vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Anlage B Gemeinsame Maßnahmen für pflegebedürftige Personen (Bund – Länder)

Aktuelle FassungIn Kraft seit 01.1.1994

Anlage B

INHALT UND AUFBAU DER BEDARFS- UND ENTWICKLUNGSPLÄNE

Im Rahmen des Bedarfs- und Entwicklungsplanes soll angestrebt werden, daß für die pflegebedürftigen Personen ein ausreichendes und vielfältiges Angebot integrierter ambulanter Hilfs- und Betreuungsdienste sowie stationärer und teilstationärer Pflegeeinrichtungen zur Verfügung steht. Grundsätzlich soll die Planung auf den bestehenden Strukturen aufgebaut werden.

Aufbau der Pläne:

  1. 1. Rechtsgrundlagen
  1. 2. Bestandsaufnahme (Ist-Situation)
  2. 2.1 finanzielle gesetzliche Landeshilfen und Förderungen pro Jahr
  3. 2.2 institutionelle Hilfen, Strukturen und Angebote (ambulante, stationäre, teilstationäre, sonstige)
  4. 2.3 Koordinierungs- und Organisationsangebote, insbesondere Sozial- und Gesundheitssprengel, Gesunder Lebensraum usw.
  5. 2.4 Personal (diplomiertes Krankenpflegepersonal, geprüfte Pflegehelfer, sonstiges Pflegepersonal)
  6. 3. Strukturanalyse und Entwicklungstendenzen
  7. 3.1 demographische Entwicklung
  8. 3.2 pflegebedürftige Personen
  9. 3.3 Lebenserwartung
  10. 3.4 Haushaltsstrukturen und Wohnbedingungen
  11. 3.5 Gesundheitszustand
  12. 3.6 sozioökonomische Situation
  13. 3.7 sonstige gesellschaftliche Entwicklungstendenzen
  14. 4. Personalbedarf
  15. 4.1 diplomiertes Krankenpflegepersonal
  16. 4.2 Pflegehelfer/innen
  17. 4.3 sonstiges Betreuungs- und Hilfspersonal
  18. 5. Sozial- und gesundheitspolitische Mindeststandards
  19. 5.1 Ziele und Grundsätze
  20. 5.2 ambulante Dienste (soziale, medizinische und pflegerische Dienste, Vorsorge- und Nachsorgemaßnahmen, Beratung und Information)
  21. 5.3 teilstationäre Dienste (zB Tages- und Nachteinrichtungen)
  22. 5.4 stationäre Dienste (zB Pflegeheime, Altenheime, Seniorenwohngemeinschaften)
  23. 5.5 pflegefreundliches Wohnen
  24. 5.6 Entlastungsmöglichkeiten für Pflegepersonen (Urlaub von der Pflege)
  25. 5.7 Einrichtungen für Koordination und Kooperation (Sozial- und Gesundheitssprengel, Vernetzungsmöglichkeiten)
  26. 5.8 Sonstiges
  27. 6. Feststellung des gesamten Versorgungsdefizits im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich unter Beachtung der regionalen Verteilung
  28. 7. Maßnahmenkatalog
  29. 7.1 im Bereich der Zielsetzungen und Grundsätze
  30. 7.2 im Bereich der Angebote und Maßnahmen
  31. 7.3 im Bereich der Strukturen und der Organisation
  32. 7.4 im Bereich gesetzlicher Maßnahmen
  33. 7.5 sonstige Maßnahmen
  34. 8. Finanzierung (Kalkulation der Kosten)
  35. 9. Umsetzung, Vorgangsweise und Erfüllungszeitpunkte

Schlagworte

Bedarfsplan, Hilfsdienst, Koordinierungsangebot, Sozialsprengel,

Betreuungspersonal, Sozialstandard, Vorsorgemaßnahme,

Tageseinrichtung

Zuletzt aktualisiert am

06.12.2024

Gesetzesnummer

10001280

Dokumentnummer

NOR12014713

alte Dokumentnummer

N1199331406J

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)

Stichworte