vorheriges Dokument
nächstes Dokument

§ 3 Bekleidungsfertiger-Ausbildungsordnung

Aktuelle FassungIn Kraft seit 01.9.1997

Berufsbild

§ 3

§ 3. Für den Lehrberuf Bekleidungsfertiger wird folgendes Berufsbild festgelegt. Hiebei sind die angeführten Fertigkeiten und Kenntnisse spätestens in dem jeweils angeführten Lehrjahr beginnend derartig zu vermitteln, daß der Lehrling zur Ausübung qualifizierter Tätigkeiten im Sinne des Berufsprofils befähigt wird, die insbesondere selbständiges Planen, Durchführen, Kontrollieren und Optimieren einschließen.

--------------------------------------------------------------------

Pos. 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr

--------------------------------------------------------------------

1. Kenntnis der in der Bekleidungsindustrie anzuwendenden

Maschinen bzw. Maschinentypen, einschließlich der notwendigen

Hilfsmittel, sowie deren Einsatzmöglichkeiten

--------------------------------------------------------------------

2. Kenntnis über die Verarbeitung der verwendeten Materialien,

deren Eigenschaften, Zusammensetzung und Anwendungen

--------------------------------------------------------------------

3. Kenntnis der gesetzlichen Bestimmungen der

Textilkennzeichnung und Textilpflegekennzeichnung

--------------------------------------------------------------------

4. Kenntnis der Größenmaße Kenntnis der im Betrieb

verwendeten Tabelle für

Größenmaße

--------------------------------------------------------------------

5. Grundkenntnisse der im Betrieb verwendeten rechnergestützten

Produktionssysteme

--------------------------------------------------------------------

6. Einfache Arbeiten des Kenntnis des maschinellen

manuellen Zuschneidens Zuschneidens, Lagen legen,

Stanzen, Schneiden,

Einrichten, Markieren

--------------------------------------------------------------------

7. Ausführen von verschiedenen Ausführen von verschiedenen

einfachen Näharbeitsgängen schwierigen/speziellen

(insbesondere Platten, Näharbeitsgängen (insbesondere

Taschen, Kragen, Dragoner, Falten, Abnäher, Schließ- und

Manschetten) an den dafür im Steppnähte,

Betrieb eingesetzten Versäuberungsnähte) an den

Maschinen dafür im Betrieb eingesetzten

Maschinen

--------------------------------------------------------------------

8. Kenntnis der Bügelgeräte und deren Einsatzmöglichkeiten

(Dampf- und Elektrobügeleisen oder Bügelmaschinen,

Fixierpressen)

--------------------------------------------------------------------

9. Zwischenbügeln Fertigbügeln

--------------------------------------------------------------------

10. Kenntnis der Näharbeiten an Ausführen von Näharbeiten an

Spezialmaschinen mit Spezialmaschinen mit

verschiedenen Stichtypen verschiedenen Stichtypen

sowie deren

Einsatzmöglichkeiten

--------------------------------------------------------------------

11. Verarbeiten verschiedener -

Verschlußarbeiten

--------------------------------------------------------------------

12. - Zusammensetzen -

Montage/Schließnähte von

Großteilen von vorgefertigten

Teilen

--------------------------------------------------------------------

13. Grundkenntnisse der Kenntnis der

Fixierungsmethoden, bezogen Fixierungsmethoden,

auf Oberstoffe und Einlagen bezogen auf Oberstoffe und

Einlagen

--------------------------------------------------------------------

14. - Verarbeiten von Kanten und

Blenden

--------------------------------------------------------------------

15. - Einarbeiten von Taschen

--------------------------------------------------------------------

16. Versäubern und Säumen -

--------------------------------------------------------------------

17. - Verarbeiten von Schlitzen und

Falten

--------------------------------------------------------------------

18. Einfassen von Nähten und

Kanten -

--------------------------------------------------------------------

19. - Einfüttern

--------------------------------------------------------------------

20. - Erlernen der

Fertigungstechnologie von

Knopflöchern, Annähen von

Knöpfen, Haken, Ösen usw.

--------------------------------------------------------------------

21. - Grundkenntnisse der

Schnitterstellung

--------------------------------------------------------------------

22. Grundkenntnisse der im Kenntnis der im Betrieb

Betrieb durchgeführten durchgeführten

Qualitätssicherung und Qualitätssicherung und

Qualitätskontrolle Qualitätskontrolle

--------------------------------------------------------------------

23. - Grundkenntnisse einer

einschlägigen Arbeitsstudie

sowie der Methodenlehre

--------------------------------------------------------------------

24. Grundkenntnisse der Ergonomie -

--------------------------------------------------------------------

25. Grundkenntnisse über Kenntnis über Abänderungslehre

Abänderungslehre

--------------------------------------------------------------------

26. Kenntnis des betriebsspezifischen Umweltschutzes der

facheinschlägigen Problemstoffe, ihrer fachgerechten

Handhabung und Entsorgung

--------------------------------------------------------------------

27. Kenntnis und Anwendung von einschlägigen fremdsprachigen

Fachausdrücken

--------------------------------------------------------------------

28. Kenntnis der sich aus dem Lehrvertrag ergebenden

Verpflichtungen (§§ 9 und 10 BAG)

--------------------------------------------------------------------

29. Kenntnis der einschlägigen Sicherheitsvorschriften zum Schutz

des Lebens und der Gesundheit

--------------------------------------------------------------------

30. Grundkenntnisse der aushangpflichtigen arbeitsrechtlichen

Vorschriften

--------------------------------------------------------------------

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)

Stichworte