Anlage
Bezeichnung des österreichischen Prüfungszeugnisses | Bezeichnung des deutschen Prüfungszeugnisses |
Zeugnis über das Bestehen der Lehrabschlussprüfung in dem Lehrberuf | Zeugnis über das Bestehen der – Gesellenprüfung (G) – Abschlussprüfung (A) in dem Ausbildungsberuf 1) |
Gleichgestellt durch die Fünfte Verordnung zur Änderung derVerordnung vom 12. April 1990: | |
1. Anlagenelektriker | Industrieelektroniker/Industrieelektronikerin, Fachrichtung Produktionstechnik (A) |
2. Anlagenmonteur | Elektroanlagenmonteur/Elektroanlagenmonteurin (A) |
3. Bekleidungsfertiger | Modenäher/Modenäherin (A) |
4. Betonfertiger – Betonwarenerzeugung | Betonfertigteilbauer/Betonfertigteilbauerin (A) |
5. Betonfertiger – Betonwerksteinerzeugung | Betonstein- und Terrazzohersteller/Betonstein- und Terrazzoherstellerin (G) Betonfertigteilbauer Betonfertigteilbauerin (A) |
6. Betonfertiger – Terrazzoherstellung | Betonstein- und Terrazzohersteller/Betonstein- und Terrazzoherstellerin (G) |
7. Binder | Böttcher/Böttcherin (G) |
8. Hohlglasveredler – Glasmalerei | Glasmaler/Glasmalerin (A) Glas- und Kerammaler/Glas- u. Kerammalerin Fachrichtung Glasmalerei (A) Glas- und Porzellanmaler/ Glas- und Porzellanmalerin (G) |
9. Hohlglasveredler – Gravur | Glasgraveur/Glasgraveurin (A) Glasschleifer u. Glasätzer/Glasschleiferin und Glasätzerin, Fachrichtung Gravur (G) Glasveredler/Glasveredlerin, Fachrichtung Gravur (A) Glasveredler/Glasveredlerin, Fachrichtung Gravur (G) |
10. Hohlglasveredler – Kugeln | Glasschleifer und Glasätzer/Glasschleiferin und Glasätzerin, Fachrichtung Schliff (G) Glasveredler/Glasveredlerin, Fachrichtung Schliff (A) Glasveredler/Glasveredlerin, Fachrichtung Schliff (G) Hohlglasfeinschleifer (Kugler)/Hohlglasfeinschleiferin (Kuglerin) (A) |
11. Hüttenwerkschlosser | Verfahrensmechaniker/Verfahrensmechanikerin in der Hütten- und Halbzeugindustrie (A) |
12. Kommunikationstechniker – Audio- und Videoelektronik | Funkelektroniker/Funkelektronikerin (A) Kommunikationselektronikerin, Fachrichtung Funktechnik (A) |
13. Kommunikationstechniker – Bürokommunikation | Kommunikationselektroniker/ Kommunikationselektronikerin (A) |
14. Kommunikationstechniker – Elektronische Datenverarbeitung und Telekommunikation | Informations- und Telekommunikationssystem- Elektroniker/ Informations- und Telekommunikationssystem- Elektronikerin (A) |
15. Kommunikationstechniker – Nachrichtenelektronik | Fernmeldeeletroniker/Fernmeldeelektronikerin (A) Funkelektroniker/Funkelektronikerin (A) Industrieelektroniker/Industrieelektronikerin (A) Informationselektroniker/ Informationselektronikerin (A) Kommunikationselektroniker/ Kommunikationselektronikerin (A) |
16. Kunststoffverarbeiter | Verfahrensmechaniker/Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik (A) |
17. Maschinenmechaniker | Industriemechaniker/Industriemechanikerin, Fachrichtung Betriebstechnik (A) Industriemechaniker/Industriemechanikerin, Fachrichtung Produktionstechnik (A) Industriemechaniker/Industriemechanikerin, Fachrichtung Maschinen- u. Systemtechnik (A) |
18. Tapezierer und Dekorateur | Raumausstatter/Raumausstatterin (G) |
19 Verwaltungsassistent | Bürokaufmann/Bürokauffrau (A) Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation (A) Fachangestellter für Bürokommunikation/ Fachangestellte für Bürokommunikation (A) |
20. Werkzeugmechaniker | Werkzeugmechaniker/Werkzeugmechaniker (A) |
DEUTSCH-ÖSTERREICHISCHES BERUFSBILDUNGSABKOMMEN
Verzeichnis gleichwertiger Prüfungszeugnisse – 6. Notenwechsel
Bezeichnung des deutschen Prüfungszeugnisses | Bezeichnung des österreichischen Prüfungszeugnisses | |||
Zeugnis über das Bestehen der – Gesellenprüfung (G) – Abschlussprüfung (A) in dem Ausbildungsberuf 1): | Zeugnis über das Bestehen der Lehrabschlussprüfung in dem Lehrberuf *: | |||
1. | Betonfertigteilbauer/Betonfertigteilbauerin (A) | 1. | a) | Betonfertiger – Betonwarenerzeugung |
b) | Betonfertiger – Betonwerksteinerzeugung | |||
2. | Betonstein- und Terrazzohersteller/Betonstein- und Terrazzoherstellerin (G) | 2. | a) | Betonfertiger – Betonwerksteinerzeugung |
b) | Betonfertiger – Terrazzoherstellung | |||
3. | Böttcher/Böttcherin (G) | 3. | Binder | |
4. | Bürokaufmann/Bürokauffrau (A) | 4. | Verwaltungsassistent | |
5. | Elektroanlagenmonteur/ Elektroanlagenmonteurin (A) | 5. | Anlagenmonteur | |
6. | Fachangestellter für Bürokommunikation/Fachangestellte für Bürokommunikation (A) | 6. | Verwaltungsassistent | |
7. | Fernmeldeelektroniker/ Fernmeldeelektronikerin (A) | 7. | Kommunikationstechniker – Nachrichtenelektronik | |
8. | Funkelektroniker/Funkelektronikerin (A) | 8. | a) | Kommunikationstechniker – Nachrichtenelektronik |
b) | b) Kommunikationstechniker – Audio- und Videoelektronik | |||
9. | Glasgraveur/Glasgraveurin (A) | 9. | Hohlglasveredler – Gravur | |
10. | Glasmaler/Glasmalerin (A) | 10. | Hohlglasveredler – Glasmalerei | |
11. | Glasschleifer und Glasätzer/Glasschleiferin und Glasätzerin, Fachrichtung Gravur (G) | 11. | Hohlglasveredler – Gravur | |
12. | Glasschleifer und Glassätzer/Glasschleiferin und Glasätzerin, Fachrichtung Schliff (G) | 12. | Hohlglasveredler – Kugeln | |
13. | Glas- und Kerammaler/Glas- und Kerammalerin, Fachrichtung Glasmalerei (A) | 13. | Hohlglasveredler – Glasmalerei | |
14. | Glas- und Porzellanmaler/Glas- und Porzellanmalerin (G) | 14. | Hohlglasveredler – Glasmalerei | |
15. | Glasveredler/Glasveredlerin, Fachrichtung Gravur (G) | 15. | Hohlglasveredler – Gravur | |
16. | Glasveredler/Glasveredlerin, Fachrichtung Gravur (A) | 16. | Hohlglasveredler – Gravur | |
17. | Glasveredler/Glasveredlerin, Fachrichtung Schliff (G) | 17. | Hohlglasveredler – Kugeln | |
18. | Glasveredler/Glasveredlerin, Fachrichtung Schliff (A) | 18. | Hohlglasveredler – Kugeln | |
19. | Hohlglasfeinschleifer (Kugler)/Hohlglasfeinschleiferin (Kuglerin) (A) | 19. | Hohlglasveredler – Kugeln | |
20. | Industrieelektroniker/Industrieelektronikerin (A) | 20. | Kommunikationstechniker – Nachrichtenelektronik | |
21. | Industrieelektroniker/ Industrieelektronikerin, Fachrichtung Produktionstechnik (A) | 21. | Anlagenelektriker | |
22. | Industriemechaniker/Industriemechanikerin, Fachrichtung Betriebstechnik (A) | 22. | Maschinenmechaniker | |
23. | Industriemechaniker/Industriemechanikerin, Fachrichtung Maschinen- und Systemtechnik (A) | 23. | Maschinenmechaniker | |
24. | Industriemechaniker/Industriemechanikerin, Fachrichtung Produktionstechnik (A) | 24. | Maschinenmechaniker | |
25. | Informationselektroniker/Informationselektronikerin (A) | 25. | Kommunikationstechniker – Nachrichtenelektronik | |
26. | Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker/Informations- und Telekommunikationssystem-Elektronikerin (A) | 26. | Kommunikationstechniker – Elektronische Datenverarbeitung und Telekommunikation | |
27. | Kaufmann für Bürokommunikation/Kauffrau für Bürokommunikation (A) | 27. | Verwaltungsassistent | |
28. | Kommunikationselektroniker/Kommunikationselektronikerin, Fachrichtung Funktechnik (A) | 28. | Kommunikationstechniker – Audio- und Videoelektronik | |
29. | Kommunikationselektroniker/ Kommunikationselektronikerin (A) | 29. | a) | Kommunikationstechniker – Bürokommunikation |
b) | Kommunikationstechniker – Nachrichtenelektronik | |||
30. | Modenäher/Modenäherin (A) | 30. | Bekleidungsfertiger | |
31. | Raumausstatter/Raumausstatterin (G) | 31. | Tapezierer und Dekorateur | |
32. | Verfahrensmechaniker/Verfahrensmechanikerin in der Hütten- und Halbzeugindustrie (A) | 32. | Hüttenwerkschlosser | |
33. | Verfahrensmechaniker/ Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik (A) | 33. | Kunststoffverarbeiter | |
34. | Werkzeugmechaniker/ Werkzeugmechanikerin (A) | 34. | Werkzeugmechaniker | |
___________________________
*) In den österreichischen Lehrzeugnissen, Lehrabschlussprüfungszeugnissen und Lehrbriefen ist der Lehrberuf in der dem Geschlecht des Lehrlings entsprechenden Form zu bezeichnen.
1) Sofern zu der Ausbildungsberufsbezeichnung eine Fachrichtungs- oder Schwerpunktbezeichnung aufgeführt ist, beschränkt sich die Gleichstellung auf diese Fachrichtung oder diesen Schwerpunkt.
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)