Das tatsächliche In-Kraft-Treten ist nicht erkennbar, deshalb das formelle.
§ 0
Verfassung der Ernährungs- und Landwirtschafts-Organisation der Vereinten Nationen
Kurztitel
Verfassung der Ernährungs- und Landwirtschafts-Organisation der Vereinten Nationen
Kundmachungsorgan
BGBl. Nr. 72/1956 zuletzt geändert durch BGBl. III Nr. 38/2007
Typ
Vertrag - Multilateral
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
04.04.2007
Unterzeichnungsdatum
08.06.1955
Index
89/01 Land- und Forstwirtschaft
Beachte
Das tatsächliche In-Kraft-Treten ist nicht erkennbar, deshalb das formelle.
Langtitel
(Übersetzung)
VERFASSUNG DER ERNÄHRUNGS-UND LANDWIRTSCHAFTSORGANISATION DER VEREINTEN NATIONEN
StF: BGBl. Nr. 72/1956
Änderung
Sprachen
Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Spanisch
Vertragsparteien
*Afghanistan 72/1956, III 38/2007 *Ägypten 72/1956, III 38/2007 *Albanien III 38/2007 *Algerien III 38/2007 *Angola III 38/2007 *Antigua/Barbuda III 38/2007 *Äquatorialguinea III 38/2007 *Argentinien 72/1956, III 38/2007 *Armenien III 38/2007 *Aserbaidschan III 38/2007 *Äthiopien 72/1956, III 38/2007 *Australien 72/1956, III 38/2007 *Bahamas III 38/2007 *Bahrain III 38/2007 *Bangladesch III 38/2007 *Barbados III 38/2007 *Belarus III 38/2007 *Belgien 72/1956, III 38/2007 *Belize III 38/2007 *Benin III 38/2007 *Bhutan III 38/2007 *Bolivien 72/1956, III 38/2007 *Bosnien-Herzegowina III 38/2007 *Botsuana III 38/2007 *Brasilien 72/1956, III 38/2007 *Bulgarien III 38/2007 *Burkina Faso III 38/2007 *Burundi III 38/2007 *Cabo Verde III 38/2007 *Chile 72/1956, III 38/2007 *Costa Rica 72/1956, III 38/2007 *Côte d’Ivoire III 38/2007 *Dänemark 72/1956, III 38/2007 *Deutschland III 38/2007 *Deutschland/BRD 72/1956 *Dominica III 38/2007 *Dominikanische R 72/1956, III 38/2007 *Dschibuti III 38/2007 *Ecuador 72/1956, III 38/2007 *EG III 38/2007 *El Salvador 72/1956, III 38/2007 *Eritrea III 38/2007 *Estland III 38/2007 *Eswatini III 38/2007 *Fidschi III 38/2007 *Finnland 72/1956, III 38/2007 *Frankreich 72/1956, III 38/2007 *Gabun III 38/2007 *Gambia III 38/2007 *Georgien III 38/2007 *Ghana III 38/2007 *Grenada III 38/2007 *Griechenland 72/1956, III 38/2007 *Guatemala 72/1956, III 38/2007 *Guinea III 38/2007 *Guinea-Bissau III 38/2007 *Guyana III 38/2007 *Haiti 72/1956, III 38/2007 *Honduras 72/1956, III 38/2007 *Indien 72/1956, III 38/2007 *Indonesien 72/1956, III 38/2007 *Irak 72/1956, III 38/2007 *Iran 72/1956, III 38/2007 *Irland 72/1956, III 38/2007 *Island 72/1956, III 38/2007 *Israel 72/1956, III 38/2007 *Italien 72/1956, III 38/2007 *Jamaika III 38/2007 *Japan 72/1956, III 38/2007 *Jemen III 38/2007 *Jemen/AR 72/1956 *Jordanien 72/1956, III 38/2007 *Jugoslawien 72/1956 *Kambodscha 72/1956, III 38/2007 *Kamerun III 38/2007 *Kanada 72/1956, III 38/2007 *Kasachstan III 38/2007 *Katar III 38/2007 *Kenia III 38/2007 *Kirgisistan III 38/2007 *Kiribati III 38/2007 *Kolumbien 72/1956, III 38/2007 *Komoren III 38/2007 *Kongo/DR III 38/2007 *Kongo/R III 38/2007 *Korea/DVR III 38/2007 *Korea/R 72/1956, III 38/2007 *Kroatien III 38/2007 *Kuba 72/1956, III 38/2007 *Kuwait III 38/2007 *Laos 72/1956, III 38/2007 *Lesotho III 38/2007 *Lettland III 38/2007 *Libanon 72/1956, III 38/2007 *Liberia 72/1956, III 38/2007 *Libyen 72/1956, III 38/2007 *Litauen III 38/2007 *Luxemburg 72/1956, III 38/2007 *Madagaskar III 38/2007 *Malawi III 38/2007 *Malaysia III 38/2007 *Malediven III 38/2007 *Mali III 38/2007 *Malta III 38/2007 *Marokko 89/1957, III 38/2007 *Marshallinseln III 38/2007 *Mauretanien III 38/2007 *Mauritius III 38/2007 *Mexiko 72/1956, III 38/2007 *Mikronesien III 38/2007 *Moldau III 38/2007 *Monaco III 38/2007 *Mongolei III 38/2007 *Mosambik III 38/2007 *Myanmar 72/1956, III 38/2007 *Namibia III 38/2007 *Nauru III 38/2007 *Nepal 72/1956, III 38/2007 *Neuseeland 72/1956, III 38/2007 *Nicaragua 72/1956, III 38/2007 *Niederlande 72/1956, III 38/2007 *Niger III 38/2007 *Nigeria III 38/2007 *Nordmazedonien III 38/2007 *Norwegen 72/1956, III 38/2007 *Oman III 38/2007 *Pakistan 72/1956, III 38/2007 *Palau III 38/2007 *Panama 72/1956, III 38/2007 *Papua-Neuguinea III 38/2007 *Paraguay 72/1956, III 38/2007 *Peru 72/1956, III 38/2007 *Philippinen 72/1956, III 38/2007 *Polen III 38/2007 *Portugal 72/1956, III 38/2007 *Ruanda III 38/2007 *Rumänien III 38/2007 *Russische F III 38/2007 *Salomonen III 38/2007 *Sambia III 38/2007 *Samoa III 38/2007 *San Marino III 38/2007 *São Tomé/Príncipe III 38/2007 *Saudi-Arabien 72/1956, III 38/2007 *Schweden 72/1956, III 38/2007 *Schweiz 72/1956, III 38/2007 *Senegal III 38/2007 *Serbien III 38/2007 *Seychellen III 38/2007 *Sierra Leone III 38/2007 *Simbabwe III 38/2007 *Slowakei III 38/2007 *Slowenien III 38/2007 *Somalia III 38/2007 *Spanien 72/1956, III 38/2007 *Sri Lanka 72/1956, III 38/2007 *St. Kitts/Nevis III 38/2007 *St. Lucia III 38/2007 *St. Vincent/Grenadinen III 38/2007 *Südafrika 72/1956, III 38/2007 *Sudan 89/1957, III 38/2007 *Suriname III 38/2007 *Syrien 72/1956, III 38/2007 *Tadschikistan III 38/2007 *Tansania III 38/2007 *Thailand 72/1956, III 38/2007 *Timor-Leste III 38/2007 *Togo III 38/2007 *Tonga III 38/2007 *Trinidad/Tobago III 38/2007 *Tschad III 38/2007 *Tschechische R III 38/2007 *Tunesien III 38/2007 *Türkei 72/1956, III 38/2007 *Turkmenistan III 38/2007 *Tuvalu III 38/2007 *Uganda III 38/2007 *Ukraine III 38/2007 *Ungarn III 38/2007 *Uruguay 72/1956, III 38/2007 *USA 72/1956, III 38/2007 *Usbekistan III 38/2007 *Vanuatu III 38/2007 *Venezuela 72/1956, III 38/2007 *Vereinigte Arabische Emirate III 38/2007 *Vereinigtes Königreich 72/1956, III 38/2007 *Vietnam 72/1956, III 38/2007 *Zentralafrikanische R III 38/2007 *Zypern III 38/2007
Sonstige Textteile
Die Konferenz der Ernährungs- und Landwirtschafts-Organisation der Vereinten Nationen hat die im Bundesgesetzblatt Nr. 72/1956 kundgemachte Verfassung dieser Organisation mehrfach geändert. Gemäß dem ehemaligen Art. XIX bedürfen diese Änderungen nicht der Genehmigung der einzelnen Vertragsparteien. Die Änderungen sind sofort in Kraft getreten. Die Verfassung der Ernährungs- und Landwirtschafts-Organisation der Vereinten Nationen hat nunmehr nachstehenden Wortlaut:
Ratifikationstext
Folgende Staaten wurden bis zum 11. April 2006 Vertragspartner der Ernährungs- und Landwirtschafts-Organisation der Vereinten Nationen:
Afghanistan |
Ägypten |
Albanien |
Algerien |
Angola |
Antigua und Barbuda |
Äquatorialguinea |
Argentinien |
Armenien |
Aserbaidschan |
Äthiopien |
Australien |
Bahamas |
Bahrain |
Bangladesch |
Barbados |
Belarus |
Belgien |
Belize |
Benin |
Bhutan |
Bolivien |
Bosnien und Herzegowina |
Botsuana |
Brasilien |
Bulgarien |
Burkina Faso |
Burundi |
Chile |
China |
Cook Inseln |
Costa Rica |
Côte d’Ivoire |
Dänemark |
Deutschland |
Dominica |
Dominikanische Republik |
Dschibuti |
Ecuador |
EG |
El Salvador |
Eritrea |
Estland |
Fidschi |
Finnland |
Frankreich |
Gabun |
Gambia |
Georgien |
Ghana |
Grenada |
Griechenland |
Guatemala |
Guinea |
Guinea-Bissau |
Guyana |
Haiti |
Honduras |
Indien |
Indonesien |
Irak |
Islamische Republik Iran |
Irland |
Island |
Israel |
Italien |
Jamaika |
Japan |
Jemen |
Jordanien |
Kambodscha |
Kamerun |
Kanada |
Kap Verde |
Kasachstan |
Katar |
Kenia |
Kirgisistan |
Kiribati |
Kolumbien |
Komoren |
Demokratische Republik Kongo |
Republik Kongo |
Demokratische Volksrepublik Korea |
Republik Korea |
Kroatien |
Kuba |
Kuwait |
Demokratische Volksrepublik Laos |
Lesotho |
Lettland |
Libanon |
Liberia |
Libysch-Arabische Dschamahirija |
Litauen |
Luxemburg |
Madagaskar |
Malawi |
Malaysia |
Malediven |
Mali |
Malta |
Marokko |
Marshallinseln |
Mauretanien |
Mauritius |
Die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien |
Mexiko |
Föderierte Staaten von Mikronesien |
Moldau |
Monaco |
Mongolei |
Mosambik |
Myanmar |
Namibia |
Nauru |
Nepal |
Neuseeland |
Nicaragua |
Niederlande |
Niger |
Nigeria |
Niue |
Norwegen |
Oman |
Österreich |
Pakistan |
Palau |
Panama |
Papua-Neuguinea |
Paraguay |
Peru |
Philippinen |
Polen |
Portugal |
Ruanda |
Rumänien |
Russische Föderation |
Salomonen |
Sambia |
Samoa |
San Marino |
Sao Tomé und Principe |
Saudi-Arabien |
Schweden |
Schweiz |
Senegal |
Serbien |
Seychellen |
Sierra Leone |
Simbabwe |
Slowakei |
Slowenien |
Somalia |
Spanien |
Sri Lanka |
St. Kitts und Nevis |
St. Lucia |
St. Vincent und die Grenadinen |
Südafrika |
Sudan |
Suriname |
Swasiland |
Arabische Republik Syrien |
Tadschikistan |
Vereinigte Republik Tansania |
Thailand |
Timor Leste |
Togo |
Tonga |
Trinidad und Tobago |
Tschad |
Tschechische Republik |
Tunesien |
Türkei |
Turkmenistan |
Tuvalu |
Uganda |
Ukraine |
Ungarn |
Uruguay |
Usbekistan |
Vanuatu |
Venezuela |
Vereinigte Arabische Emirate |
Vereinigte Staaten |
Vereinigtes Königreich |
Vietnam |
Zentralafrikanische Republik |
Zypern |
Präambel/Promulgationsklausel
PRÄAMBEL
Die Länder, die diese Verfassung annehmen, entschlossen, die allgemeine Wohlfahrt durch die Förderung besonderer und gemeinsamer Maßnahmen zu heben, mit dem Ziel,
das Ernährungsniveau und den Lebensstandard der unter ihrer Jurisdiktion lebenden Völker zu heben,
in der Leistungsfähigkeit der Produktion und der Verteilung aller Lebensmittel und landwirtschaftlichen Erzeugnisse eine Verbesserung sicherzustellen,
die Lebensbedingungen der ländlichen Bevölkerung zu verbessern und damit zur Ausweitung der Weltwirtschaft beizutragen und die Menschheit vom Hunger zu befreien,
gründen hiermit die Ernährungs- und Landwirtschafts-Organisation der Vereinten Nationen, im Folgenden „Organisation“ genannt, durch die sich die Mitglieder gegenseitig über die zu den oben umschriebenen Tätigkeitsbereichen getroffenen Maßnahmen und die erzielten Fortschritte unterrichten werden.
Schlagworte
e-rk3
BGBl. Nr. 72/1956, BGBl. Nr. 89/1957
Zuletzt aktualisiert am
21.02.2024
Gesetzesnummer
10010275
Dokumentnummer
NOR30005764
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)