1. BVRBG) (NR: GP XXIII RV 314 AB 370 S. 41 . BR: 7799 AB 7830 S. 751.)

BGBl. I Nr. 40/2012 (NR: GP XXIV RV 1727 AB 1744 S. 153 . BR: 8713 AB 8717 S. 808.)

[CELEX-Nr.: 32004L0049 , 32009L0018 ]

BGBl. I Nr. 89/2014 (NR: GP XXV RV 318 AB 327 S. 51 . BR: AB 9265 S. 836 .)

[CELEX-Nr.: 32009L0018 , 32014L0088 , 32014L0038 ]

BGBl. I Nr. 102/2017 (NR: GP XXV IA 2229/A AB 1734 S. 190 . BR: AB 9884 S. 870 .)

BGBl. I Nr. 143/2020 (NR: GP XXVII RV 470 AB 547 S. 69 . BR: 10464 AB 10479 S. 916.)

[CELEX-Nr.: 32007L0059 , 32012L0018 , 32012L0034 , 32016L0797 , 32016L0798 ]

BGBl. I Nr. 231/2021 (NR: GP XXVII RV 1168 AB 1194 S. 137 . BR: 10805 AB 10836 S. 935.)

[CELEX-Nr.: 32016L0798 ]

BGBl. I Nr. 50/2025 (NR: GP XXVIII RV 129 AB 151 S. 35 . BR: 11651 AB 11654 S. 980.)

Präambel/Promulgationsklausel

Inhaltsverzeichnis

Paragraph

Gegenstand / Bezeichnung

1. Abschnitt
Gemeinsame Bestimmungen

§ 1.

Gegenstand

§ 2.

Errichtung der unabhängigen Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes

§ 3.

Organisation der Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes

§ 4.

Ziel einer Sicherheitsuntersuchung

2. Abschnitt
Bestimmungen über die Sicherheitsuntersuchungen in den Bereichen Schiene, Schifffahrt und Seilbahnen

§ 5.

Begriffsbestimmungen

§ 6.

Grundsätze des Verfahrens einer Sicherheitsuntersuchung

§ 7.

Befangenheit

§ 8.

Geheimhaltungspflicht

§ 9.

Einleitung der Sicherheitsuntersuchung

§ 10.

Beiziehung von Sachverständigen und Dolmetschern

§ 11.

Untersuchungsbefugnisse

§ 12.

Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes und der Schifffahrtsaufsicht

§ 13.

Dokumentation

§ 14.

Stellungnahmeverfahren

§ 15.

Untersuchungsbericht

§ 16.

Sicherheitsempfehlung

§ 17.

Wiederaufnahme der Sicherheitsuntersuchung

§ 18.

Aufbewahrungspflichten

§ 19.

Sicherheitsbericht

§ 20.

Vorfallstatistik

§ 20a.

Zusammenarbeit im Bereich Schiene mit Untersuchungsstellen anderer Mitgliedstaaten

3. Abschnitt
Bestimmungen über Sicherheitsuntersuchungen im Bereich der Zivilluftfahrt

§ 21.

Durchführungsbestimmungen

§ 22.

Zusammenarbeit der Behörden

§ 23.

Zusammenarbeit mit Behörden in Drittländern

§ 24.

Untersuchungsberichte aus Drittländern

4. Abschnitt
Einrichtung eines Verkehrssicherheitsbeirates

§ 25.

Verkehrssicherheitsbeirat

5. Abschnitt
Schlussbestimmungen

§ 26.

Umsetzung von Rechtsakten der Europäischen Union

§ 27.

Strafbestimmung

§ 28.

Übergangsbestimmungen

§ 29.

Personalregelungen für Bundesbedienstete

§ 30.

Verweisung

§ 31.

Sprachliche Gleichbehandlung

§ 32.

Vollziehung

§ 33.

Inkrafttreten

  

Anmerkung

1. Das Unfalluntersuchungsgesetz wurde in Artikel 1 des BGBl. I Nr. 123/2005 kundgemacht.

2. Die Abkürzung wurde mit Wirksamkeit vom 16.5.2012 neu vergeben (vgl. BGBl. I Nr. 40/2012). Aus dokumentalistischen Gründen wurde auch in den bereits aufgehobenen Dokumenten die Abkürzung angepasst.

Schlagworte

e-rk3, Inh

Informationsfreiheits-Anpassungsgesetz (BGBl. I Nr. 50/2025)

Zuletzt aktualisiert am

30.07.2025

Gesetzesnummer

20004333

Dokumentnummer

NOR40271284

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)

Stichworte