vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Übereinkommen zur Errichtung der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO-Abkommen)

Aktuelle FassungIn Kraft seit 01.1.2008

1. Erfassungsstichtag: 1.1.1989 2. Vorbehalte, Erklärungen etc. der Vertragsparteien wurden mit Stichtag 1.3.2012 eingearbeitet.

§ 0

Übereinkommen zur Errichtung der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO-Abkommen)

Kurztitel

Übereinkommen zur Errichtung der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO-Abkommen)

Kundmachungsorgan

BGBl. Nr. 397/1973

Typ

Vertrag – Multilateral

§/Artikel/Anlage

§ 0

Inkrafttretensdatum

01.01.2008

Unterzeichnungsdatum

14.07.1967

Index

29/06 Urheberrecht

Langtitel

(Übersetzung)

Übereinkommen zur Errichtung der Weltorganisation für geistiges Eigentum unterzeichnet in Stockholm am 14. Juli 1967

StF: BGBl. Nr. 397/1973 (NR: GP XIII RV 465 AB 685 S. 67 . BR: S. 320.)

Änderung

BGBl. Nr. 288/1979 idF BGBl. Nr. 131/1981 (DFB) (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 403/1983 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 381/1984

BGBl. Nr. 161/1986 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 230/1987 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 585/1988 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 219/1990 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 332/1994 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 25/1997 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 80/2000 (K – Geltungsbereich)

BGBl. I Nr. 2/2008 (1. BVRBG) (NR: GP XXIII RV 314 AB 370 S. 41 . BR: 7799 AB 7830 S. 751.)

BGBl. III Nr. 47/2012 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 54/2014 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 196/2014 (K - Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 154/2016 (K - Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 151/2017 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 57/2019 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 24/2020 (K – Geltungsbereich)

Sprachen

Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch

Vertragsparteien

*Afghanistan III 47/2012 *Ägypten 397/1973, 288/1979 *Albanien 332/1994 *Algerien 397/1973, 288/1979 *Andorra III 25/1997 *Angola 161/1986 *Antigua/Barbuda III 80/2000 *Äquatorialguinea III 80/2000 *Argentinien 397/1973, 403/1983 *Armenien 332/1994 *Aserbaidschan III 25/1997 *Äthiopien III 80/2000 *Australien 397/1973 *Bahamas 288/1979 *Bahrain III 25/1997 *Bangladesch 161/1986 *Barbados 403/1983 *Belarus 397/1973 *Belgien 397/1973, 288/1979 *Belize III 80/2000 *Benin 397/1973, 288/1979 *Bhutan 332/1994 *Bolivien 332/1994 *Bosnien-Herzegowina 332/1994 *Botsuana III 80/2000 *Brasilien 397/1973, 288/1979 *Brunei III 80/2000 *Bulgarien 397/1973 *Burkina Faso 397/1973, 288/1979 *Burundi 288/1979 *Cabo Verde III 80/2000 *Chile 288/1979 *China 403/1983, III 80/2000 *Costa Rica 403/1983 *Côte d’Ivoire 397/1973, 288/1979 *Dänemark 397/1973 *Deutschland/BRD 397/1973 *Deutschland/DDR 397/1973 *Dominica III 80/2000 *Dominikanische R III 80/2000 *Dschibuti III 47/2012 *Ecuador 585/1988 *El Salvador 403/1983 *Eritrea III 25/1997 *Estland 332/1994 *Eswatini 585/1988 *Fidschi 397/1973 *Finnland 397/1973 *Frankreich 397/1973, 288/1979 *Gabun 397/1973, 288/1979 *Gambia 403/1983 *Georgien 332/1994 *Ghana 288/1979 *Grenada III 80/2000 *Griechenland 397/1973, 288/1979 *Guatemala 403/1983 *Guinea 403/1983 *Guinea-Bissau 585/1988 *Guyana III 25/1997 *Haiti 161/1986 *Heiliger Stuhl 397/1973, 288/1979 *Honduras 161/1986 *Indien 288/1979 idF 131/1981 (DFB) *Indonesien 288/1979, 403/1983 *Irak 288/1979 *Iran III 47/2012 *Irland 397/1973 *Island 230/1987 *Israel 397/1973 *Italien 397/1973, 288/1979 *Jamaika 288/1979 *Japan 397/1973, 288/1979 *Jemen/AR 288/1979 *Jemen/DVR 219/1990 *Jordanien 397/1973 *Jugoslawien 397/1973, 288/1979 *Kambodscha III 25/1997 *Kamerun 397/1973, 288/1979 *Kanada 397/1973 *Kasachstan 332/1994 *Katar 288/1979 *Kenia 397/1973 *Kirgisistan III 25/1997 *Kiribati III 54/2014 *Kolumbien 403/1983 *Komoren III 47/2012 *Kongo 397/1973, 288/1979 *Kongo/DR 288/1979 *Korea/DVR 288/1979 *Korea/R 288/1979 *Kroatien 332/1994 *Kuba 397/1973, 288/1979 *Kuwait III 80/2000 *Laos III 25/1997 *Lesotho 230/1987 *Lettland 332/1994 *Libanon 230/1987 *Liberia 219/1990 *Libyen 288/1979 *Liechtenstein 397/1973 *Litauen 332/1994 *Luxemburg 397/1973, 288/1979 *Madagaskar 288/1979, 219/1990 *Malawi 397/1973 *Malaysia 585/1988 *Malediven III 47/2012 *Mali 403/1983 *Malta 397/1973, 288/1979 *Marokko 397/1973 *Marshallinseln III 151/2017 *Mauretanien 288/1979 *Mauritius 288/1979 *Mexiko 397/1973, 288/1979 *Moldau 332/1994 *Monaco 288/1979 *Mongolei 288/1979 *Montenegro III 47/2012 *Mosambik III 25/1997 *Myanmar III 47/2012 *Namibia 332/1994 *Nauru III 24/2020 *Nepal III 25/1997 *Neuseeland 161/1986, III 196/2014, III 154/2016 *Nicaragua 161/1986 *Niederlande 397/1973, 288/1979, III 47/2012 *Niger 397/1973, 403/1983 *Nigeria III 25/1997 *Nordmazedonien 332/1994 *Norwegen 397/1973, 288/1979 *Oman III 25/1997 *Pakistan 288/1979 *Panama 403/1983 *Papua-Neuguinea III 80/2000 *Paraguay 230/1987 *Peru 403/1983 *Philippinen 403/1983 *Polen 397/1973, 288/1979 *Portugal 397/1973, 288/1979 *Ruanda 161/1986 *Rumänien 397/1973 *Salomonen III 57/2019 *Sambia 288/1979 *Samoa III 80/2000 *San Marino 332/1994 *São Tomé/Príncipe III 80/2000 *Saudi-Arabien 403/1983 *Schweden 397/1973 *Schweiz 397/1973 *Senegal 397/1973 *Serbien III 47/2012 *Seychellen III 80/2000 *Sierra Leone 161/1986 *Simbabwe 403/1983 *Singapur 332/1994 *Slowakei 332/1994 *Slowenien 332/1994 *Somalia 403/1983 *Spanien 397/1973 *Sri Lanka 288/1979 *St. Kitts/Nevis III 25/1997 *St. Lucia 332/1994 *St. Vincent/Grenadinen III 25/1997 *Südafrika 397/1973, 288/1979 *Sudan 288/1979 *Suriname 288/1979 *Syrien 397/1973, III 47/2012 *Tadschikistan III 25/1997 *Tansania 161/1986 *Thailand 397/1973, 219/1990 *Timor-Leste III 151/2017 *Togo 397/1973, 288/1979 *Tonga III 47/2012 *Trinidad/Tobago 585/1988 *Tschad 397/1973 *Tschechische R 332/1994 *Tschechoslowakei 397/1973 *Tunesien 397/1973, 288/1979 *Türkei 397/1973, 288/1979 *Turkmenistan III 25/1997 *Tuvalu III 54/2014 *UdSSR 397/1973 *Uganda 288/1979 *Ukraine 397/1973 *Ungarn 397/1973 *Uruguay 403/1983 *USA 397/1973 *Usbekistan 332/1994 *Vanuatu III 47/2012 *Venezuela 161/1986 *Vereinigte Arabische Emirate 288/1979 *Vereinigtes Königreich 397/1973 *Zentralafrikanische R 288/1979 idF 131/1981 (DFB) *Zypern 288/1979, 161/1986

Sonstige Textteile

Nachdem das am 14. Juli 1967 in Stockholm geschlossene Übereinkommen zur Errichtung der Weltorganisation für geistiges Eigentum, welches also lautet: ...

die verfassungsmäßige Genehmigung des Nationalrates erhalten hat, erklärt der Bundespräsident dieses Übereinkommen für ratifiziert und verspricht im Namen der Republik Österreich die gewissenhafte Erfüllung der darin enthaltenen Bestimmungen.

Zu Urkund dessen ist die vorliegende Ratifikationsurkunde vom Bundespräsidenten unterzeichnet, vom Bundeskanzler, vom Bundesminister für Justiz, vom Bundesminister für Unterricht und Kunst, vom Bundesminister für Finanzen, vom Bundesminister für Handel, Gewerbe und Industrie und vom Bundesminister für Auswärtige Angelegenheiten gegengezeichnet und mit dem Staatssiegel der Republik Österreich versehen worden.

Geschehen zu Wien, am 13. April 1973

Ratifikationstext

(Anm.:letzte Anpassung durchKundmachungBGBl. III Nr. 47/2012)

Die österreichische Ratifikationsurkunde zum vorstehenden Übereinkommen wurde am 11. Mai 1973 beim Generaldirektor der Weltorganisation für geistiges Eigentum hinterlegt; das Übereinkommen tritt somit gemäß seinem Art. 15 Abs. 2 am 11. August 1973 für Österreich in Kraft.

Nach Mitteilung des Generaldirektors der Weltorganisation für geistiges Eigentum vom 23. Mai 1973 gehören dem genannten Übereinkommen folgende Staaten an:

Nachstehende Staaten haben Erklärungen gemäß Art. 21 Abs. 2 lit. a des Übereinkommens abgegeben:

China

Einer weiteren Mitteilung des Generaldirektors zufolge hat China mit Wirksamkeit vom 20. Dezember 1999 den Geltungsbereich des Übereinkommens auf die Sonderverwaltungsregion Macao ausgedehnt.

Niederlande

Ferner hat das Königreich der Niederlande mitgeteilt, dass die Niederländischen Antillen mit 10. Oktober 2010 aufgehört haben zu existieren. Von diesem Zeitpunkt an findet das Übereinkommen weiterhin Anwendung auf Curaçao und Sint Maarten, sowie auf die Inseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba, die den karibischen Teil der Niederlande bilden.

Präambel/Promulgationsklausel

Die Vertragsparteien –

in dem Wunsch, zu einem besseren Verständnis und einer besseren Zusammenarbeit zwischen den Staaten zu ihrem gegenseitigen Nutzen und auf der Grundlage der Wahrung ihrer Souveränität und Gleichheit beizutragen,

in dem Wunsch, zur Ermutigung der schöpferischen Tätigkeit den Schutz des geistigen Eigentums weltweit zu fördern,

in dem Wunsch, die Verwaltung der Verbände, die auf den Gebieten des Schutzes des gewerblichen Eigentums und des Schutzes von Werken der Literatur und Kunst errichtet sind, zu modernisieren und wirksamer zu gestalten, unter voller Wahrung der Unabhängigkeit jedes Verbandes –

haben folgendes vereinbart:

Anmerkung

1. Erfassungsstichtag: 1.1.1989

2. Vorbehalte, Erklärungen etc. der Vertragsparteien wurden mit Stichtag 1.3.2012 eingearbeitet.

Schlagworte

e-rk3,

ČSSR, CSFR, Vatikan, Rußland, Sowjetunion

Zuletzt aktualisiert am

21.02.2024

Gesetzesnummer

10002269

Dokumentnummer

NOR30006860

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)

Stichworte