§ 0
Privilegien und Immunitäten des Europarates
Kurztitel
Privilegien und Immunitäten des Europarates
Kundmachungsorgan
BGBl. Nr. 127/1957
Typ
Vertrag - Multilateral
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
09.05.1957
Unterzeichnungsdatum
02.09.1949
Index
19/06 Privilegien und Immunitäten
Langtitel
ALLGEMEINES ABKOMMEN ÜBER DIE PRIVILEGIEN UND IMMUNITÄTEN DES EUROPARATES
StF: BGBl. Nr. 127/1957
Änderung
BGBl. III Nr. 116/2025 (K – Geltungsbereich Ü, Z, P6)
Sprachen
Englisch, Französisch
Vertragsparteien
*Belgien 64/1960 Z, 121/1964 P2, 63/1967 P4 *Dänemark 13/1959 P2,64/1960 Z, 88/1962 P4, 218/1992 Z5 *Deutschland/BRD 64/1960 Z,196/1961 P2, 122/1964 P4 *Finnland 218/1992 Z5 *Griechenland 64/1960Z, 196/1961 P2, 63/1967 P4 *Irland 127/1971 Z/P2/P4 *Island 13/1959 P2,64/1960 Z *Italien 13/1959 P2, 64/1960 Z, 63/1967 P4 *Luxemburg 64/1960 Z/P2, 122/1964 P4 *Malta 127/1971 Z/P2/P4 *Niederlande 13/1959 P2, 64/1960 Z, 88/1962 P4, 122/1964 P4 *Norwegen 13/1959 P2,64/1960 Z, 88/1962 P4 *Russische F III 116/2025 K *Schweden 13/1959 P2, 64/1960 Z, 122/1964 P4 *Schweiz 63/1967 Z/P2/P4 *Türkei 64/1960 Z/P2, 63/1967 P4 *Vereinigtes Königreich 13/1959 P2, 64/1960 Z,127/1971 P4, 218/1992 Z5 *Zypern 127/1971 Z/P2/P4
Sonstige Textteile
Zu Urkund dessen ist die vorliegende Beitrittsurkunde von dem gemäß Artikel 64 des Bundes-Verfassungsgesetzes die Funktionen des Bundespräsidenten ausübenden Bundeskanzler unterzeichnet, vom Vizekanzler, vom Bundesminister für Inneres, vom Bundesminister für Justiz, vom Bundesminister für Unterricht, vom Bundesminister für soziale Verwaltung, vom Bundesminister für Finanzen, vom Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, vom Bundesminister für Handel und Wiederaufbau, vom Bundesminister für Verkehr und Elektrizitätswirtschaft, vom Bundesminister für Landesverteidigung und vom Bundesminister für die Auswärtigen Angelegenheiten gegengezeichnet und mit dem Staatssiegel der Republik Österreich versehen worden.
Geschehen zu Wien, den 26. April 1957.
Ratifikationstext
Das vorliegende Abkommen ist gemäß Artikel 1 seines Zusatzprotokolls am 9. Mai 1957 für Österreich in Kraft getreten.
Präambel/Promulgationsklausel
Der gemäß Artikel 64 des Bundes-Verfassungsgesetzes die Funktionen des Bundespräsidenten ausübende Bundeskanzler erklärt hiemit, dem Allgemeinen Abkommen über die Privilegien und Immunitäten des Europarates, abgeschlossen in Paris am 2. September 1949, samt Zusatzprotokoll, abgeschlossen in Straßburg am 6. November 1952, welches also lautet: ...
namens der Republik Österreich beizutreten und verspricht in deren Namen die gewissenhafte Erfüllung der in dem Abkommen samt Zusatzprotokoll enthaltenen Bestimmungen.
Die Regierungen des Königreiches Belgien, des Königreiches Dänemark, der Französischen Republik, des Königreiches Griechenland, der Irischen Republik, der Italienischen Republik, des Großherzogtums Luxemburg, des Königreiches der Niederlande, des Königreiches Norwegen, des Königreiches Schweden, der Türkischen Republik und des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland sind,
da gemäß Artikel 40, Absatz a, der Satzung des Europarates der Europarat, die Vertreter der Mitglieder und das Sekretariat auf den Gebieten der Mitglieder die zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendigen Privilegien und Immunitäten genießen;
da gemäß Absatz b des vorgenannten Artikels die Mitglieder des Rates sich verpflichtet haben, ein Abkommen abzuschließen, um die Bestimmungen des genannten Absatzes voll zu verwirklichen;
da das Ministerkomitee beschlossen hat, den Regierungen der Mitglieder die Annahme der nachstehenden Bestimmungen zu empfehlen;
wie folgt übereingekommen:
Schlagworte
e-rk
Zuletzt aktualisiert am
11.08.2025
Gesetzesnummer
10000300
Dokumentnummer
NOR11000301
alte Dokumentnummer
N1195717679S
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)