vorheriges Dokument
nächstes Dokument

§ 1 Studienstandortverordnung Universität Graz

Aktuelle FassungIn Kraft seit 01.10.2003

§ 1

An der Universität Graz werden eingerichtet:

(1) An der Naturwissenschaftlichen Fakultät:

Studienrichtung

Art des Studiums

Studiendauer in Semestern

akademischer Grad

Biologie

Bakkalaureatsstudium Biodiversität und Ökologie; Bakkalaureatsstudium Pflanzliche Funktion, Bioindikation und Umweltmonitoring; Bakkalaureatsstudium Molekularbiologie; Bakkalaureatsstudium Verhalten.

6

6

6

6

für alle Bakkalaureatsstudien: „Bakkalaurea der Biologie“ bzw. „Bakkalaureus der Biologie“, abgekürzt jeweils „Bakk. Biol.“

 

Magisterstudium Botanik; Magisterstudium Molekulare Mikrobiologie; Magisterstudium Zoologie.

4

4

4

für alle Magisterstudien: „Magistra der Biologie“ bzw. „Magister der Biologie“, abgekürzt jeweils „Mag. Biol.“

Erdwissenschaften

Bakkalaureatsstudium Erdwissenschaften

6

„Bakkalaurea der Naturwissenschaften“ bzw. „Bakkalaureus der Naturwissenschaften“, abgekürzt jeweils „Bakk. rer. nat.“

 

Magisterstudium Erdwissenschaften

4

„Magistra der Naturwissenschaften“ bzw. „Magister der Naturwissenschaften“, abgekürzt jeweils „Mag. rer. nat.“

Umweltsystemwissenschaften (gemeinsam mit der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät)

Bakkalaureatsstudium Umweltsystemwissenschaften

6

„Bakkalaurea der Naturwissenschaften“ bzw. „Bakkalaureus der Naturwissenschaften“, abgekürzt jeweils „Bakk. rer. nat.“

 

Magisterstudium Umweltsystemwissenschaften

4

„Magistra der Naturwissenschaften“ bzw. „Magister der Naturwissenschaften“, abgekürzt jeweils „Mag. rer. nat.“

    

(2) An der Geisteswissenschaftlichen Fakultät:

Studienrichtung

Art des Studiums

Studiendauer in Semestern

akademischer Grad

Deutsche Philologie

Bakkalaureatsstudium „Germanistik“

6

„Bakkalaurea der Philosophie“ bzw. „Bakkalaureus der Philosophie“, abgekürzt jeweils „Bakk. phil.“

 

Magisterstudium „Germanistik“

4

„Magistra der Philosophie“ bzw. „Magister der Philosophie“, abgekürzt jeweils „Mag. phil.“

Pädagogik

Bakkalaureatsstudium Pädagogik

6

„Bakkalaurea der Philosophie“ bzw. „Bakkalaureus der Philosophie“, abgekürzt jeweils „Bakk. phil.“

 

Magisterstudium Heil- und Integrationspädagogik Magisterstudium Sozialpädagogik Magisterstudium Weiterbildung (Lebensbegleitende Bildung)

4

4

4

für alle Magisterstudien: „Magistra der Philosophie“ bzw. „Magister der Philosophie“, abgekürzt jeweils „Mag. phil.“

Romanistik

Bakkalaureatsstudium Romanistik/Französisch Bakkalaureatsstudium Romanistik/Italienisch Bakkalaureatsstudium Romanistik/Spanisch

6

6

6

für alle Bakkalaureatsstudien: „Bakkalaurea der Philosophie“ bzw. „Bakkalaureus der Philosophie“, abgekürzt jeweils „Bakk. phil.“

 

Magisterstudium Romanistik

4

„Magistra der Philosophie“ bzw. „Magister der Philosophie“, abgekürzt jeweils „Mag. phil.“

    

(3) An der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät:

Studienrichtung

Art des Studiums

Studiendauer in Semestern

akademischer Grad

Betriebswirtschaft

Bakkalaureatsstudium Betriebswirtschaft

6

„Bakkalaurea der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“ bzw. „Bakkalaureus der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“, abgekürzt „Bakk. rer. soc. oec.“

 

Magisterstudium Financial Management Magisterstudium International Business

3

3

„Magistra der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“ bzw. „Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“, abgekürzt „Mag. rer. soc. oec.“

Umweltsystem-wissenschaften (gemeinsam mit der Naturwissenschaftlichen Fakultät)

Bakkalaureatsstudium Umweltsystemwissenschaften

6

„Bakkalaurea der Naturwissenschaften“ bzw. „Bakkalaureus der Naturwissenschaften“, abgekürzt jeweils „Bakk. rer. nat.“

 

Magisterstudium Umweltsystemwissenschaften

4

„Magistra der Naturwissenschaften“ bzw. „Magister der Naturwissenschaften“, abgekürzt jeweils „Mag. rer. nat.“

Volkswirtschaft

Bakkalaureatsstudium Volkswirtschaft

6

„Bakkalaurea der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“ bzw. „Bakkalaureus der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“, abgekürzt jeweils „Bakk. rer. soc. oec.“

 

Magisterstudium Volkswirtschaft

3

„Magistra der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“ bzw. „Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“, abgekürzt jeweils „Mag. rer. soc. oec.“

Soziologie (gemäß Anlage 1 Z 6.10 UniStG)

Bakkalaureatsstudium Soziologie

6

„Bakkalaurea der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“ bzw. „Bakkalaureus der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“, abgekürzt jeweils „Bakk. rer. soc. oec.“

 

Magisterstudium Soziologie

3

„Magistra der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“ bzw. „Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“, abgekürzt jeweils „Mag. rer. soc. oec.“

    

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)

Stichworte