GBG 1955 § 0
Allgemeines Grundbuchsgesetz 1955
Kurztitel
Allgemeines Grundbuchsgesetz 1955
Kundmachungsorgan
BGBl. Nr. 39/1955
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
11.06.1955
Abkürzung
GBG 1955
Index
20/11 Grundbuch
Langtitel
Bundesgesetz vom 2. Feber 1955 über die Grundbücher (Allgemeines Grundbuchsgesetz 1955 – GBG. 1955).
StF: BGBl. Nr. 39/1955 (NR: GP VII RV 382 AB 436 S. 60 . BR: S. 90.)
Änderung
BGBl. Nr. 48/1956 (NR: GP VII RV 742 AB 752 S. 94 . BR: S. 114.)
BGBl. Nr. 256/1957 (NR: GP VIII RV 293 AB 333 S. 40 . BR: S. 128.)
BGBl. Nr. 15/1958 (NR: GP VIII RV 353 AB 384 S. 51 . BR: S. 130.)
BGBl. Nr. 306/1968 (NR: GP XI RV 508 AB 949 S. 105 . u. 109. BR: S. 267.)
BGBl. Nr. 91/1976 (NR: GP XIV RV 80 AB 102 S. 18 . BR: 1468 AB 1473 S. 349.)
BGBl. Nr. 550/1980 (NR: GP XV RV 334 AB 505 S. 53 . BR: AB 2222 S. 403 .)
BGBl. Nr. 136/1983 (NR: GP XV RV 742 AB 1420 S. 144 . BR: AB 2661 S. 432 .)
BGBl. Nr. 343/1989 (NR: GP XVII RV 888 AB 991 S. 110 . BR: 3700 AB 3719 S. 518.)
BGBl. I Nr. 140/1997 (NR: GP XX RV 898 AB 1002 S. 104 . BR: AB 5602 S. 634 .)
BGBl. I Nr. 98/2001 (NR: GP XXI RV 621 AB 704 S. 75 . BR: 6398 AB 6424 S. 679.)
BGBl. I Nr. 76/2002 (NR: GP XXI RV 962 AB 1049 S. 97 . BR: AB 6620 S. 686 .)
BGBl. I Nr. 112/2003 (NR: GP XXII RV 225 AB 269 S. 38 . BR: AB 6896 S. 703 .)
BGBl. I Nr. 100/2008 (NR: GP XXIII RV 542 AB 582 S. 61 . BR: AB 7961 S. 757 .)
BGBl. I Nr. 52/2009 (NR: GP XXIV RV 113 und Zu 113 AB 198 S. 21. BR: AB 8112 S. 771.)
BGBl. I Nr. 71/2009 (NR: GP XXIV RV 208 AB 277 S. 29 . BR: AB 8148 S. 774 .)
[CELEX-Nr.: 32007L0036 ]
BGBl. I Nr. 29/2010 (NR: GP XXIV RV 612 AB 651 S. 60 . BR: 8302 AB 8304 S. 784.)
BGBl. I Nr. 58/2010 (NR: GP XXIV RV 771 AB 840 S. 74 . BR: 8354 AB 8380 S. 787.)
BGBl. I Nr. 30/2012 (NR: GP XXIV RV 1675 AB 1698 S. 150 . BR: AB 8708 S. 807 .)
BGBl. I Nr. 87/2015 (NR: GP XXV RV 688 AB 718 S. 83 . BR: AB 9419 S. 844 .)
BGBl. I Nr. 58/2018 (NR: GP XXVI RV 195 AB 221 S. 34 . BR: AB 10018 S. 882 .)
BGBl. I Nr. 81/2020 (NR: GP XXVII RV 223 AB 296 S. 45 . BR: 10366 AB 10372 S. 911.)
Präambel/Promulgationsklausel
Der Nationalrat hat beschlossen:
| [Anm.: Inhaltsverzeichnis wurde nicht im BGBl. kundgemacht ERSTES HAUPTSTÜCK. | |
| 
 | |
| ZWEITES HAUPTSTÜCK. ERSTER ABSCHNITT. | |
| § 8. | 1. Arten der Eintragung. | 
| § 9. | 2. Gegenstand der Einverleibung oder Vormerkung. | 
| Besondere Bestimmungen in Ansehung | |
| a) des Eigentumsrechtes: | |
| § 12. | b) der Dienstbarkeiten und Reallasten: | 
| c) des Pfandrechtes: | |
| § 19. | d) der Bestandrechte: | 
| § 20. | 3. Gegenstand der Anmerkung. | 
| 4. Bücherlicher Vormann. | |
| (§ 24. aufgehoben durch BGBl. I Nr. 87/2015) | |
| § 25. | 
 | 
| 5. Urkunden. | |
| § 28. | 6. Wirkung der Eintragung. | 
| § 29. | 7. Rangordnung. | 
| § 30. | 8. Vorrangseinräumung. | 
| ZWEITER ABSCHNITT. | |
| 
 | |
| DRITTER ABSCHNITT. | |
| a) Zulässigkeit. | |
| b) Rechtfertigung. | |
| VIERTER ABSCHNITT. | |
| § 52. | 1. Anmerkung persönlicher Verhältnisse. | 
| 2. Anmerkung der Rangordnung. | |
| Anmerkung der Rangordnung zugunsten einer bestimmten Person | |
| § 58. | 3. Rangvorbehalt. | 
| § 59. | 4. Bedingte Pfandrechtseintragung. | 
| § 60. | 5. Anmerkung der Aufkündigung und der Hypothekarklage. | 
| 6. Löschungsklagen und Streitanmerkungen. | |
| 7. Anmerkung der Erteilung des Zuschlages. | |
| FÜNFTER ABSCHNITT. | |
| § 74. | 
 | 
| DRITTES HAUPTSTÜCK. ERSTER ABSCHNITT. | |
| § 75. | 1. Zuständigkeit und Verfahrensart | 
| § 76. | 2. Grundsatz des Verfahrens. | 
| 3. Berechtigung zum Ansuchen. | |
| 4. Fristen. | |
| 5. Beseitigung von Formgebrechen | |
| ZWEITER ABSCHNITT. | |
| § 83. | 1. Form des Ansuchens. | 
| 2. Erfordernisse. | |
| § 86. | 3. Kumulierung der Gesuche. | 
| 
 | 4. Beilagen. | 
| a) Originale. | |
| § 89. | b) Übersetzungen. | 
| c) Abschriften. | |
| § 92. | 5. Ausfertigungen des Gesuches und Halbschriften. | 
| DRITTER ABSCHNITT. | |
| 1. Prüfung und Entscheidung. | |
| 
 | 2. Besondere Bestimmungen in Ansehung | 
| a) der Bewilligung: | |
| b) der Abweisung: | |
| VIERTER ABSCHNITT. | |
| 
 | |
| FÜNFTER ABSCHNITT. | |
| 1. Bestimmung einer Haupteinlage. | |
| 2. Anzeige und Eintragung der Simultanhypotheken. | |
| 3. Eintragungen der Änderungen in der Haupteinlage. | |
| 4. Rechtfertigungsklage. | |
| 5. Grundbuchsauszüge. | |
| SECHSTER ABSCHNITT. | |
| 
 | |
| SIEBENTER ABSCHNITT. | |
| 1. Anbringung des Rekurses. | |
| VIERTES HAUPTSTÜCK. ERSTER ABSCHNITT. | |
| 1. Unzulässige Eintragungen. | |
| 2. Gegenstandslose Eintragungen. | |
| ZWEITER ABSCHNITT. | |
| des Grundbuches auf Ansuchen. | |
| FÜNFTES HAUPTSTÜCK. | |
| 
 | |
Schlagworte
e-rk3, Inh
Wertgrenzennovelle 1976 (BGBl. Nr. 91/1976), Sachwalterschaft für behinderte Personen (BGBl. Nr. 136/1983), Erweiterte Wertgrenzen-Novelle 1989 – WGN 1989 (BGBl. Nr. 343/1989), Erweiterte Wertgrenzen-Novelle 1997 – WGN 1997 (BGBl. I Nr. 140/1997), 1. Euro-Umstellungsgesetz – Bund, 2. Euro-Justiz-Begleitgesetz – 2. Euro-JuBeG, BGBl. I Nr. 98/2001, Zivilverfahrens-Novelle 2002 (BGBl. I Nr. 76/2002), Außerstreit-Begleitgesetz – AußStr-BegleitG (BGBl. I Nr. 112/2003), Grundbuchs-Novelle 2008 – GB-Nov 2008 (BGBl. I Nr. 100/2008), Budgetbegleitgesetz 2009 (BGBl. I Nr. 52/2009), Aktienrechts-Änderungsgesetz 2009 – AktRÄG 2009 (BGBl. I Nr. 71/2009), Insolvenzrechtsänderungs-Begleitgesetz – IRÄ-BG (BGBl. I Nr. 58/2010), Grundbuchs-Novelle 2012 – GB-Nov 2012 (BGBl. I Nr. 30/2012), Erbrechts-Änderungsgesetz 2015 – ErbRÄG 2015 (BGBl. I Nr. 87/2015), Erwachsenenschutz-Anpassungsgesetz für den Bereich des Bundesministeriums für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz – ErwSchAG-Justiz (BGBl. I Nr. 58/2018), Grundbuchs-Novelle 2020 – GB-Nov 2020 (BGBl. I Nr. 81/2020)
Zuletzt aktualisiert am
22.02.2024
Gesetzesnummer
10001941
Dokumentnummer
NOR11001964
alte Dokumentnummer
N2195514926P
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
