Im Titel der BGBl. I Nr. 114/1997 findet sich folgende Fußnote: Diese Kundmachung ersetzt die Kundmachung BGBl. I Nr. 106/1997.
1. Erfassungsstichtag: 1.1.1991 2. Der Kurztitel und die Abkürzung wurden mit Wirksamkeit vom 1.8.2009 vergeben (vgl. BGBl. I Nr. 71/2009). Aus dokumentalistischen Gründen wurden auch in den bereits aufgehobenen Dokumenten der Kurztitel und die Abkürzung angepasst.
AktG § 0
Aktiengesetz
Kurztitel
Aktiengesetz
Kundmachungsorgan
BGBl. Nr. 98/1965 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 71/2009
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
01.08.2009
Abkürzung
AktG
Index
21/02 Aktienrecht
Beachte
Im Titel der BGBl. I Nr. 114/1997 findet sich folgende Fußnote: Diese Kundmachung ersetzt die Kundmachung BGBl. I Nr. 106/1997.
Langtitel
Bundesgesetz über Aktiengesellschaften (Aktiengesetz – AktG)
StF: BGBl. Nr. 98/1965 idF BGBl. Nr. 24/1985 (DFB) (NR: GP X RV 301 AB 661 S. 76 . BR: S. 226.)
Änderung
BGBl. Nr. 70/1966 (NR: GP XI RV 12 AB 49 S. 8 . BR: S. 240.)
BGBl. Nr. 422/1974 (NR: GP XIII RV 850 AB 1236 S. 113 . BR: S. 334.)
BGBl. Nr. 91/1976 (NR: GP XIV RV 80 AB 102 S. 18 . BR: 1468 AB 1473 S. 349.)
BGBl. Nr. 139/1979 (NR: GP XIV RV 760 AB 1220 S. 122 . BR: 2000 AB 2014 S. 385.)
BGBl. Nr. 545/1980 (NR: GP XV IA 82/A AB 494 S. 50 . BR: 2216 AB 2224 S. 403.)
BGBl. Nr. 371/1982 (NR: GP XV AB 1148 S. 123 . BR: S. 426.)
BGBl. Nr. 325/1986 (NR: GP XVI RV 934 AB 980 S. 143 . BR: 3131 AB 3134 S. 477.)
BGBl. Nr. 654/1989 (NR: GP XVII IA 301/A AB 1160 S. 125 . BR: AB 3778 S. 523 .)
[CELEX-Nr.: 32008L0008 ]
BGBl. Nr. 475/1990 (NR: GP XVII RV 1270 AB 1379 S. 149 . BR: 3936 AB 3949 S. 533.)
BGBl. Nr. 608/1990 (VfGH)
BGBl. Nr. 10/1991 (NR: GP XVIII IA 9/A AB 23 S. 5 . BR: AB 4004 S. 535 .)
BGBl. Nr. 68/1991 (NR: GP XVIII IA 49/A AB 52 S. 13 . BR: AB 4019 S. 537 .)
BGBl. Nr. 625/1991 (NR: GP XVIII RV 147 AB 271 S. 45 . BR: AB 4133 S. 546 .)
BGBl. Nr. 458/1993 (NR: GP XVIII IA 352/A AB 1016 S. 126 . BR: 4557 AB 4570 S. 572.)
BGBl. Nr. 532/1993 (NR: GP XVIII RV 1130 AB 1170 S. 127 . BR: AB 4571 S. 573 .)
[CELEX-Nr.: 373L0183, 377L0780, 389L0646, 389L0299, 389L0647, 391L0031, 383L0350, 386L0635, 389L0117, 391L0308 (EWR/Anh. IX)]
[CELEX-Nr.: 387L0102 (EWR/Anh. XIX)]
BGBl. Nr. 153/1994 (NR: GP XVIII RV 1384 AB 1475 S. 153 . BR: 4747 AB 4757 S. 580.)
BGBl. Nr. 304/1996 idF BGBl. Nr. 680/1996 (DFB) (NR: GP XX RV 32 AB 133 S. 25 . BR: AB 5177 S. 614 .)
[CELEX-Nr.: 368L0151, 377L0091, 392L0101, 378L0855, 378L0660, 390L0605, 390L0604, 394L0008, 382L0891, 383L0349, 384L0253, 389L0666, 389L0667]
BGBl. I Nr. 106/1997 (NR: GP XX RV 734 AB 813 S. 82 . BR: 5492 AB 5507 S. 629.) ersetzt durch BGBl. I Nr. 114/1997
BGBl. I Nr. 114/1997 (NR: GP XX RV 734 AB 813 S. 82 . BR: 5492 AB 5507 S. 629.)
BGBl. I Nr. 11/1998 (NR: GP XX RV 929 AB 993 S. 105 . BR: AB 5584 S. 633 .)
BGBl. I Nr. 125/1998 (NR: GP XX RV 1203 AB 1344 S. 135 . BR: AB 5744 S. 643 .)
BGBl. I Nr. 187/1999 (NR: GP XX RV 1902 AB 2066 S. 180 . BR: AB 6066 S. 657 .)
BGBl. I Nr. 42/2001 (NR: GP XXI RV 485 AB 523 S. 62 . BR: AB 6349 S. 676 .)
BGBl. I Nr. 97/2001 (NR: GP XXI RV 641 AB 714 S. 76 . BR: AB 6423 S. 679 .)
BGBl. I Nr. 98/2001 (NR: GP XXI RV 621 AB 704 S. 75 . BR: 6398 AB 6424 S. 679.)
BGBl. I Nr. 118/2002 (NR: GP XXI RV 1167 AB 1215 S. 110 . BR: AB 6740 S. 690 .)
[CELEX-Nr.: 300L0035]
BGBl. I Nr. 112/2003 (NR: GP XXII RV 225 AB 269 S. 38 . BR: AB 6896 S. 703 .)
BGBl. I Nr. 67/2004 (NR: GP XXII RV 466 AB 488 S. 62 . BR: AB 7046 S. 710 .)
BGBl. I Nr. 161/2004 (NR: GP XXII RV 677 AB 739 S. 90 . BR: AB 7165 S. 717 .)
[CELEX-Nr.: 32003L0051 , 32003L0038 ]
BGBl. I Nr. 59/2005 (NR: GP XXII RV 927 AB 985 S. 112 . BR: AB 7308 S. 723 .)
BGBl. I Nr. 120/2005 (NR: GP XXII RV 1058 AB 1078 S. 122 . BR: AB 7388 S. 725 .)
[CELEX-Nr.: 32003L0058 ]
BGBl. I Nr. 103/2006 (NR: GP XXII RV 1427 AB 1523 S. 153 . BR: 7542 AB 7571 S. 735.)
[CELEX-Nr.: 32003L0058 ]
BGBl. I Nr. 72/2007 (NR: GP XXIII RV 171 AB 218 S. 31 . BR: 7758 AB 7766 S. 748.)
[CELEX-Nr.: 32005L0056 ]
BGBl. I Nr. 70/2008 (NR: GP XXIII RV 467 AB 494 S. 56 . BR: 7909 AB 7926 S. 755.)
[CELEX-Nr.: 32006L0043 , 32006L0046 ]
BGBl. I Nr. 71/2009 (NR: GP XXIV RV 208 AB 277 S. 29 . BR: AB 8148 S. 774 .)
[CELEX-Nr.: 32007L0036 ]
BGBl. I Nr. 29/2010 (NR: GP XXIV RV 612 AB 651 S. 60 . BR: 8302 AB 8304 S. 784.)
BGBl. I Nr. 58/2010 (NR: GP XXIV RV 771 AB 840 S. 74 . BR: 8354 AB 8380 S. 787.)
BGBl. I Nr. 111/2010 (NR: GP XXIV RV 981 AB 1026 S. 90 . BR: 8437 AB 8439 S. 792.)
[CELEX-Nr.: 32010L0012 ]
BGBl. I Nr. 53/2011 (NR: GP XXIV RV 1252 AB 1278 S. 113 . BR: AB 8548 S. 799 .)
[CELEX-Nr.: 32009L0109 ]
BGBl. I Nr. 98/2011 (VfGH)
BGBl. I Nr. 35/2012 (NR: GP XXIV RV 1685 AB 1708 S. 148 . BR: 8686 AB 8688 S. 806.)
BGBl. I Nr. 40/2014 (NR: GP XXV RV 53 AB 130 S. 25 . BR: 9183 AB 9184 S. 830.)
[CELEX-Nr.: 32008L0008 ]
BGBl. I Nr. 22/2015 (NR: GP XXV RV 367 AB 400 S. 55 . BR: AB 9307 S. 837 .)
[CELEX-Nr.: 32013L0034 ]
BGBl. I Nr. 69/2015 (NR: GP XXV RV 562 AB 590 S. 73 . BR: AB 9375 S. 842 .)
BGBl. I Nr. 112/2015 (NR: GP XXV RV 689 AB 728 S. 83 . BR: 9403 AB 9420 S. 844.)
[CELEX-Nr.: 32013L0040 , 32014L0042 , 32014L0062 ]
BGBl. I Nr. 43/2016 (NR: GP XXV RV 1109 AB 1123 S. 130 . BR: 9586 AB 9593 S. 854.)
[CELEX-Nr.: 32014L0056 ]
BGBl. I Nr. 20/2017 (NR: GP XXV RV 1355 AB 1406 S. 158 . BR: AB 9711 S. 862 .)
[CELEX-Nr.: 32014L0095 ]
BGBl. I Nr. 104/2017 (NR: GP XXV IA 2226/A AB 1742 S. 188 . BR: AB 9877 S. 871 .)
BGBl. I Nr. 105/2017 (NR: GP XXV IA 2231/A AB 1722 S. 190 . BR: 9821 AB 9839 S. 870.)
BGBl. I Nr. 107/2017 (NR: GP XXV RV 1661 AB 1728 S. 190 . BR: 9823 AB 9846 S. 870.)
[CELEX-Nr.: 32014L0065 , 32017L0593 ]
BGBl. I Nr. 76/2018 (NR: GP XXVI IA 387/A AB 323 S. 43 . BR: AB 10050 S. 885 .)
BGBl. I Nr. 63/2019 (NR: GP XXVI IA 910/A AB 658 S. 84 . BR: AB 10218 S. 896 .)
[CELEX-Nr.: 32007L0036 , 32017L0828 ]
BGBl. I Nr. 86/2021 (NR: GP XXVII RV 770 AB 786 S. 99 . BR: AB 10614 S. 925 .)
BGBl. I Nr. 186/2022 (NR: GP XXVII IA 2893/A AB 1760 S. 185 . BR: 11106 AB 11108 S. 947.)
[CELEX-Nr.: 32019L1151 ]
BGBl. I Nr. 78/2023 (NR: GP XXVII RV 2028 AB 2157 S. 226 . BR: AB 11290 S. 957 .)
[CELEX-Nr.: 32019L2121 ]
BGBl. I Nr. 178/2023 (NR: GP XXVII RV 2228 AB 2341 S. 247 . BR: AB 11396 S. 961 .)
[CELEX-Nr.: 32017L1132 , 32019L1151 ]
Sonstige Textteile
Der Nationalrat hat beschlossen:
Präambel/Promulgationsklausel
| [Anm.: Inhaltsverzeichnis wurde nicht im BGBl. kundgemacht ERSTER TEIL | |
| § 1. | Begriff der Aktiengesellschaft | 
| § 2. | Gründer | 
| § 3. | Börsenotierung | 
| § 4. | Firma | 
| § 5. | Sitz | 
| § 6. | Grundkapital | 
| § 7. | Mindestnennbetrag des Grundkapitals | 
| § 8. | Art und Mindestbeträge der Aktien | 
| § 8a. | Ausgabebetrag der Aktien | 
| § 9. | Namensaktien | 
| § 10. | Inhaberaktien | 
| Nachweis der Aktionärseigenschaft bei Inhaberaktien | |
| § 11. | Aktien besonderer Gattung | 
| § 12. | Stimmrecht | 
| Vorzugsaktien ohne Stimmrecht | |
| § 13. | Formvorschriften, Begriffsbestimmungen | 
| § 14. | Gericht | 
| § 15. | Wesen des Konzerns und des Konzernunternehmens | 
| ZWEITER Teil | |
| § 16. | Feststellung der Satzung | 
| § 17. | Inhalt der Satzung | 
| § 18. | Veröffentlichungen der Gesellschaft | 
| § 19. | Sondervorteile. Gründungsaufwand | 
| § 20. | Sacheinlagen. Sachübernahmen | 
| § 21. | Errichtung der Gesellschaft | 
| § 22. | Nachträgliche Aktienübernahme durch die Gründer | 
| § 23. | Erster Aufsichtsrat und Vorstand | 
| § 24. | Gründungsbericht | 
| Gründungsprüfung. | |
| § 25. | Allgemeines | 
| § 26. | Umfang der Gründungsprüfung | 
| § 27. | Meinungsverschiedenheiten zwischen Gründern und Gründungsprüfern. Auslagen und Entlohnung der Gründungsprüfer | 
| § 28. | Anmeldung der Gesellschaft | 
| Leistung der Einlagen | |
| § 29. | Inhalt der Anmeldung | 
| (§ 30. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 71/2009) | |
| § 31. | Prüfung durch das Gericht | 
| § 32. | Inhalt der Eintragung | 
| § 33. | Veröffentlichung der Eintragung. Veröffentlichung der Eröffnungsbilanz | 
| § 34. | Handeln im Namen der Gesellschaft vor der Eintragung. Verbotene Aktienausgabe | 
| § 35. | Einpersonen-Gesellschaft | 
| (§ 36. aufgehoben durch BGBl. Nr. 10/1991) | |
| (§ 37. aufgehoben durch BGBl. Nr. 304/1996) | |
| (§ 38. aufgehoben durch BGBl. Nr. 10/1991) | |
| § 39. | Verantwortlichkeit der Gründer | 
| § 40. | Verantwortlichkeit anderer Personen neben den Gründern | 
| § 41. | Verantwortlichkeit des Vorstands und des Aufsichtsrats | 
| § 42. | Verantwortlichkeit der Gründungsprüfer | 
| § 43. | Verzicht und Vergleich | 
| § 44. | Verjährung der Ersatzansprüche | 
| § 45. | Nachgründung | 
| § 46. | Eintragung der Nachgründung | 
| § 47. | Ersatzansprüche bei der Nachgründung | 
| DRITTER TEIL | |
| Gleichbehandlung der Aktionäre | |
| § 48. | Haftung für die Verbindlichkeiten der Aktiengesellschaft | 
| § 49. | Hauptverpflichtung der Aktionäre | 
| § 50. | Nebenverpflichtungen der Aktionäre | 
| § 51. | Keine Zeichnung eigener Aktien; Aktienübernahme für Rechnung der Gesellschaft oder durch ein Tochterunternehmen | 
| § 52. | Keine Rückgewähr der Einlagen | 
| § 53. | Gewinnbeteiligung der Aktionäre | 
| § 54. | Keine Verzinsung der Einlagen | 
| Abschlagszahlung auf den Bilanzgewinn | |
| § 55. | Vergütung von Nebenleistungen | 
| § 56. | Haftung der Aktionäre beim Empfang verbotener Zahlungen | 
| § 57. | Folgen nicht rechtzeitiger Einzahlung | 
| § 58. | Ausschluß säumiger Aktionäre | 
| § 59. | Zahlungspflicht der Vormänner | 
| § 60. | Keine Befreiung der Aktionäre von ihren Leistungspflichten | 
| § 61. | Eintragung von Namensaktien im Aktienbuch | 
| § 62. | Übertragung von Namensaktien, Vinkulierung | 
| § 63. | Rechtsgemeinschaft an einer Aktie | 
| § 64. | Berechnung der Aktienbesitzzeit | 
| § 65. | Erwerb eigener Aktien | 
| Veräußerung und Einziehung eigener Aktien | |
| Inpfandnahme eigener Aktien | |
| § 66. | Erwerb eigener Aktien durch Dritte | 
| Finanzierung des Erwerbs von Aktien der Gesellschaft | |
| § 67. | Kraftloserklärung von Aktien durch die Gesellschaft | 
| § 68. | Neue Urkunden an Stelle beschädigter oder verunstalteter Aktien | 
| § 69. | Neue Gewinnanteilscheine | 
| VIERTER TEIL ERSTER ABSCHNITT | |
| § 70. | Leitung der Aktiengesellschaft | 
| § 71. | Vertretung der Aktiengesellschaft | 
| § 72. | Zeichnung des Vorstands | 
| § 73. | Änderung des Vorstands und der Vertretungsbefugnis seiner Mitglieder | 
| § 74. | Beschränkung der Vertretungsbefugnis | 
| § 75. | Bestellung und Abberufung des Vorstands | 
| § 76. | Bestellung durch das Gericht | 
| (§ 77. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 63/2019) | |
| § 78. | Grundsätze für die Bezüge der Vorstandsmitglieder | 
| Grundsätze für die Bezüge der Vorstandsmitglieder in börsenotierten Gesellschaften | |
| Abstimmung über die Vergütungspolitik und Veröffentlichung | |
| Erstellung eines Vergütungsberichts für die Bezüge der Vorstandsmitglieder in börsenotierten Gesellschaften | |
| Recht auf Abstimmung über den Vergütungsbericht | |
| Veröffentlichung des Vergütungsberichts | |
| § 79. | Wettbewerbsverbot | 
| § 80. | Kreditgewährung an Vorstandsmitglieder | 
| § 81. | Bericht an den Aufsichtsrat | 
| § 82. | Rechnungswesen | 
| § 83. | Vorstandspflichten bei Verlust | 
| § 84. | Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit der Vorstandsmitglieder | 
| § 85. | Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern | 
| ZWEITER ABSCHNITT | |
| § 86. | Zusammensetzung des Aufsichtsrats | 
| § 87. | Wahl und Abberufung | 
| § 88. | Entsendung von Mitgliedern in den Aufsichtsrat | 
| § 89. | Bestellung durch das Gericht | 
| § 90. | Unvereinbarkeit der Zugehörigkeit zum Vorstand und zum Aufsichtsrat | 
| § 91. | Veröffentlichung der Änderungen im Aufsichtsrat | 
| § 92. | Innere Ordnung des Aufsichtsrats | 
| § 93. | Teilnahme an Sitzungen des Aufsichtsrats und seiner Ausschüsse | 
| § 94. | Einberufung des Aufsichtsrats | 
| § 95. | Aufgaben und Rechte des Aufsichtsrats | 
| Geschäfte mit nahestehenden Unternehmen und Personen | |
| § 96. | Bericht an die Hauptversammlung | 
| § 97. | Vertretung der Gesellschaft | 
| § 98. | Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder | 
| Grundsätze für die Bezüge der Aufsichtsratsmitglieder in börsenotierten Gesellschaften | |
| § 99. | Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit der Aufsichtsratsmitglieder | 
| DRITTER ABSCHNITT | |
| Handeln zum Schaden der Gesellschaft zwecks Erlangung gesellschaftsfremder Vorteile | |
| Ersatzansprüche der Gläubiger | |
| VIERTER ABSCHNITT Erster Unterabschnitt | |
| Funktion der Hauptversammlung, Formen der Teilnahme | |
| Zuständigkeit der Hauptversammlung | |
| Ordentliche Hauptversammlung | |
| Zweiter Unterabschnitt | |
| Einberufung | |
| Inhalt der Einberufung | |
| Bekanntmachung, Frist | |
| Bereitstellung von Informationen | |
| Beantragung von Tagesordnungspunkten | |
| Beschlussvorschläge von Aktionären | |
| Dritter Unterabschnitt | |
| Teilnahmeberechtigung bei einer börsenotierten Gesellschaft | |
| Teilnahmeberechtigung bei einer nicht börsenotierten Gesellschaft | |
| Vertretung durch Bevollmächtigte | |
| Erteilung und Widerruf der Vollmacht | |
| Ausschluss anderer Formen der Stimmrechtsübertragung | |
| Vierter Unterabschnitt | |
| Vorsitz, Teilnahme von Vorstand und Aufsichtsrat | |
| Verzeichnis der anwesenden Teilnehmer | |
| Auskunftsrecht | |
| Anträge in der Hauptversammlung | |
| Niederschrift | |
| Fünfter Unterabschnitt | |
| Beschlussfähigkeit, Beschlussmehrheit | |
| Verfahren | |
| Stimmrecht bei teileingezahlten Aktien | |
| Ruhen des Stimmrechts bei Verstoß gegen Meldepflichten | |
| Ausschluss des Stimmrechts bei Interessenkonflikten | |
| Fernabstimmung | |
| Abstimmung per Brief | |
| Abstimmungsergebnis, Beschluss | |
| Sonderbeschluss über die Aufhebung oder Beschränkung des Vorzugs | |
| Sechster Unterabschnitt | |
| Bestellung der Sonderprüfer | |
| Auswahl der Sonderprüfer | |
| Verantwortlichkeit der Sonderprüfer | |
| Rechte der Sonderprüfer, Prüfungsbericht | |
| Siebenter Unterabschnitt | |
| Verpflichtung zur Geltendmachung | |
| Geltendmachung | |
| Verzicht und Vergleich | |
| SECHSTER TEIL ERSTER ABSCHNITT | |
| Allgemeines | |
| Beschluß der Hauptversammlung | |
| Begründung von Nebenverpflichtungen | |
| Eintragung der Satzungsänderung | |
| ZWEITER ABSCHNITT Erster Unterabschnitt | |
| Voraussetzungen | |
| Kapitalerhöhung mit Sacheinlagen | |
| Anmeldung und Prüfung des Beschlusses | |
| Zeichnung der neuen Aktien | |
| Bezugsrecht | |
| Zusicherungen von Rechten auf den Bezug neuer Aktien | |
| Anmeldung und Eintragung der Durchführung | |
| Wirksamwerden der Kapitalerhöhung | |
| Veröffentlichung der Eintragung | |
| Verbotene Ausgabe von Aktien | |
| Zweiter Unterabschnitt | |
| Voraussetzungen | |
| Erfordernisse des Beschlusses | |
| Bedingte Kapitalerhöhung mit Sacheinlagen | |
| Anmeldung und Prüfung des Beschlusses | |
| Veröffentlichung der Eintragung | |
| Verbotene Aktienausgabe | |
| Bezugserklärung | |
| Ausgabe der Bezugsaktien | |
| Wirksamwerden der bedingten Kapitalerhöhung | |
| Anmeldung der Ausgabe von Bezugsaktien | |
| Dritter Unterabschnitt | |
| Voraussetzungen | |
| Ausgabe der neuen Aktien | |
| Bedingungen der Aktienausgabe | |
| Ausgabe gegen Sacheinlagen | |
| Vereinbarungen über Sacheinlagen vor Eintragung der Gesellschaft | |
| Vierter Unterabschnitt | |
| Wandelschuldverschreibungen. Gewinnschuldverschreibungen | |
| DRITTER ABSCHNITT Erster Unterabschnitt | |
| Voraussetzungen | |
| Anmeldung des Beschlusses | |
| Wirksamwerden der Kapitalherabsetzung | |
| Gläubigerschutz | |
| Kraftloserklärung von Aktien | |
| Anmeldung der Durchführung | |
| Herabsetzung unter den Mindestnennbetrag | |
| Zweiter Unterabschnitt | |
| Voraussetzungen | |
| Auflösung von Rücklagen | |
| Verbot von Zahlungen an die Aktionäre | |
| Einstellung von Beträgen in die gebundene Kapitalrücklage bei zu hoch angenommenen Verlusten | |
| Beschränkung der Einstellung von Beträgen in die gebundenen Rücklagen | |
| Gewinnausschüttung. Gläubigerschutz | |
| Rückwirkung der Kapitalherabsetzung | |
| Rückwirkung der Kapitalherabsetzung bei gleichzeitiger Kapitalerhöhung | |
| Gewinn- und Verlustrechnung | |
| Veröffentlichung | |
| Dritter Unterabschnitt | |
| Voraussetzungen | |
| Wirksamwerden der Einziehung | |
| Anmeldung der Durchführung | |
| SIEBENTER TEIL ERSTER ABSCHNITT | |
| Anfechtungsgründe | |
| Anfechtungsbefugnis | |
| Anfechtungsklage | |
| Urteilswirkung | |
| ZWEITER ABSCHNITT | |
| Nichtigkeitsgründe | |
| Heilung der Nichtigkeit | |
| Nichtigkeitsklage | |
| Nichtigkeit des vom Vorstand festgestellten Jahresabschlusses | |
| ACHTER TEIL ERSTER ABSCHNITT Erster Unterabschnitt | |
| Auflösungsgründe | |
| Anmeldung und Eintragung der Auflösung | |
| Zweiter Unterabschnitt | |
| Notwendigkeit der Abwicklung | |
| Abwickler | |
| Anmeldung der Abwickler | |
| Aufruf der Gläubiger | |
| Pflichten der Abwickler | |
| Vertretung der aufgelösten Gesellschaft durch die Abwickler | |
| Eröffnungsbilanz, Jahresabschluss, Lagebericht und Corporate Governance-Bericht | |
| Verteilung des Vermögens | |
| Gläubigerschutz | |
| Schluß der Abwicklung | |
| Fortsetzung einer aufgelösten Gesellschaft | |
| ZWEITER ABSCHNITT | |
| Klage auf Nichtigerklärung | |
| Heilung der Nichtigkeit | |
| Wirkung der Eintragung der Nichtigkeit | |
| NEUNTER TEIL Erster Abschnitt | |
| Begriff der Verschmelzung | |
| Erster Unterabschnitt | |
| Vorbereitung der Verschmelzung | |
| Verschmelzungsbericht | |
| Prüfung der Verschmelzung | |
| Prüfung durch den Aufsichtsrat | |
| Beschlüsse der Hauptversammlung | |
| Vorbereitung und Durchführung der Hauptversammlung | |
| Notarielle Beurkundung des Verschmelzungsvertrags | |
| Erhöhung des Grundkapitals zur Durchführung der Verschmelzung | |
| Unterbleiben der Gewährung von Aktien | |
| Anmeldung der Verschmelzung | |
| Eintragung der Verschmelzung | |
| Ausschluß von Anfechtungsklagen | |
| Gerichtliche Überprüfung des Umtauschverhältnisses, Antragsberechtigte | |
| Verzicht | |
| Verfahren | |
| Gemeinsamer Vertreter | |
| Gremium zur Überprüfung des Umtauschverhältnisses | |
| Streitschlichtung durch das Gremium | |
| Wirksamkeit von Entscheidungen und Vergleichen | |
| Verzinsung barer Zuzahlungen, Ausgabe zusätzlicher Aktien | |
| Bekanntmachungen | |
| Kosten | |
| Bestellung, Verschwiegenheitspflicht und Vergütungsansprüche der Mitglieder des Gremiums | |
| Gläubigerschutz | |
| Schadenersatzpflicht der Verwaltungsträger der übertragenden Gesellschaft | |
| Durchführung des Schadenersatzanspruchs | |
| Schadenersatzpflicht der Verwaltungsträger der übernehmenden Gesellschaft | |
| Anfechtung des Verschmelzungsbeschlusses der übertragenden Gesellschaft | |
| Vereinfachte Verschmelzung | |
| Vereinfachte Verschmelzung bei Aufnahme durch den Alleingesellschafter oder bei Verzicht aller Aktionäre | |
| Zweiter Unterabschnitt | |
| 
 | |
| Zweiter Abschnitt | |
| Verschmelzung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit einer Aktiengesellschaft | |
| Verschmelzung einer Aktiengesellschaft mit einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung | |
| Barabfindung bei rechtsformübergreifender Verschmelzung | |
| ZEHNTER TEIL | |
| Vermögensübertragung auf eine Gebietskörperschaft | |
| Vermögensübertragung auf einen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit | |
| Vermögensübertragung in anderer Weise | |
| Gewinngemeinschaft | |
| ELFTER TEIL Umwandlung einer Aktiengesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung | |
| Voraussetzungen | |
| Anmeldung des Umwandlungsbeschlusses | |
| Wirkung der Eintragung | |
| Umtausch der Aktien | |
| Gläubigerschutz | |
| Barabfindung widersprechender Aktionäre | |
| ZWEITER ABSCHNITT | |
| Voraussetzungen | |
| Durchführung der Umwandlung | |
| Gründungsprüfung und Verantwortlichkeit der Gesellschafter | |
| Anmeldung des Umwandlungsbeschlusses | |
| Inhalt der Veröffentlichung der Eintragung | |
| Wirkung der Eintragung | |
| Veröffentlichung der Bilanz | |
| Umtausch der Geschäftsanteile | |
| Barabfindung widersprechender Gesellschafter | |
| ZWÖLFTER TEIL | |
| Inländische Zweigniederlassungen ausländischer Aktiengesellschaften | |
| DREIZEHNTER TEIL | |
| (§ 255. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 112/2015) | |
| (§ 256. aufgehoben durch BGBl. Nr. 475/1990) | |
| (§ 257. aufgehoben durch BGBl. Nr. 422/1974) | |
| Zwangsstrafen | |
| VIERZEHNTER TEIL | |
| Öffentliche Verkehrsunternehmungen, Unternehmungen des Post- und Fernmeldewesens | |
| Gemeinnützige Bauvereinigungen | |
| (§ 261. aufgehoben durch BGBl. Nr. 475/1990) | |
| FÜNFZEHNTER TEIL ERSTER ABSCHNITT | |
| 
 | |
| (§ 265. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 71/2009) | |
| ZWEITER ABSCHNITT | |
| Sitz | |
| (§ 267. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 71/2009) | |
| Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder | |
| (§ 269. und § 270. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 71/2009) | |
| Verweisung in anderen bundesgesetzlichen Vorschriften | |
| (§ 272. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 71/2009) | |
| VIERTER ABSCHNITT | |
| Vollziehung | |
| I. Formblatt für den Jahresabschluß von Aktiengesellschaften, bei denen die Erwerbung oder Ausübung einer eisenbahnrechtlichen Konzession zum Gegenstand des Unternehmens gehört (§ 259 Abs. 1) | |
| (Anlage 2 aufgehoben durch BGBl. Nr. 68/1991)] | |
Anmerkung
1. Erfassungsstichtag: 1.1.1991
2. Der Kurztitel und die Abkürzung wurden mit Wirksamkeit vom 1.8.2009 vergeben (vgl. BGBl. I Nr. 71/2009). Aus dokumentalistischen Gründen wurden auch in den bereits aufgehobenen Dokumenten der Kurztitel und die Abkürzung angepasst.
Schlagworte
e-rk3, Inh
Insolvenzrechtsänderungsgesetz 1994 – IRÄG 1994, BGBl. Nr. 153/1994,
Aktienrückerwerbsgesetz (AReG), BGBl. I Nr. 187/1999,
Aktienoptionengesetz – AOG (BGBl. I Nr. 42/2001),
1. Euro-Umstellungsgesetz – Bund, 2. Euro-Justiz-Begleitgesetz – 2. Euro-JuBeG, BGBl. I Nr. 98/2001,
Zinsenrechts-Änderungsgesetz – ZinsRÄG (BGBl. I Nr. 118/2002),
Außerstreit-Begleitgesetz – AußStr-BegleitG (BGBl. I Nr. 112/2003),
Rechnungslegungsänderungsgesetz 2004 – ReLÄG 2004 (BGBl. I Nr. 161/2004),
Gesellschaftsrechtsänderungsgesetz 2005 – GesRÄG 2005 (BGBl. I Nr. 59/2005),
Handelsrechts-Änderungsgesetz – HaRÄG (BGBl. I Nr. 120/2005),
Publizitätsrichtlinie-Gesetz – PuG (BGBl. I Nr. 103/2006),
Unternehmensrechts-Änderungsgesetz 2008 – URÄG 2008 (BGBl. I Nr. 70/2008),
Aktienrechts-Änderungsgesetz 2009 – AktRÄG 2009 (BGBl. I Nr. 71/2009),
Insolvenzrechtsänderungs-Begleitgesetz – IRÄ-BG (BGBl. I Nr. 58/2010),
Budgetbegleitgesetz 2011 (BGBl. I Nr. 111/2010),
Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz 2011 – GesRÄG 2011 (BGBl. I Nr. 53/2011),
2. Stabilitätsgesetz 2012 – 2. StabG 2012 (BGBl. I Nr. 35/2012),
Budgetbegleitgesetz 2014 (BGBl. I Nr. 40/2014),
Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014 – RÄG 2014 (BGBl. I Nr. 22/2015),
Strafrechtsänderungsgesetz 2015 (BGBl. I Nr. 112/2015),
Abschlussprüfungsrechts-Änderungsgesetz 2016 – APRÄG 2016 (BGBl. I Nr. 43/2016),
Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz, NaDiVeG (BGBl. I Nr. 20/2017),
Gleichstellungsgesetz von Frauen und Männern im Aufsichtsrat – GFMA-G (BGBl. I Nr. 140/2017),
Mitarbeiterbeteiligungsstiftungsgesetz 2017 – MitarbeiterBetStG 2017 (BGBl. I Nr. 105/2017),
Aktienrechts-Änderungsgesetz 2019 – AktRÄG 2019 (BGBl. I Nr. 63/2019),
Gesamtreform des Exekutionsrechts – GREx (BGBl. I Nr. 86/2021),
Gesellschaftsrechtliches Digitalisierungsgesetz 2022 – GesDigG 2022 (BGBl. I Nr. 186/2022),
Gesellschaftsrechtliches Mobilitätsgesetz – GesMobG (BGBl. I Nr. 78/2023),
Gesellschaftsrechtliches Digitalisierungsgesetz 2023 – GesDigG 2023 (BGBl. I Nr. 178/2023)
Zuletzt aktualisiert am
03.04.2025
Gesetzesnummer
10002070
Dokumentnummer
NOR40109079
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
