1. Zu dieser Rechtsvorschrift ist eine englische Übersetzung in der Applikation „Austrian Laws“ vorhanden: Audiovisual Media Services Act – AMD-G 2. Der gesetzliche Kurztitel und die Abkürzung wurden mit Wirksamkeit vom 20.7.2010 vergeben (vgl. BGBl. I Nr. 50/2010). Aus dokumentalistischen Gründen wurden auch in den bereits aufgehobenen Dokumenten der Kurztitel und die Abkürzung angepasst.
AMD-G § 0
Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz
Kurztitel
Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz
Kundmachungsorgan
BGBl. I Nr. 84/2001 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 50/2010
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
20.07.2010
Abkürzung
AMD-G
Index
16/02 Rundfunk
Langtitel
Bundesgesetz über audiovisuelle Mediendienste (Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz – AMD-G)
StF: BGBl. I Nr. 84/2001 (NR: GP XXI RV 635 AB 720 S. 75 . BR: AB 6421 S. 679 .)
[CELEX-Nr.: 389L0552 idF 397L0036 sowie 398L0027]
Änderung
BGBl. I Nr. 71/2003 (NR: GP XXII RV 59 AB 111 S. 20 . BR: 6788 AB 6790 S. 697.)
[CELEX-Nr.: 31997L0078 , 32001L0089 ]
BGBl. I Nr. 97/2004 (NR: GP XXII IA 430/A S. 73. BR: 7084 AB 7086 S. 712.)
[CELEX-Nr.: 31997L0036 , 31998L0027 , 32002L0019 , 32002L0020 , 32002L0021 , 32002L0022 ]
BGBl. I Nr. 169/2004 (NR: GP XXII IA 472/A AB 768 S. 89 . BR: AB 7191 S. 717 .)
BGBl. I Nr. 66/2006 (NR: GP XXII IA 799/A AB 1393 S. 145 . BR: AB 7524 S. 734 .)
BGBl. I Nr. 52/2007 (NR: GP XXIII RV 139 AB 194 S. 27 . BR: AB 7731 S. 747 .)
BGBl. I Nr. 7/2009 (NR: GP XXIV RV 19 AB 40 S. 11 . BR: AB 8043 S. 765 .)
BGBl. I Nr. 50/2010 (NR: GP XXIV RV 611 AB 761 S. 70 . BR: 8327 AB 8338 S. 786.)
[CELEX-Nr.: 32006L0054 , 32007L0065 , 32010L0013 ]
BGBl. I Nr. 16/2012 (NR: GP XXIV AB 1670 S. 144 . BR: AB 8669 S. 805 .)
BGBl. I Nr. 84/2013 (NR: GP XXIV RV 2169 AB 2271 S. 200 . BR: AB 8971 S. 820 .)
BGBl. I Nr. 86/2015 (NR: GP XXV RV 632 AB 700 S. 86 . BR: AB 9449 S. 844 .)
BGBl. I Nr. 150/2020 (NR: GP XXVII RV 462 AB 510 S. 69 . BR: AB 10487 S. 917 .)
[CELEX-Nr.: 32010L0013 , 32018L1808 ]
BGBl. I Nr. 190/2021 (NR: GP XXVII RV 1043 AB 1080 S. 125 . BR: 10747 AB 10767 S. 931.)
[CELEX-Nr.: 32018L1972 ]
BGBl. I Nr. 55/2022 (NR: GP XXVII AB 1383 S. 149 . BR: AB 10928 S. 939 .)
BGBl. I Nr. 83/2023 (NR: GP XXVII IA 3438/A AB 2107 S. 222 . BR: AB 11276 S. 956 .)
BGBl. I Nr. 135/2023 (NR: GP XXVII RV 2208 AB 2260 S. 233 . BR: AB 11322 S. 959 .)
Präambel/Promulgationsklausel
Der Nationalrat hat beschlossen:
| [Anm.: Inhaltsverzeichnis wurde nicht im BGBl. kundgemacht 1. Abschnitt | |
| § 1. | Anwendungsbereich | 
| § 2. | Begriffsbestimmungen | 
| § 2a. | Begriffseingrenzung | 
| 2. Abschnitt | |
| § 3. | Niederlassungsprinzip | 
| 3. Abschnitt | |
| § 4. | Zulassungen für terrestrisches Fernsehen und Satellitenfernsehen | 
| § 5. | Erteilung der Zulassung | 
| § 6. | Änderungen bei Satellitenprogrammen und digitalen terrestrischen Programmen | 
| (§ 7. und § 8. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 84/2013) | |
| § 9. | Anzeigepflichtige Dienste | 
| 4. Abschnitt | |
| § 10. | Mediendiensteanbieter | 
| § 11. | Beteiligungen von Medieninhabern | 
| 5. Abschnitt | |
| § 12. | Terrestrische Frequenzzuordnung | 
| (§ 13. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 50/2010) | |
| § 14. | Überprüfung der Frequenzzuordnung | 
| (§ 15. bis § 17. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 50/2010) | |
| § 18. | Frequenzbuch | 
| (§ 19. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 50/2010) | |
| § 20. | Verbreitungsauftrag in Kabelnetzen | 
| 6. Abschnitt | |
| § 21. | Digitalisierungskonzept und „Digitale Plattform Austria“ | 
| § 22. | Versuchsweise Nutzung digitaler terrestrischer Übertragungskapazitäten | 
| § 23. | Ausschreibung von Zulassungen zu Errichtung und Betrieb einer terrestrischen Multiplex-Plattform | 
| § 24. | Auswahlgrundsätze | 
| § 25. | Erteilung der Zulassung und Auflagen für den terrestrischen Multiplex-Betreiber | 
| Multiplex-Plattform für mobilen terrestrischen Rundfunk | |
| § 26. | Rückgabe und Umplanung analoger Übertragungskapazitäten | 
| § 27. | Zugang zu Multiplex-Plattformen | 
| Zugang zu zugehörigen Einrichtungen | |
| Zugang zu Zugangsberechtigungssystemen | |
| Interoperabilität von Digitalfernsehgeräten | |
| § 28. | Anzeige der Verbreitung von Zusatzdiensten | 
| 7. Abschnitt | |
| § 29. | Auskunfts- und Aufzeichnungspflichten | 
| § 30. | Allgemeine Anforderungen an audiovisuelle Mediendienste | 
| Aufrufe in Krisen- und Katastrophenfällen | |
| Barrierefreiheit | |
| § 31. | Allgemeine Anforderungen an die audiovisuelle kommerzielle Kommunikation | 
| § 32. | Präsentation und Einflussnahme | 
| § 33. | Audiovisuelle kommerzielle Kommunikation für Tabakerzeugnisse | 
| § 34. | Audiovisuelle kommerzielle Kommunikation für Arzneimittel, Medizinprodukte und therapeutische Behandlungen | 
| § 35. | Audiovisuelle kommerzielle Kommunikation für alkoholische Getränke | 
| § 36. | Audiovisuelle kommerzielle Kommunikation und Schutz von Minderjährigen | 
| § 37. | Sponsoring | 
| § 38. | Produktplatzierung | 
| § 39. | Schutz Minderjähriger | 
| 8. Abschnitt | |
| § 40. | Mindestanteil und Kennzeichnung | 
| 9. Abschnitt | |
| § 41. | Programmgrundsätze | 
| § 42. | Audiovisuelle kommerzielle Kommunikation für Spirituosen | 
| § 43. | Erkennbarkeit und Trennung | 
| § 44. | Unterbrechung von Sendungen | 
| § 45. | Werbe- und Teleshoppingdauer | 
| § 46. | Teleshopping-, Werbe- und Eigenwerbeprogramme | 
| § 47. | Bekanntgabepflichten | 
| (§ 48. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 150/2020) | |
| § 49. | Programmgestaltende Mitarbeiter, Redaktionsstatut | 
| § 50. | Programmquoten | 
| § 51. | Förderung unabhängiger Programmhersteller | 
| § 52. | Berichtspflicht | 
| § 53. | Ausnahme von der Quotenregelung | 
| § 54. | Anwendung auf Teletext | 
| 9a. Abschnitt | |
| Überblendung von Sendungen | |
| Herausgabe des erlangten wirtschaftlichen Vorteils | |
| 9b. Abschnitt | |
| Niederlassung, Verzeichnis | |
| Verbotene und schädliche Inhalte | |
| Geeignete Maßnahmen | |
| Schlichtung | |
| Überprüfung ergriffener Maßnahmen | |
| Geldstrafen | |
| (§ 55. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 50/2010) | |
| 10. Abschnitt | |
| § 56. | Offensichtliche, ernste und schwerwiegende Verstöße | 
| § 57. | Aussetzung der Weiterverbreitung nach dem Fernsehübereinkommen | 
| § 58. | 
 | 
| § 59. | Kundmachung von Verordnungen | 
| § 60. | Umgehung strengerer Vorschriften | 
| § 61. | Beschwerden | 
| § 62. | Feststellung der Rechtsverletzung | 
| Ausschluss eines Rechtsaufsichtsverfahrens | |
| § 63. | Verfahren zum Entzug und zur Untersagung | 
| (§ 63a. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 50/2010) | |
| § 64. | Verwaltungsstrafbestimmungen | 
| § 65. | Reichweiten- und Marktanteilserhebung | 
| § 66. | Regulierungsbehörde | 
| § 67. | Schluss- und Übergangsbestimmungen | 
| § 68. | Vollziehung | 
| § 69. | In-Kraft-Treten | 
| (Anlagen 1 bis 3 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 50/2010)] | |
Anmerkung
1. Zu dieser Rechtsvorschrift ist eine englische Übersetzung in der Applikation „Austrian Laws“ vorhanden: Audiovisual Media Services Act – AMD-G
2. Der gesetzliche Kurztitel und die Abkürzung wurden mit Wirksamkeit vom 20.7.2010 vergeben (vgl. BGBl. I Nr. 50/2010). Aus dokumentalistischen Gründen wurden auch in den bereits aufgehobenen Dokumenten der Kurztitel und die Abkürzung angepasst.
Schlagworte
e-rk3, Inh
Zuletzt aktualisiert am
17.01.2024
Gesetzesnummer
20001412
Dokumentnummer
NOR40119522
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
